Gefährlich ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wühlmaus99

    #1

    Gefährlich ???

    Hallo Leute,

    noch einmal eine Frage an die Profis.
    Habe dieses Teil im Wald gefunden. Die Hülse (noch nicht abgeschossen) und das Projektil lagen ein paar Meter auseinander. Ist das Projektil gefährlich und gehört zur Polizei gebracht ????
    Der Hülsendurchmesser ist 2 cm und auf dem Hülsenboden sind folgende Stempel:
    15i - P345 - 38 - Komisches Zeichen und Wa73 oder so ähnlich

    Gruß
    Reinhard
    Angehängte Dateien
  • Wühlmaus99

    #2
    Projektil im Detail

    hier noch mal das Projektil im Detail...
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Claus
      • 24.01.2001
      • 6219
      • Bernau bei Berlin
      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

      #3
      Wie oft denn noch ????

      @ Wühlmaus, du bist lange genug im Forum um zu wissen, dass Bilder von gesäuberter Fundmunition, aufgenommen zu Hause nicht erwünscht sind!!!

      Ich gehe mal davon aus, dass der Wald in dem du suchst nicht betoniert ist!

      Der einzige Grund, warum die Fotos trotzdem erscheinen ist, dass es sich um Übungsmunition mit einem Zünderersatzstück handelt!
      ...und weil es ein gutes Beispiel dafür ist, wie man es nicht machen sollte!!!

      Trotzdem ist es ein verbotener Gegenstand (enthält Leucht-, oder Rauchspur und ist nicht abgeschossen) somit melden!!!

      Mensch Leute, gerade nach den letzten Ereignissen... wie oft muss man es denn noch sagen: Munitionsteile erst mit nach Hause schleppen, reinigen und dann erst fragen ob es gefährlich ist...
      Was muss denn noch alles passieren bis einzelne hier das begreifen?

      claus
      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

      Kommentar

      • Philippe
        Ratsherr

        • 13.01.2003
        • 247
        • Saarland
        • Md 5006

        #4
        Wenn du wirklich mal was gefährliches findest, dürfte es schwierig sein , hier danach zu fragen, da das dann ohne fremde Hilfe, wenn überhaupt noch, nur schwerlich möglich sein wird.

        Ich gebe ja zu, dass ich bei Munitionsfunden das ganze vorsichtig, sofern das ganze nicht zu riskant aussieht, zumindest soweit freilege, damit ich ein ordentliches foto machen kann.

        aber unbekanntes oder auch bekanntes, is ja egal, wenns heiss is, mitzunehmen, zu reinigen und dann zu fragen ob es gefährlich ist?..oder überhaupt damit rumhantieren....

        : :

        das kann ich ehrlich gesagt nicht so ganz verstehen.
        mfg

        Philippe

        "Stafette, 16fach....Saufen!"

        Kommentar

        • Poritaner
          Heerführer

          • 14.02.2002
          • 2914
          • Saarland

          #5
          Kopfschüttelnderweise



          Poritaner
          "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
          "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

          - Dr. House -

          Kommentar

          • wolfsmond
            Heerführer

            • 19.03.2002
            • 1111
            • Kiel

            #6
            ...villeicht wäre es langsam einmal notwendig, in diesem Forum einen leitfaden für sondengänger zu entwerfen, den man ausdrucken oder downloaden kann, um im falle eines falles entsprechend handeln zu können. für diejenigen neueinsteiger sicherlich ein sinnvoller und lebensrettender wegweiser. in so einem leitfaden sollten beispiele von fundmunition, handgranaten, ect. abgebildet sein, wie sie beim ausgraben zu erkennen sind. außerdem müßten adressen von kmrd ,sowie entsprechende vorgehenswisen bei solchen funden aufgeführt werden....


            wolfsmond

            Kommentar

            • Migu
              Ritter

              • 16.06.2000
              • 491
              • München
              • keinen mehr

              #7
              Original geschrieben von wolfsmond
              ...villeicht wäre es langsam einmal notwendig, in diesem einen leitfaden für sondengänger zu entwerfen, den man ausdrucken oder downloaden kann, um im falle eines falles entsprechend handeln zu können. für diejenigen neueinsteiger sicherlich ein sinnvoller und lebensrettender wegweiser. in so einem leitfaden sollten beispiele von fundmunition, handgranaten, ect. abgebildet sein, wie sie beim ausgraben zu erkennen sind. außerdem müßten adressen von kmrd ,sowie entsprechende vorgehenswisen bei solchen funden aufgeführt werden....


              wolfsmond
              hmm, aber dann besteht wieder die Gefahr, daß die Leute anhand dieses Faltblattes selber Versuchen die Munition auf ijhre gefährlichkeit zu bewerten.
              Dann wird was vermeintlich ungefährliches mit Heim genommen, dort explodiert es dann mitsamt Sohn oder Tochter des Finders und der der diese Broschüre geschrieben hat soll dann schuld sein

              Ich denke mehr als "Finger weg von dem Zeug" kann man dazu nicht sagen, die kmrd Nummern stehn ja auf der Startseite
              Sondengang ist aller Laster Anfang!

