Kanadische Lancaster-Besatzung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fozzy
    Geselle

    • 13.03.2003
    • 99
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Tesoro Vanquero

    #1

    Kanadische Lancaster-Besatzung

    Hallo Zusammen

    Kann mir von Euch Spezialisten einer einen Tipp geben, wie ich an ein Besatzungsfoto von einer Lancaster der Rcaf rankomme oder die Einzelbilder der Crew? Ich finde keine keine Ansprechadresse oder Verein zum anfragen.

    Suche Lanc 3 ND 932, PG-U, 619th Sq., 4.12.1944 auf Heilbronn durch Nachtjäger Spoden abgeschossen.

    Danke für die Hilfe

    Fozzy
  • Nachtjäger1

    #2
    Hallo Fozzy,

    hast Du evtl. die Namen der Besatzung?

    Es gibt in Kanada sog. Legions(Veteranenverbände) der RCAF.Ich könnte Dir auf diesem Wege evtl.weiterhelfen,da ich gute Kontakte nach Kanada habe.

    Gruß

    Nachtjäger1

    P.S.Hast Du zufällig Informationen zu Verlusten der Luftwaffe (JG)vom März 44 im Raum Böblingen/Stuttgart bzw.März 45 im Raum Nürtingen/Reutlingen!?

    Kommentar

    • Fozzy
      Geselle

      • 13.03.2003
      • 99
      • Landkreis Ludwigsburg
      • Tesoro Vanquero

      #3
      Lancaster Crew

      Hallo Nachtjäger1

      Hier sind die Namen der Crew.
      Chambers(Pilot)
      Pascoe, Reed, Shantz, Galliard, Prunkle, - alle tot.
      Nur Goudy gelang der Absprung und wurde POW.

      Leider habe ich sehr wenig über unsere Luftwaffe hier im Raum .
      Nur in Plüderhausen und Urbach sind 3 Me 109 runter am 18.3.44.
      Mehr weis ich nicht. Ich habe selbst bei Würm/Pforzheim eine unbekannte Me 109 wo ich gar nix weis. Hab nur nen Kopfpanzer der zu ner Gallandhaube passt......

      Anbei noch das versprochene Bild von Hpt. Friedrich aus Sachsenheim. Ist aus Zeitung und Grabbild vom Friedhof.

      Danke für deine Hilfe

      Gruß Fozzy
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Nachtjäger1

        #4
        ND 932 619.Sqdn.

        Hallo Fozzy,

        erst mal Danke für das Bild!

        Hier noch ein paar Infos:

        Das 619.Sqdn. war ein RAF Geschwader

        Die Besatzung der ND 932 bestand aus Engländer+Kanadier

        Chambers,Stanley Victor,J/88244,RCAF aus Dauphin Kanada
        Pascoe,Archie,1410630,RAF Volunteer Reserve aus England
        Reed,Charles John,1607180,RAF Vo.Re. aus London
        Shantz,Ira Walter,J/911,RCAF aus Lincoln Kanada
        Galliard,John Douglas,1600952,RAF Vo.Re. aus England
        Prunkle,Robert,202987,RCAF aus Kanada

        Nachtjäger Spoden hat in dieser Nacht 3 Lancaster innerhalb kurzer Zeit abgeschossen

        Im Backnanger Jahrbuch stehen ein paar Sätze über jene Ereignisse

        Gruß

        Nachtjäger1

        Kommentar

        • Nachtjäger1

          #5
          619.Sqdn.

          Fozzy,

          hier noch eine Adresse:

          619.Squadron Association
          J.L..Whiteley
          16 Lightwood Close
          Knowle
          Solihull
          West Midlands
          B93 9LS
          England

          Kannst Du das Bild nochmal in einem anderen Format (jpg)einstellen?Es läßt sich bei mir nicht öffnen.Danke.

