suche Film/bild von einer Granate

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dablo
    Bürger

    • 31.07.2001
    • 119
    • Mecklenburch vorpolen

    #1

    suche Film/bild von einer Granate

    Huhu

    Ist nicht wirklich _Fund_munition... aber ich versuch es mal hier.

    Hatt jemand Hochgeschwindigkeitsaufnahmen von einer Explodierenden Granate?

    Ihr wißt ja... wenn die dicker werden und risse bekommen, spätestens dann soll man die Wegwerfen... und genau von dem Punk such ich ein Bild...

    ByE
  • Sondler100
    Ritter

    • 07.04.2003
    • 442

    #2
    Vieleicht kannst du damit was anfangen???




    gruß Torsten
    Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten

    Kommentar

    • Bofu
      Landesfürst

      • 26.03.2003
      • 726
      • Schleswig-Holstein
      • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

      #3
      Das hätte ich auch gerne mal gesehen!

      Gruß Jörn
      Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!

      Kommentar

      • Claus
        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #4
        ich glaub, das wird nix

        Wer wird denn so eine teure Ausrüstung soo nah an einer explodierende Granate platzieren

        ...um damit Sicherzustellen, dass die ganze Technik bei der Explosion mit hochgeht

        ...und somit die aufgenommenen Bilder auch nicht mehr zur Verfügung stehen

        Panzerglas hilft da herzlich wenig und Funkübertragung der Bilder ? Ich weiss nicht ob das funktionieren würde, aber die Kamera ist auf jeden Fall hin.

        Trotzdem, sehen würd ich das auch gern mal näher als 300 m entfernt

        claus
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        • Dablo
          Bürger

          • 31.07.2001
          • 119
          • Mecklenburch vorpolen

          #5
          *schmoll* Bildwill

          Du hast ja recht Claus aber hätte ja sein können, das jemand mit genug langerweile sowas schon versucht hat.

          Wieviel Bums machen die Dingers denn, das Panzerglas nix bringt?
          Muss ja keine Splitterbum sein! Eine Sprengbum + ausreichend großer Raum / draussen (Sprengplatz) würde ja reichen.

          BTW: wirklich dicht ran mußt man nicht.
          Notfalls kann die Aufnahmetechnik auch in nem Panzerschrank, Bunker oder so stehen...

          Das einzigste was dicht genug ran muß ist eine Sammellinse + Lichtwellenleiter. (Jedenfalsl bei Digital"krams") Und den LWL kann man auch noch in dem stabilem Rohr verstecken.

          Richtig mit Film ist sowas teuer... und kostet sogar nochmehr

          ByE

          Kommentar

          • Claus
            • 24.01.2001
            • 6219
            • Bernau bei Berlin
            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

            #6
            Damit

            du endlich aufhörst zu schmollen, @ Dablo

            Rein durch Zufall bin ich über dieses Bild gestolpert... hätte nicht gedacht, dass es sowas gibt!



            Die Originalbeschreibung dazu:

            Explosion einer Granate
            Die Aufnahme wurde mit einem Kerr-Zellen-Fotoaparat bei etwa 10 Nanosekunden Belichtungszeit gemacht. Zur Beleuchtung diente ein von rechts ins Bild leuchtendes Argon-Blitzgeraet. Der Sprengstoff in der Granate wurde vom Zuender (1) von rechts her zur Detonation angeregt. Eine wenige mm lange Umsetzungsfront lief dann von rechts nach links mit 7,8 km/s durch den Sprengstoff in der Granate.

            Nach Durchgang der Detonationsfront ist der zuvor feste Sprengstoff ein sehr heisses, leuchtendes Gas von etwa 150000 bar Druck und 5000 K Temperatur. Dieses beginnt dann, sich mit etwa 1,4 km/s auszudehnen und kuehlt dabei ab.

            Zum Zeitpunkt der Aufnahme ist die Umwandlung des gesammten Sprengstoffes in Gas bereits abgeschlossen. Der Metallmantel der Granate wurde von der Detonationsfront je nach Dicke auf 700 bis 1200 m/s beschleunigt.

            Bei (2) sieht man noch einen unbeschaedigten Teil der Granatenhuelle, vermutlich die Spitze. Da sich hier hinter der Huelle wenig Sprengstoff befand, ist sie nur weiter links etwas ausgedehnt. Dieser Teil wird sich jedoch auch bald in groessere Bruchstuecke zerlegen.

            Bei (3) ist die Huelle schon in viele Spliter zerrissen. Das Gas im Inneren breitet sich aber schneller aus als diese Splitter. Es hat sie ueberholt und verdeckt. Lediglich an der laenglichen Strukturierung der Gasschwaden ist erkennbar, dass sie anfaenglich durch laengliche Risse im Mantel ausstroemten.

            Bei (4) sieht man diesen Vorgang in etwas frueherer Phase. Die schwarzen Schwaden schieben sich durch die Risse im Mantel, es ist deutlich erkennbar, wie sich dieser in der Mitte in laengliche Splitter zerlegt.

            Ganz links ist der ausgebeulte Geschossboden zu sehen. Er wurde frontal von der Detonationsfront erfasst. Da er in der Mitte duenner ist als am Rand, wurde dieser Teil auf eine hoehere Geschwindigkeit gebracht. Folge ist die Verformung zur Beule, ehe er in kleinere Splitter zerreisst. Die vier Draehte im Bild gehoerten vermutlich zur Aufhaengung der Granate.

            claus
            PS Bild und Beschreibung gemopst bei www.humanist.de (frag mich einer, warum die Seite soo heisst... )
            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

            Kommentar

            • Dablo
              Bürger

              • 31.07.2001
              • 119
              • Mecklenburch vorpolen

              #7
              *freuhüpf*

              Danke Claus

              Nach Durchgang der Detonationsfront ist der zuvor feste Sprengstoff ein sehr heisses, leuchtendes Gas von etwa 150000 bar Druck und 5000 K Temperatur. Dieses beginnt dann, sich mit etwa 1,4 km/s auszudehnen und kuehlt dabei ab. Zum Zeitpunkt der Aufnahme ist die Umwandlung des gesammten Sprengstoffes in Gas bereits abgeschlossen. Der Metallmantel der Granate wurde von der Detonationsfront je nach Dicke auf 700 bis 1200 m/s beschleunigt.
              hübsch größe Zahlen... aua...

              PS Bild und Beschreibung gemopst bei www.humanist.de (frag mich einer, warum die Seite soo heisst... )
              Hast du ne Idee warum die Seite www.humanist.de heißt? *duck & wegrenn*

              ByE & danke

              Kommentar

              • südi
                Ratsherr

                • 28.06.2003
                • 284
                • BaWü
                • Nase

                #8
                Hast mal von denen die Gästebucheinträge gesehen?

                Kommentar

                • Claus
                  • 24.01.2001
                  • 6219
                  • Bernau bei Berlin
                  • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                  #9
                  aber...

                  hast du sie auch gelesen :



                  claus
                  Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                  Kommentar

                  • südi
                    Ratsherr

                    • 28.06.2003
                    • 284
                    • BaWü
                    • Nase

                    #10
                    ich muss ja schö dumm aussehen, wenn ich es täte! :effe

                    Kommentar

                    • Claus
                      • 24.01.2001
                      • 6219
                      • Bernau bei Berlin
                      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                      #11


                      claus
                      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                      Kommentar

                      Lädt...