Flugmotor rausbuddeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • panzermotor
    Banned
    • 07.04.2003
    • 44

    #1

    Flugmotor rausbuddeln

    hallo!!

    wer von euch hat schon mal nen flugmotor ausgebuddelt,und kann mir sagen,was da zu beachten wäre??hat man doch sicher papierkrieg mit den behörden:BUMM ,was und wie muss man da rangehen und was genau beantragen??auf was soll man noch denken,dass man nich auf die nase fliegt??wie tief liegt ein motor so im schnitt,wie zb.waldboden??wieviel wiegen die jumos und db´s,wenn sie aus dem boden kommen??wird man kontrolliert,was man rausgeholt hat,oder muss man da was auflisten,oder nur buddeln,wenn die schleiereule nachtaktiv unterwegs ist lol ???alles fragen,wer kann mir da was sagen und mir helfen???

    danke!!
    henrik
  • Don Corleone
    unter Dauerbeobachtung
    • 12.10.2000
    • 1492
    • In der Neumark
    • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

    #2
    Re: Flugmotor rausbuddeln

    [QUOTE]Original geschrieben von panzermotor
    [B]hallo!!

    wer von euch hat schon mal nen flugmotor ausgebuddelt,und kann mir sagen,was da zu beachten wäre??

    A:Viel

    hat man doch sicher papierkrieg mit den behörden

    A:Allerdings.Und bevor ich mir die Finger wundtippe kann ich dir nur sagen das die Change klien it als Privatman überhaupt eine zu kriegen.


    wie tief liegt ein motor so im schnitt,wie zb.waldboden??

    A:1-14m

    wieviel wiegen die jumos und db´s,wenn sie aus dem boden kommen??

    A:Genau so viel wie wenn sie rein kommen plus 2 Kilo Dreck.

    wird man kontrolliert,was man rausgeholt hat,oder muss man da was auflisten,oder nur buddeln,wenn die schleiereule nachtaktiv unterwegs ist lol ???alles fragen,wer kann mir da was sagen und mir helfen???

    Aas Problem ist die Muni oder Bomben.Und wenn du erwischt wirst gibts mehr aln nen Dudu.

    Kannst dich ja mal per PN melden.

    Axel
    Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

    Kommentar

    • melanie666

      #3
      Gewichte und Daten sind bei mir auf der Seite von allen deutschen Motoren.Papierkrieg in Deutschland ?? bestimmt riesengroß und am Ende darfst du dann eh nichts behalten bei abgestürzten Flugzeugen geht das schon eher aber da ist nicht mehr viel übriggeblieben.Viel größer ist auch das Problem den Motor dann zu transportieren oder erstmal zu verladen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • PlanetVader
        Anwärter

        • 04.08.2002
        • 19
        • Hessen

        #4
        hallo,

        am besten ist, man schliesst sich einer arbeitsgemeinschaft an, mit der man zusammen das flugzeug hebt. hat man die einwilligung vom grundstückbesitzer ist das gröbste schon getan.

        wie tief ein motor liegt hängt natürlich stark vom boden ab und zu welcher jahreszeit das flugzeug abgestürzt ist... sprich im winter war der boden gefroren usw.

        ich würde im durchschnitt von einem gewicht mit 500kg ausgehen. der motor muss dann freigelegt und noch oben hin geborgen werden. dazu eignen sich besonders gut traktoren mit einem frontlader oder eine winde, die noch oben hin zieht.

        im prinzip darf man anschliessend alles ausser waffen und munitionsteile behalten, solange keine andere institution ihr recht darauf geltent macht (und mal ehrlich, wer macht das schon)

        viel glück beim bergen
        http://www.miguland.de/wk2museum/index.html

        Kommentar

        • Don Corleone
          unter Dauerbeobachtung
          • 12.10.2000
          • 1492
          • In der Neumark
          • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

          #5
          [i]im prinzip darf man anschliessend alles ausser waffen und munitionsteile behalten, solange keine andere institution ihr recht darauf geltent macht (und mal ehrlich, wer macht das schon)

          viel glück beim bergen [/B]
          Die Oberfinanzdirektion als Besitzer ist angehalten vor privaten Sammlern erst die Museen zu fragen ob sie Interesse haben.Erst Gatow und dann alle anderen die Motoren dann gratis,ausgebuddelt und sauber ins Haus bekommen. Und glaub mir,da findet sich immer einer.
          Jeder der schon mal versucht hat diesen Schrott offiziell zu kaufen wird dir das selbe sagen.Wer Muße hat kann gerichtlich,auch mit Erfolg, dagegen vorgehen weil rein rechtlich die Bundesrepublik keinen Anspruch auf Geräte aus Wehrmachtsbesitz oder Luftwaffe hat.Das liegt daran das die sog. BRD nicht der Rechtnachfolger des Deutschen Reiches ist.
          leider bekommt man dieses Recht garantiert erst Letztinstanzlich
          weil sich die normalen Gerichte oft weigern das anzuerkennen was auch daran liegt das die meisten Richter sog. Alt 68ziger sind.
          Naja,egal.Ich wünsch dir auch viel Glück


          Axel
          Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

          Kommentar

          Lädt...