          Gruß

          Nachtjäger1

          Kommentar

          • Fozzy
            Geselle

            • 13.03.2003
            • 99
            • Landkreis Ludwigsburg
            • Tesoro Vanquero

            #6
            Hpt.Friedrich

            Hallo Nachtjäger1

            Hier nochmal das Bild von Hpt. Friedrich.

            Dann werde ich mal mit dieser Adresse von Dir mein Glück in England versuchen und schauen, ob ich ein Crew Bild bekommen kann.

            Danke und Gruß, Fozzy

            Kommentar

            • Jonny
              Geselle

              • 19.08.2001
              • 78
              • Osnabrügge

              #7
              619 Squadron

              Hi Fozzy,

              619 Squadron, gegrund. von versch. Mannschatten von der 97 Sq. in Woodhall Spa am 18 Apr. 43.

              Stationen: Woodhall Spa,
              Conningsby 09.01.44
              Dunholme Lodge 17.04. 44
              Strubby 28.09.44
              Skellingthorpe 01.07.45.

              Über die Mannschaft weiß ich leider nichts.

              Jonny
              Jonny.

              Kommentar

              • Fozzy
                Geselle

                • 13.03.2003
                • 99
                • Landkreis Ludwigsburg
                • Tesoro Vanquero

                #8
                Kanadische Lancaster

                Danke Jonny für die Info!!


                Hallo Nachtjäger 1

                Sorry, leider ging es nicht nochmals mit dem Bild!??? Warum ??

                Kann ich Dir irgend wie das Bild auf anderem Wege online zukommen lassen??


                Gruß Fozzy

                Kommentar

                • Husar
                  Landesfürst

                  • 07.11.2000
                  • 754

                  #9
                  Die Lancaster gehörte zu den 20 Maschinen der 619 Sqdn., welche in der Nacht vom 5. auf den 6. Juni 1944 zu Beginn der Invasion in der Normandie Ziele im unmittelbaren Hinterland angriff. In Dienst getellt wurde sie am 2. Mai 1944. Eingedenk der Tatsache,das Kampfflugzeuge damals oft nur wenige Tage oder Wochen alt wurden, war sie bei ihrem verlust schon ein "älteres Mädchen"

                  Kommentar

                  • Fozzy
                    Geselle

                    • 13.03.2003
                    • 99
                    • Landkreis Ludwigsburg
                    • Tesoro Vanquero

                    #10
                    Kanadische Lanc.

                    Hallo Husar,

                    danke für deine Info!!!
                    So langsam bekomme ich ja alles zusammen.
                    Jetzt fehlt nur noch ein Foto der Maschine, dann bekomme ich noch feuchte Augen.

                    Besatzung liegt in Dürnbach.
                    Werde jetzt nach England schreiben, zwecks Crew-Foto.

                    Gruß, Fozzy

                    Kommentar

                    • Cheruskerarmin
                      Einwanderer


                      • 31.01.2007
                      • 6
                      • Baden-Württemberg, Raum Heilbronn

                      #11
                      04.12.1944 Heilbronn

                      Hallo!
                      Bin heute durch Zufall auf Euer interessantes Forum gestoßen. Ich bin gebürtiger Heilbronner und interessiere mich unter anderem für die Bombardierung meiner Heimatstadt am 04.12.1944. Besonders (möglichst genaue) Infos über beteiligte Einheiten/Piloten/Crews und deren Aktionen auf britischer und deutscher Seite würden mich sehr interessieren. Weiß schon ein wenig was, aber nicht viel. In den gedruckten Publikationen zum Thema stehen nur recht dürftige bzw. ungenaue Infos über Einheiten, Abschüsse usw..
                      Die eingesetzte 5th (Bombing) Group setzte sich aus zahlreichen Squadrons zusammen, wißt Ihr welche?
                      Die II/NJG6 und die 6./NJG6 (6. 'Gruppe'? SHA-Hessental) sollen mit etwa 14 Ju88 im Einsatz gewesen sein. Elf Briten abgeschossen, Hauptmann Ernst Wallner (6.NJG6) ebenso. Viel mehr weiß ich bisher nicht. Habe den Beitrag von Fozzy (2003) gefunden und deshalb hier in diesem Thread geschrieben. Was hast Du (Fozzy) bisher herausgefunden? Danke für Eure Hilfe und Gruß

