Bauteil JU-87 mit Seriennummer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Buddelbär
    Bürger

    • 31.10.2001
    • 170
    • Südhessen
    • Whites, Tesoro

    #1

    Bauteil JU-87 mit Seriennummer

    Hallo zusammen,

    an der Absturzstelle einer JU-87 fand sich ein Fragment mit Seriennummer, das erste Teil mit Nummer. Das Forschungsinteresse liegt natürlich in der Identifizierung der Maschine, der Absturztort liegt in der Nähe eines ehemaligen Feldflugplatzes.

    R8-87.957-0701
    8177 (D) 3115.4

    Hat jemand eine Idee..... ?

    LG, Buddelbär
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    könnte helfen:

    Junkers Ju 87
    Kompendium, ges. 5.010 Seiten
    , bestehend aus:

    Ju 87 A-1, Betriebsanweisung, 1937
    Ju 87 A-1, Bewaffnung und Bordfunkanlage, LDv 577/1, 1938
    Ju 87 A-1, Bombenausrüstung, LDv 576/2, 1940
    Ju 87 A, Lichtbild-Lehrvortrag, 1938

    Ju 87 B-1, Betriebsanweisung, 1939
    Ju 87 B-1, Bedienungsvorschrift-Fl, LDvT 2087 B-1, 1942
    Ju 87 B-1, Bordfunkanlage, LDv 577/2a, 1938
    Ju 87 B-1, B-2, Bewaffnung, LDv 577/2, 1939
    Ju 87 B-1 mit JUMO 211 A, Kurz-Betriebsanweisung, 1939
    Ju 87 B-1, Ersatzteilliste, Werksausgabe, 1939
    Ju 87 B-2, Betriebsanleitung, 1940
    Ju 87 B-2, Kurz-Betriebsanleitung, 1940
    Ju 87 B, Schusswaffe, LDv 576/3, 1938
    Ju 87 B, Abwurfwaffe, LDv 576/4, 1938
    Ju 87 B, Gerät und Sonderwerkzeug, 1940
    Ju 87 R-1 Bedienungsvorschrift-Fl, 1942
    Ju 87 R-2, Bedienungsvorschrift/Fl, LDvT 2087 R-2/Fl, 1941
    Ju 87 B, D und R-Typen Änderungsanweisungen, 1941 – 1944

    Ju 87 D-1, Flugzeug-Handbuch, D(Luft)T 2087 D-1, 1942 – 1943
    Ju 87 D-1 trop, D-3 trop Bedienungsvorschrift/Fl, 1942
    Ju 87 D-1 bis D-8, G-1, G-2, H-1 bis H-8, Bedienungsvorschrift/Fl, 1944
    Ju 87 D-1, Schußwaffenanlage, LDVT 2087 D-1/Wa, 1942
    Ju 87 D-1, Abwurfwaffenanlage, LDvT 2087 D-1/Bo, 1942
    Ju 87 D-5, Flugzeug-Handbuch, D(Luft)T 2087 D-5, 1944

    Ju 87 G-2, Flugzeug-Handbuch, 1944

    JUMO 211 A, Betr.-Anweisung u. Wart.-Vorschrift, 1938
    JUMO 211 B u. D, Betr.-Anweisung und Wart.-Vorschrift, 1940
    Junkers-Verstell-Luftschraube VS 5, Handbuch, 1939

    REVI C/12 A, LDv 108, Beschreibung, 1937
    Lichtbild-MG, ESK 2000 LDv 138, Ausgabe 1935
    MG 15 Waffen-Handbuch, LDv 110, Teil 1, 1939
    MG 17 Waffen-Handbuch, LDv 111, Teil1, 1939
    Luftfahrt-Archiv Hafner, HANDBÜCHER, BETRIEBSANLEITUNGEN, BEDIENUNGSVORSCHRIFTEN, ERSATZTEILLISTEN, REPARATURANLEITUNGEN, FOTOS

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Buddelbär
      Bürger

      • 31.10.2001
      • 170
      • Südhessen
      • Whites, Tesoro

      #3
      Moinsens Ghostwriter,

      das hilft mit Sicherheit.... besten Dank für den Tip

      viele Grüße vom Buddelbären

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        uups,
        übersehen:

        3115.4 = "Fliegwerkstoff Du 42; Kennzahl 3115.4 = Duralumin"
        (aushärtbare aluminium-kupfer-legierung)


        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Buddelbär
          Bürger

          • 31.10.2001
          • 170
          • Südhessen
          • Whites, Tesoro

          #5
          ..spannend...herzlichen Dank!!!



          LG, Buddelbär

          Kommentar

          • Odenwälder Bub
            Landesfürst


            • 07.04.2009
            • 814
            • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
            • Tesoro Vaquero 2 Germania

            #6
            Hallo Buddelbär,

            Feldflugplatz oder Flugplatz? Wenn es der uns beiden bekannte Flugplatz ist, dann kommen alleine hier mehrere Maschinen des SG 103 (alle 1944) in Frage.