              Kommentar

              • Claus
                • 24.01.2001
                • 6219
                • Bernau bei Berlin
                • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                #8
                Diese Idee

                hatten wir schon vor einem Jahr, @ Wolfsmond

                Schau doch mal auf die Hauptseite und dann dort unter Kampfmittel... :

                Zugegeben, die Bilder könnten etwas besser sein, aber deshalb veröffentlichen wir hier ja auch Bilder von Kampfmitteln im Fundzustand

                Die Liste der Kampfmittelräumdienste aller deutschen Bundesländer steht übrigens auch dort!

                claus
                Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                Kommentar

                • Bofu
                  Landesfürst

                  • 26.03.2003
                  • 726
                  • Schleswig-Holstein
                  • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

                  #9
                  moin Leute!

                  Stimme Euch wiedermal zu!
                  Wie oft muß man denn noch schreiben das diese Dinger gefährlich sind, oder werden diese Beiträge bei einigen Mitgliedern hier im Forum ausgeblendet und sie können das gar nicht sehen,...grübel!
                  Außerdem wäre ich jetzt fest davon überzeugt gewesen dass das Geschoss sau gefährlich is, aber wenn Claus schreibt das es Ü-mun is, dann freut mich dat um so mehr für Wühlmaus!
                  Denn es is ja unschön hier User zu verlieren aus eigener Dummheit und man sich nachher noch Vorwürfe macht, dass man wohl nich oft genug darauf aufmerksam gemacht hat!

                  Gruß an alle vernünftigen Forumsmitglieder!

                  PS: Das war wohl nich das letzte mal Claus!
                  Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!

                  Kommentar

                  • Rabbit
                    Landesfürst

                    • 08.09.2000
                    • 754
                    • Bayern
                    • Garrett GTI 2500

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    vielleicht beruhigen sich die Gemüter wieder etwas (ist mir neulich schon beim KMRD Bericht aufgefallen, liegt wohl an der Hitze) , wenn darauf hingewiesen wird, dass die Munitionsunglücke der jüngsten Zeit weder beim versehentlichen Berühren mit dem Spaten beim Ausgraben noch beim vorsichtigen Reinigen, sondern bei massiven Öffnungsversuchen bzw. Manipulationen passiert sind. Die Unglücke, deren nähere Umstände mir bekannt wurden, geschahen immer beim Öffnen bzw. Entschärfen von Granaten.

                    Wenn jemand ahnt, dass er etwas Gefährliches gefunden hat und es für zukünftige Zwecke bestimmt haben will, dann kann es durchaus sein, dass er es reinigen muss, bevor ein brauchbares Photo gemacht werden kann. Auch zum Scannen, was für das Erkennen von Beschriftungen meist notwendig ist, muss er es mit nach Hause nehmen.

                    Wenn er damit ein unangemessen hohes Risiko eingeht, dann sollte man ihn im Forum nüchtern und ohne viel Aufregung darauf hinweisen. Wenn man solche Postings hingegen generell ächtet unterbleiben sie lediglich, an der Praxis des Mit-nach-Hause-Nehmes ändert sich jedoch nichts und niemand kann von den Fehlern anderer lernen.

                    Gruß Rabbit

                    Kommentar

                    • Claus
                      • 24.01.2001
                      • 6219
                      • Bernau bei Berlin
                      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                      #11
                      Zustimmung

                      ... aber nur in der Grundaussage, dass Belehrung und Erklärung mehr bewirkt als schimpfen!!!

                      Wie lange gibt es das Fundmunitionsforum schon?
                      Wie lange wird immer wieder das Gleiche gepredigt?
                      und wie oft wird immer wieder dagegen verstossen? !!!

                      Absolut Widersprechen muss ich dir in dem Punkt, dass unbekannte Munition mit nach Hause genommen werden MUSS um brauchbare Fotos oder Scans davon zu machen!!!

                      Mal ganz abgesehen davon, dass das an sich nehmen von Fundmunition (Kampfmittel) gegen mehrere Gesetze gleichzeitig verstösst, ist es ein absolutes Spiel mit dem Leben, oder wenigstens der Gesundheit, auch der von anderen Leuten!!!

                      Die vielen Fotos hier (und auch die meist prompte Identifizierung) beweisen, dass es auch anders geht!