                      Kommentar

                      • DR40eghs
                        Anwärter


                        • 02.05.2006
                        • 21
                        • Karlsruhe, BW

                        #12
                        Hallo "Cherusker..",

                        in dem Buch:

                        Bläsi, Hubert, Schrenk, Christhard : Heilbronn 1944/45 – Leben und Sterben einer Stadt. Stadtarchiv Heilbronn (1995)

                        ist der Angriff vom Abend des 4.12.1944 ziemlich detailliert beschrieben. Dort ist auch eine Liste der RAF-Verluste enthalten. Wenn Du aus der Heilbronner Gegend bist, dann findest Du das Buch bestimmt in jeder lokalen Stadtbücherei.

                        Anbei mal ein Auszug aus meiner Liste/Datenbasis zu den Angriffen auf Karlsruhe und Heilbronn am 4./5. Dez 1944.

                        Die Angaben stammen aus verschiedenen Büchern, sowie aus dem Internet und sind von mir - mit etwas detektivischem Gespür und Phantasie - aus den unterschiedlichen Quellen zusammenkombiniert.

                        Zeit Typ Sqn Grp Serial Kennz Target Ort/Pilot/Schicksal/Kommentar

                        19.25 Lancaster 166 1 ME318 AS-E Karlsruhe cr Wörth-Hagenbach. 6 KIA, 1 PoW (P/O G.C.Clewley RCAF PoW) ASM: Hptm Müller Kdr. I./NJG 11 Wörth-Lauterburg 2000-3000m 19.25

                        19:43 Lancaster 189 5 PB742 CA-T Heilbronn *** cr Lauterburg-Hagenau, 7 KIA (F/L M.T.Flood KIA) Bestattet in Choloy. ASM: Hptm Müller Kdr. I./NJG 11 SW Karlsruhe 4000m 19.43

                        - Lancaster 207 5 PB765 EM-B Heilbronn Flak, cr Holtzwihr (Elsaß) 6 km NE Colmar, 3 KIA, 4 POW (F/O G.L.Wall RAAF PoW)

                        - Lancaster 207 5 LL968 EM-K Heilbronn cr Barembach bei Schirmeck (Elsaß) ca 20 km W Obernai, 7 KIA (F/O M.J.Lovett)

                        - Lancaster 227 5 PB672 9J-C Heilbronn cr Grandfontaine 6 km WNW of Schirmeck (Elsaß) ca 25 km W Obernai, 7 KIA (F/O E.I.Britton)

                        19.42 Lancaster 44 5 PD373 KM-X Heilbronn cr 500m NW Kleiningersheim/Neckar 6km SW Heilbronn, 3 KIA, 4 PoW (Capt G.W. Hirschfield SAAF KIA) AS: Oblt. Peter Spoden, II./NJG 6, 20-30 km 230° von Heilbronn: 2500 m

                        19.30 Lancaster 227 5 LM259 9J-U Heilbronn cr bei Heutingsheim (Freiberg/Neckar) 23km S Heilbronn, 1 KIA, 6 PoW. (F/L S.I.D.Herbert RNZAF PoW) AS: Hptm. Ernst Wallner 6./NJG 6 SSE Heilbronn UT-8

                        19.38 Lancaster 619 5 ND932 PG-U Heilbronn cr Unterriexingen 25 km SSW Heilbronn, 7 KIA (F/O S.V.Chambers RCAF) AS: Oblt. Peter Spoden, II./NJG 6, 10-15 km. S.W. Heilbronn: 2.200 m

                        19.33 Lancaster 57 5 NG145 DX-J Heilbronn cr Beilstein bei Oberstenfeld / Großbottwar 15 km SSE Heilbronn, 6 KIA 1 Pow (Lt P.A.Becker SAAF KIA) AS: Oblt. Peter Spoden 10-15 km S Heilbronn UT-5 3000 m

                        - Lancaster 44 5 PB751 KM-G Heilbronn *** cr (Langen-)Brettach 1km S Ortsrand 15km NE Heilbronn, 7 PoW (F/O C.L.Dann) *** auch Wrack bei Ilsfeld (Gemeindewald, Teil „Platte“) dokumentiert.

