Sauerstoffflasche einer Vickers Wellington?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kleingaertner
    Geselle


    • 22.03.2010
    • 54
    • Südhessen

    #1

    Sauerstoffflasche einer Vickers Wellington?

    Verehrte Gemeinde,

    im näheren Umkreis des Absturzorts einer "Vickers Wellington III" fand sich der in den Fotos dargestellte, stark deformierte Gegenstand.

    Er besteht aus einem offenbar höherwertigeren Stahl, da er nach 80 Jahren im Wald kaum nennenswerte Korrosion aufzeigt.
    Die Original-Länge dürfte bei 45-50 cm gelegen haben.
    Auf einer Seite befindet sich eine Sechskantverschlussschraube, die zudem mit Sicherungsblechen gegen Lösen gesichert ist. Die Schraube hat auch ein kleines Durchgangsloch für einen Sicherungsdraht.
    Die Schlüsselweite beträgt ziemlich genau 28 mm bzw. 1,1 Zoll, was einem 5/8 Zoll-Witworth-Gewinde entsprechen dürfte.
    Auf der Schraube befindet sich die kreisförmige Stempelung C H E 1, vermutlich ein Kontrollstempel.

    Um was handelt es sich hier? Sauerstoffflasche? Feuerlöscher?

    Schon jetzt vielen Dank für Eure sachdienlichen Hinweise!

    Grüße
    Marcus
    Angehängte Dateien
  • trilobit
    Heerführer


    • 01.09.2009
    • 3055
    • thüringen

    #2
    Sieht eher russisch aus ..!
    Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

    -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
    (SirQuickly)

    Kommentar

    • kleingaertner
      Geselle


      • 22.03.2010
      • 54
      • Südhessen

      #3
      Zitat von trilobit
      Sieht eher russisch aus ..!
      Wäre dann der Buchstabe "C" darauf zu finden?
      Den habe ich im kyrillischen Alphabet nämlich nicht finden können.

      Dennoch, Danke für deine Einschätzung!

      Gruß
      Marcus

      Kommentar

      • Sebastian - 33
        Lehnsmann


        • 27.10.2020
        • 32
        • Schwerin

        #4
        "Um was handelt es sich hier? Sauerstoffflasche? Feuerlöscher?" Wäre im Notfall etwas umständlich in der Bedienung, so ohne Maulschlüssel.
        Das "C" ist leicht zu finden...
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • kleingaertner
          Geselle


          • 22.03.2010
          • 54
          • Südhessen

          #5
          Danke für das "C"!

          Bei der Sechskantschraube wird es sich um die Öffnung zum Befüllen der Flasche handeln.
          Auf der Gegenseite sind keine Anschlüsse (mehr) zu sehen, da diese offenbar herausgerissen wurden.

          Kommentar

          • Freddo
            Heerführer

            • 21.01.2001
            • 1398
            • Nds

            #6
            Zitat von kleingaertner
            Danke für das "C"!

            Bei der Sechskantschraube wird es sich um die Öffnung zum Befüllen der Flasche handeln.
            Auf der Gegenseite sind keine Anschlüsse (mehr) zu sehen, da diese offenbar herausgerissen wurden.
            Müsste da dann nicht ein Ventil drauf sitzten, sonst klappt das mit dem Befüllen wohl nicht

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8414
              • Hannover
              • SBL 10

              #7
              Mach mal Bilder von den Enden..
              Gruß Olli

              Kommentar

              • kleingaertner
                Geselle


                • 22.03.2010
                • 54
                • Südhessen

                #8
                Zitat von oliver.bohm
                Mach mal Bilder von den Enden..
                Gesagt, getan!

                Übrigens: Die Schraube, die sich beim besten Willen nicht zerstörungsfrei öffnen lässt, ist aus Messing, die beiden Sicherungsbleche aus Kupfer.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Freddo
                  Heerführer

                  • 21.01.2001
                  • 1398
                  • Nds

                  #9
                  Super Fotos, sehr hilfrreich!!

                  Kommentar

                  • Sebastian - 33
                    Lehnsmann


                    • 27.10.2020
                    • 32
                    • Schwerin

                    #10
                    Sieht irgendwie aus wie ne russische Vorratsflasche für Spezialöl oder so...

                    Kommentar

                    • Freddo
                      Heerführer

                      • 21.01.2001
                      • 1398
                      • Nds

                      #11
                      Zitat von Sebastian - 33
                      Sieht irgendwie aus wie ne russische Vorratsflasche für Spezialöl oder so...
                      Russische Flasche für Spezialöl - nie gehört - kannst du dazu nähere Erläuterungen geben?

                      Kommentar

                      • Sebastian - 33
                        Lehnsmann


                        • 27.10.2020
                        • 32
                        • Schwerin

                        #12
                        Ist nur so ne Idee aus dem Bauch heraus. Das korrosionsbeständige Material der Flasche könnte zB auch für Wasserstoffperoxid genutzt werden.

                        Kommentar

                        • Miwula
                          Geselle


                          • 20.08.2005
                          • 57
                          • Schleswig Holstein

                          #13
                          Hmmm ... auf den ersten Blick ähnelt das Ding sehr einer britischen Phosphorbombe INC 30 lb Mk 3
                          Auf der Seite mit dem Loch war der Zünder , Länge mit Ca 50 Cm passt auch ...

                          Hat das Ding eine Längsschweißnaht oder nur die beiden sichtbaren ?

                          Kommentar

                          • ghostwriter
                            Moderator

                            • 24.09.2003
                            • 12048
                            • Großherzogtum Baden
                            • Suchnadeln

                            #14
                            keine schlechte idee

                            dann fehlt aber,
                            am stutzen für die füllschraube …
                            das außengewinde zum anschrauben des leitwerks!?
                            oder man sieht es nicht richtig?


                            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                            dr. koch - "1984"
                            😲

                            Kommentar

                            • Miwula
                              Geselle


                              • 20.08.2005
                              • 57
                              • Schleswig Holstein

                              #15
                              Ich bin mir nicht sicher, aber das was der Themenersteller als Sicherungsbleche beschreibt sind wohl die Reste der Befestigung vom Leitwerk, erst unter der Sechskantschraube befindet sich der eigentliche Befüllstutzen mit einem Vierkant wenn ich mich recht erinnere.

                              Kommentar

                              Lädt...