B-17-Absturzstelle ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Philippe
    Ratsherr

    • 13.01.2003
    • 247
    • Saarland
    • Md 5006

    #1

    B-17-Absturzstelle ...

    Hallo,
    habe die Absturzstelle eine B-17 ziemlich genau lokalisiert.
    Jetzt frage ich mich, ob ich da mal suchen soll oder nicht.

    Wenn ich die mir vorliegenden Unterlagen richtig deute, ist der Vogel relativ flach in ein Wäldchen an einem Hang eingeschlagen, jedoch nicht frontal, sonder eher paralell dazu.Es war keine Notlandung, alle Crewmember sind ausgestiegen, und das Ding hat dann am Boden gebrannt.

    Ich gehe davon aus, dass die Maschine oder die Reste abtranportiert wurden und somit ein Suche eher weniger lohnt , auf der andren Seite müsste doch noch was übrig sein, wenn so ein Vogel unsanft landet, oder?kann mir nicht vorstellen , dass die so gründlich waren und jeden kleinen Fetzten Alu eingesammelt haben.

    Was sagen die Experten dazu?
    mfg

    Philippe

    "Stafette, 16fach....Saufen!"
  • Scatertom
    Lehnsmann

    • 02.09.2002
    • 44
    • Haan
    • Fisher

    #2
    Bomber

    Hi Philippe.

    Wir (mein Kumpel und ich) haben vor ca. 3 Jahren auch die Absturzstelle eines amerikanischen Bombers lokalisiert und dort gesucht.
    Die großen Teile wurden damals direkt nach dem Absturz abtransportiert. Trotzdem gab es jede Menge Signale: viel Alubleche und .-teile, "Knaller" wie auch Schalter, Knöpfe und Kleinschrott usw.
    Jedoch fanden sich u.a. auch Fallschirmreste, Rettungs-westenreste wie auch Knochenstücke.
    Wie gesagt es liegt an solchen Stellen immer etwas, was auch immer.

    Gruß

    Tom
    Der Grund, warum Vögel fliegen können
    und wir nicht, ist der,
    dass sie voller Zuversicht sind.
    Und wer zuversichtlich ist,
    dem wachsen Flügel
    James M. Barrie

    Kommentar

    • Philippe
      Ratsherr

      • 13.01.2003
      • 247
      • Saarland
      • Md 5006

      #3
      Naja,bin mal mit der Sonde drüber.....gepiepst hats ohne ende, nachdem aber die ersten fünf Grabungen nur Splitter zu Tage brachten, bin ich halt etwas stutzig geworden.

      werd mich mal noch ma umsehen.........

      knochen etc. kann ich zum glück ausschliessen, da die Crew sich ja komplett gerettet hat.........
      mfg

      Philippe

      "Stafette, 16fach....Saufen!"

      Kommentar

      • mikka

        #4
        Ich würde auf jeden Fall mal "drueber laufen", an einem ähnlichen Absturz, lag noch genug "Kram" im Wald um einen Lkw zu beladen - samt einem der Reifen und einem kompletten Propeller- also dann viel Erfolg !

        Gruß
        mikka

        Kommentar

        • Philippe
          Ratsherr

          • 13.01.2003
          • 247
          • Saarland
          • Md 5006

          #5
          Na,ich glaube nich dass man da noch viel findet, weil a) das ganze in nem kleinen Wäldchen ist, welches sich auf einer Weide befindet, b) über den Absturz ausführlich in so nem
          Heimatbüchlein berichtet wurde und c) in etwa 300 m Entferung ein Dorf liegt, ganz zu schweigen von der Landstrasse, welche in vielleicht 30 m Entfernung vorbeiführt.

          Aber mal was andres...ich konnte in Erfahrung bringen das in dieser Gegend ein Dulag oder Stalag war.

          Lohnt sich die Suche auf dem Gebiet ehemaliger POW´-Camps, sofern die Stelle heute noch zugänglich ist?

          Habe bis jetzt aber nur ganz vage Infos, müsste also noch ne menge recherchieren.
          mfg

          Philippe

          "Stafette, 16fach....Saufen!"

          Kommentar

          • hauptmann
            Ratsherr

            • 03.01.2003
            • 263
            • hamburg
            • md 3009

            #6
            Hallo,

            die Sache mit dem POW-camp lohnt immer. ich bin derzeit gerade mit wolfsmond dabei solche Sachen abzugrasen; nicht ohne Erfolg.

            Wenn es klappt, dann können wir ja mal gemeinsam losziehen, wir hatten ja bereits Kontakt.

            Grüße

            hauptmann

            Kommentar

            • wreckhunter
              Lehnsmann


              • 18.01.2004
              • 32
              • Püttlingen/Saarland
              • Hab ich leider nicht

              #7
              phillipe wo ist denn die absturzstelle genau?würde mich mal interessieren
              Mfg,der fluggeile Segelflieger aus Saargebiet der auf
              Warbirds steht(especially Me-109)

              Kommentar

              • Boyscout1104
                Einwanderer


                • 17.01.2004
                • 13
                • Heiligenstadt in der Fränkischen Schweiz
                • momentan, nur auf Oberflächenfunde konzentriert

                #8
                schuldichung eure Abkürzungen, was is POW-Camp,
                servus, ich bin do Neu auf de Sait´n und möchert etzät öftä kumma!! Grüsse aus der Frängisch´n Schwaitz/Oberfrang´n

                Kommentar

                • Mgrafzahn
                  Ritter

                  • 06.12.2000
                  • 518
                  • Dortmund
                  • XP Deus

                  #9
                  POW Prisoner of war

                  Kriegsgefangenenlager
                  Mgrafzahn

                  Retter von Bodenfunden aus Metall vor immissionsbedingter Schädigung

                  Kommentar

                  • nic
                    Geselle

                    • 29.06.2003
                    • 66
                    • herxe
                    • noch keine

                    #10
                    hhhm wenns wetter wieder gut ist werd ich auch mal losziehen denn bei uns im dorf und umgebung sind 3 flieger runter. eine b17 ist notgelandet und die crew hat das teil hochgejagt..... dann sind noch mal 2 2motorige runter. ich hab auch sehr genaue ortsangaben und die liegen alle mitten im feld wo net viel los ist desweiteren wissen net viele leute das dort war runter ist. also glück auf
                    NIVEAU ist keine Handcreme

                    Kommentar

                    Lädt...