                        - Lancaster 106 5 PB281 ZN-J Heilbronn cr Wildsee (zw Wildbad,Gernsbach,Forbach), 6 KIA, 1 PoW (F/O H.J.Thompson RAAF KIA) ASM: Lt. Mohr 2./NJG 11 NW Heilbronn: 3000-3200m 19.49

                        19.33 Lancaster 467 5 PB740 PO-O Heilbronn (RAAF) cr Meimsheim 14 km SW Heilbronn, 6 KIA, 1 PoW (P/O J.B.Plumridge KIA) ASM: Lt. Mohr 2./NJG 11 zw Heilbronn u Karlsruhe: 2600-2800m 19.33

                        19.34 Lancaster 619 5 LM751 PG-X Heilbronn cr Baiersbronn 7 km NW Freudenstadt, 5 KIA, 2 PoW (F/O R.H.Schaefer RCAF KIA) AS: Fw. Helmut Bunje 4./NJG 6, 10-20 km 350° von Heilbronn: 2500m

                        - Lancaster 463 5 PB792 JO-Q Heilbronn (RAAF) Vereisung, flog in Berg bei Le Howald (Elsaß) 20 km NW Selestat. 6 KIA,, 1 Inj. (F/O J.K.Waring RAAF KIA)


                        Diese Liste erhebt natürlich weder Anspruch auf Vollständigkeit, noch auf absolute Korrektheit. Speziell die Zuordnung zwischen Bomberabsturz und Ursache/Abschießer gestaltet sich als sehr schwierig und ist dementsprechend natürlich mit der entsprechenden Vorsicht zu "genießen".

                        Herzliche Grüße,
                        DR40eghs (Uwe)

                        P.S.: Bei dem Angriff auf Heilbronn sind auch von mir (entfernte) Verwandte umgekommen (im Keller erstickt) ...

                        Kommentar

                        • DR40eghs
                          Anwärter


                          • 02.05.2006
                          • 21
                          • Karlsruhe, BW

                          #13
                          Ich hoffe, dass es ok ist wenn ich antworte - auch wenn ich nicht "fozzy" bin ;-)

                          Zitat von Cheruskerarmin
                          Die eingesetzte 5th (Bombing) Group setzte sich aus zahlreichen Squadrons zusammen, wißt Ihr welche?
                          Das hatte ich bei meiner vorherigen Antwort zu den Verlusten der RAF vergessen ... anbei mal ein paar Internet-Adressen für einen "Crashkurs" in Sachen RAF (RCAF, RAAF usw.) und speziell zur Struktur/Organisation des "Bomber-Commands":


                          http://www.rafcommands.com/ (Siehe Unterseiten zum "Bomber-Command")

                          Eine (mit teilweise etwas Vorsicht zu genießende) Datenbank zu den Verlusten der RAF findest Du hier (die ist übernommen aus dem Buch von Chorley ...):



                          Und ein "Kriegstagebuch" aller Einsätze (quasi eine Online-Fassung des "Bomber Command War-Diary" von Middlebrook) ist dort zu finden:



                          Das sollte mal reichen für den Anfang ... und bietet eigentlich genügend Lesestoff für die nächsten Wochen. :

                          Viel Spaß beim Lesen und weiteren "googeln",
                          DR40eghs (Uwe)

                          Kommentar

                          • Cheruskerarmin
                            Einwanderer


                            • 31.01.2007
                            • 6
                            • Baden-Württemberg, Raum Heilbronn

                            #14
                            Bombenangriff Heilbronn

                            Hallo 'DR40eghs',
                            vielen Dank für die detaillierten Angaben!
                            Das Buch 'Leben und Sterben einer Stadt' ist leider komplett vergriffen, habe es schon überall gesucht. Werde mal im Stadtarchiv Heilbronn (Herausgeber) nachschauen, da war ich schon oft. Die haben tolles Infomaterial über alles Geschichtliche in Heilbronn.