                      Es gibt Munition, die selbst von erfahrenen (oder gerade von diesen : ) Fachleuten nur ganz vorsichtig, mit langem Arm, mit einer Sprengladung versehen und vor Ort gesprengt wird!

                      Nein, Rabbit, es bleibt dabei: was man nicht kennt, bleibt liegen und wird im Fundzustand fotographiert!
                      Damit ist auch der wiedererkennungswert für interessierte Mitleser in diesem Forum erheblich grösser, denn gereinigte Fundmunition liegt selten draussen rum!

                      Die Aussage, dass Munition erst beim Versuch sie zu zerlegen hochgeht, hast du bestimmt nicht so gemeint, deshalb geh ich darauf nicht ein!
                      Ausserdem würde das ja im Umkehrschluss bedeuten, dass Transport und Reinigung ungefährlich sind und das stimmt nun mal absolut nicht!

                      Es ist (nicht zuletzt zu nennen) auch gesünder für das Forum, denn wir machen uns, im Falle eines Falles mitschuldig, nicht nur moralisch!

                      Es gibt einen viel effektiveren Weg, den von dir angesprochenen Lerneffekt zu erleben!
                      Mal angenommen du findest was, was du nicht kennst. Fotografierst es, wie es sich gehört, vor Ort und im Fundzustand. Man sagt dir hier, dass es gefährlich sein könnte und du den KMRD benachrichtigen solltest.
                      Dann bist du ja zwangsläufig bei der Bergung dabei. Der Mitarbeiter des KMRD wird dir sicherlich auch deine Fragen vernünftig beantworten, damit hast du
                      - was gelernt
                      - richtig gehandelt
                      - gegen keinerlei Gesetz verstossen
                      und ein gutes Gefühl!
                      Wenn du die ganze Geschichte dann auch noch hier postest haben auch die anderen den von dir gewünschten Lerneffekt! :

                      Deinen Grundgedanken aber aufgreifend (auch wenns schwerfällt!)
                      claus
                      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                      Kommentar

                      • Wühlmaus99

                        #12
                        Schande über mich !!!

                        Ok, ok, Leute,

                        ich gelobe in Zukunft Besserung !!!
                        Ich gehe eigentlich, nicht wie hier fälschlicherweise vermutet wurde, leichtsinnig mit Funden um.
                        Siehe mein Beitrag ein brisanter Fund vor einigen Tagen !!
                        Ich habe bis jetzt nur noch keine 2 cm Muni oder stärkere Kaliber gefunden.
                        Ausserdem war das Teil ja schon prima delaboriert und sah überhaupt nicht gefährlich aus.

                        Ich werde in Zukunft lieber vor Ort fotografieren die Finger von dem Teil lassen und euch um Eure Meinung fragen

                        Gruß
                        Reinhard

                        Kommentar

                        • muenzsucher
                          Ritter

                          • 22.04.2003
                          • 526
                          • Pfungstadt
                          • DEUS 2 UND Nokta Triple Score

                          #13
                          prima so ist es richtig
                          "quaerite et invenietis"

                          Kommentar

                          • Philippe
                            Ratsherr

                            • 13.01.2003
                            • 247
                            • Saarland
                            • Md 5006

                            #14
                            ....wie?..delaboriert?

                            täsche ich mich oder bedeut delaboriert nicht , dass die Munition entschärft wurde, also der Sprengstoff entfernt wurde?

                            oder bedeutet das lediglich dass keine scharfe patrone mehr vorliegt, also die treibladung der hülse entfernt wurde?

                            ...man sollte vielleicht auch betonen, dass man auch mit BEKANNTEr Munition nicht rumhantieren sollte.....is ja schlieslich egal ob ich weiss dass ich da ne 8,8 Pz.Spr. in der Hand hab oder nicht..danach fragt der Zünder nicht.

                            ....wobei man sagen muss, dass es ja eher selten ist, dass es "Wiederholungstäter" gibt.......dass jemand Munition findet und keine ahnung hat was er damit machen soll kommt ja durchaus vor.....wenn man sich allerdings auf Militaria Suche spezialisiert sollte man sich doch vorher etwas kundig machen......die Erfahrung kommt dann mit der Zeit.
                            mfg

                            Philippe

                            "Stafette, 16fach....Saufen!"

                            Kommentar

                            • Claus
                              • 24.01.2001
                              • 6219
                              • Bernau bei Berlin
                              • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                              #15
                              @ Philippe

                              Entschärfen bedeutet die Unterbrechung der Zündkette, in der Regel durch Entfernen des Zünders und des (wenn vorhanden) Detonators.

                              Delaboration bedeutet die Entnahme des Sprengstoffes.

                              Und das hat Wühlmaus gemeint, da die Hülse leer ist...

                              claus
                              Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                              Kommentar

                              Lädt...