            LG OB
            Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
            PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
            PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

            Kommentar

            • Buddelbär
              Bürger

              • 31.10.2001
              • 170
              • Südhessen
              • Whites, Tesoro

              #7
              Zitat von Odenwälder Bub
              Hallo Buddelbär,

              Feldflugplatz oder Flugplatz? Wenn es der uns beiden bekannte Flugplatz ist, dann kommen alleine hier mehrere Maschinen des SG 103 (alle 1944) in Frage.

              LG OB
              Moinsens OB,

              dann ist es das SG 103 gab es da noch oder schon wieder Holzpropeller?

              LG, der Buddelbär

              Kommentar

              • Odenwälder Bub
                Landesfürst


                • 07.04.2009
                • 814
                • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                • Tesoro Vaquero 2 Germania

                #8
                Zitat von Buddelbär
                ... gab es da noch oder schon wieder Holzpropeller?
                Da bin ich in Bezug auf die JU 87 überfragt. Bin ja leider schon länger nicht mehr in Südhessen beheimatet. Sind dort am Ort noch Leute involviert, die sich ernsthaft mit Forschung befassen, oder vor allem die bekannten Spaßsondler bzw. Wichtigtuer der Heimatvereine? Spannend wird naturlich der finale Band "Flugplätze der Luftwaffe...", Hessen, von Jürgen Zapf. Sein Heimatbundesland wird er sich bis zum Schluss aufgespart haben. Umso spannender wird dann die endgültige Darstellung der Platzhistorie darin sein.

                Viele Grüße

                OB
                Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                Kommentar

                • Buddelbär
                  Bürger

                  • 31.10.2001
                  • 170
                  • Südhessen
                  • Whites, Tesoro

                  #9
                  Moinsens OB,

                  ....alles abgeklopft, auf dem Platz wurde auch viel geübt (Abwurf im Sturzflug, da Übungsgebiet ist bekannt aber nicht dort verortet), repariert und geschult...

                  Grüße in den Norden vom Buddelbären

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    die variante "Ju 87 D-1" hatte holzpropeller:

                    Triebwerk: Ein Junkers Jumo 211 J flüssigkeitsgekühlter Zwölfzylinder-A-Motor mit 1 x 1.420 PS Startleistung. Junkers-Dreiblatt-Verstell-Luftschraube aus Holz. Kraftstofftanks im Flügel



                    frage zum platz:
                    war das ein "Einsatzhafen I. Ordnung"?


                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • Odenwälder Bub
                      Landesfürst


                      • 07.04.2009
                      • 814
                      • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                      • Tesoro Vaquero 2 Germania

                      #11
                      Zitat von ghostwriter
                      die variante "Ju 87 D-1" hatte holzpropeller:






                      frage zum platz:
                      war das ein "Einsatzhafen I. Ordnung"?

                      Ja
                      Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                      PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                      PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                      Kommentar

                      • Buddelbär
                        Bürger

                        • 31.10.2001
                        • 170
                        • Südhessen
                        • Whites, Tesoro

                        #12
                        ...die Propeller hatten schöne Schlagkanten aus Buntmetall, in den Resten findet sich auch noch verschraubtes Holz, gefühlt hunderte von kleinen Buntmetallschrauben...

                        Kommentar

                        • Januwitsch
                          Geselle


                          • 15.10.2011
                          • 57
                          • Hannover - Kiew

                          #13
                          Zitat von ghostwriter
                          uups,
                          übersehen:

                          3115.4 = "Fliegwerkstoff Du 42; Kennzahl 3115.4 = Duralumin"
                          (aushärtbare aluminium-kupfer-legierung)

                          https://de.wikipedia.org/wiki/Duraluminium
                          In dem Text steht ja, dass die entsprechenden Legierungen Werkstoffnr. von 2000-2999 haben. Demnach müsste das, was ich von Dir zitiert habe, die chemische Bezeichnung sein? Ich habe zwar jahrelang in nem Alupresswerk (Strangpressen) gearbeitet und neben weichen 60er (6061, 6056 u. 6082) Legierungen (Automobilbau), auch mit hochfeste Legierungen wie 2024, 7075 u.a. für Luftfahrt- und Wehrtechnik zu tun gehabt. Aber die chemischen Bezeichnungen waren mir bisher fremd.

                          Kommentar

                          • ghostwriter
                            Moderator

                            • 24.09.2003
                            • 12048
                            • Großherzogtum Baden
                            • Suchnadeln

                            #14
                            zusatzinfo zu duralumin:

                            http://www.cdvandtext2.org/BIOS-1770.pdf (eng.)
                            https://www.springer.com/cda/content...006-p180176077 (eng.)

                            interessantes nebenthema ...

                            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                            dr. koch - "1984"
                            😲

                            Kommentar

                            • Buddelbär
                              Bürger

                              • 31.10.2001
                              • 170
                              • Südhessen
                              • Whites, Tesoro

                              #15
                              Einsatzhafen

                              hm, glatt übersehen: Ja, erster Ordnung

                              LG, Buddelbär

                              Kommentar

                              Lädt...