                            Die Internetadressen über die RAF (bis auf 'lostbombers', sehr interessant!) kannte ich alles schon, da muß sich aber auch das meiste mühselig zusammenstückeln und hat immer noch nicht alles vollständig.
                            Habe noch keine detaillierte Aufstellung über die am Angriff beteiligten Squadrons gefunden - die Seiten der USAAF sind da wesentlich übersichtlicher und informativer, da gibts manchmal sogar Fotos von den Angriffen. Gruß
                            Zuletzt geändert von Cheruskerarmin; 01.02.2007, 17:33.

                            Kommentar

                            • DR40eghs
                              Anwärter


                              • 02.05.2006
                              • 21
                              • Karlsruhe, BW

                              #15
                              Zitat von Cheruskerarmin
                              Hallo 'DR40eghs',
                              vielen Dank für die detaillierten Angaben!
                              Aber sehr gerne geschehen.

                              Das Buch 'Leben und Sterben einer Stadt' ist leider komplett vergriffen, habe es schon überall gesucht. Werde mal im Stadtarchiv Heilbronn (Herausgeber) nachschauen, da war ich schon oft. Die haben tolles Infomaterial über alles Geschichtliche in Heilbronn.
                              Wenn alle Stricke reißen sollten ... über die Fernleihe aus der Württ.-Landesbibliothek bestellen. Die LaBi's in Stuttgart und Karlsruhe haben auf jeden Fall ein Exemplar.

                              Die Internetadressen über die RAF (bis auf 'lostbombers', sehr interessant!) kannte ich alles schon, da muß sich aber auch das meiste mühselig zusammenstückeln und hat immer noch nicht alles vollständig.
                              Es gibt da auch sehr gute und ausführliche Squadron-Seiten .. suche beispielsweise mal nach den Seiten der 450-463-467 Squadrons (Australier) ... oder die Squadrons der Royal Canadien Airforce (RCAF) sind auch sehr detailliert.

                              Habe noch keine detaillierte Aufstellung über die am Angriff beteiligten Squadrons gefunden - die Seiten der USAAF sind da wesentlich übersichtlicher und informativer, da gibts manchmal sogar Fotos von den Angriffen. Gruß
                              Im Buch von Bläsi gibt es diverse Luftbilder vorher/nachher. Da die RAF überwiegend Nachtangriffe flog, war es schwieriger zu fotographieren als bei den Tagangriffen der USAAF. Aber z.B. beim Pforzheim-Angriff am 22./23.2.45 war eine Kamera-Lancaster dabei, die über der Stadt kreiste - der gesamte Angriff wurde von obern gefilmt ! Ähnliche Aufnahmen gibt es von den Juli-43 Angriffen auf Hamburg - und natürlich vom Dresden-Angriff ...
                              Wenn dich hoch-detailierte Luftbilder interessieren - die gibt es bei der Luftbild-Datenbank Carls (je Bild ca. 120 Megabytes - ca 12.000 Pixel Auflösung je Richtung), darauf kann man dann auch was erkennen - allerdings nicht ganz billig. Aber Heilbronn ist ja nicht sooooo groß.

                              Ich schaue morgen mal in meinen Daten .. es waren, bis auf die Störflugzeuge der 100 Group und die Serrate-Fernnachtjäger, nur die Squadrons der 5 Group bei dem Heilbronn-Angriff beteiligt.

                              Gruß, Uwe
                              Zuletzt geändert von DR40eghs; 01.02.2007, 21:40.

                              Kommentar

                              Lädt...