Leuchtpatrone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris343
    Geselle

    • 12.10.2003
    • 88
    • NRW

    #1

    Leuchtpatrone

    Hi,
    ich hab hier ne Leuchtpatrone wo folgendes drauf steht:
    Fallschirmleuchtpatrone (41)
    dag 6.43

    Was bedeutet das???

    Gruß Chris
    Angehängte Dateien
    Lieber abwarten als gar nichts tun.
  • hauptmann
    Ratsherr

    • 03.01.2003
    • 263
    • hamburg
    • md 3009

    #2
    Das, was darauf steht. Ist wohl aus WK 2, dag ist der Herstellerkürzel, den Dir hier sicher die Experten entziffern können. 43 das Herstellungsjahr. Bei den Dingern, die ich bislang gesehen habe, war auch jeweils ein roter, grüner oder andersfarbiger Ring, der dann die Farbe der Patrone bezeichnete. Und noch etwas, Du hast doch sicherlich die notwendigen Papiere, um so ein Ding zu besitzen, oder? Nur nicht daran rummanipulieren oder so!

    Grüße

    hauptmann

    Kommentar

    • Chris343
      Geselle

      • 12.10.2003
      • 88
      • NRW

      #3
      @Hauptmann
      Danke für deine Antwort!!!!
      Das ist eine Hülse man darf doch wohl eine Hülse ohne Papiere besitzten oder hab ich da was falsch verstanden????

      Gruß Chris
      Lieber abwarten als gar nichts tun.

      Kommentar

      • Störtebecker
        Landesfürst

        • 17.01.2002
        • 799
        • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

        #4
        Re: Leuchtpatrone

        Original geschrieben von Chris343
        Hi,
        ich hab hier ne Leuchtpatrone wo folgendes drauf steht:
        Fallschirmleuchtpatrone (41)
        dag 6.43

        Was bedeutet das???

        Gruß Chris
        Wk 2 glaub ich nicht dazu sieht mir das Ding zu neu aus und zur Farbe ist eigendlich ganz einfach halb gezahnt ist weiß und vollgezahnt ist rot und wenn die Hülse leer ist dann kannst du sie auch an die Wand schmeissen ich glaub nicht das sie dann noch explodiert .

        Kommentar

        • mistermethan
          Heerführer

          • 31.07.2003
          • 2961
          • Sachsen, Dresden
          • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

          #5
          Papiere??

          Original geschrieben von hauptmann
          Und noch etwas, Du hast doch sicherlich die notwendigen Papiere, um so ein Ding zu besitzen, oder? Nur nicht daran rummanipulieren oder so!
          Was willste denn an einer verschossener Leuchtpatrone rummanipulieren (die ist doch wohl verschossen, oder??), und was für Papiere meinst Du??
          Bemerke: Es ist ja wohl nur eine Leuchtpatrone und keine SiPi!
          Dem Zeitraum 2. WK stimme ich allerdings zu, schön, das die Beschriftung noch so gut erhalten ist!

          MfG Marc´O
          Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

          Adolf Pichler

          Kommentar

          • hauptmann
            Ratsherr

            • 03.01.2003
            • 263
            • hamburg
            • md 3009

            #6
            Hi allerseits,

            ich denke auch, sie ist aus WK 2, man müßte nur den Herstellercode nachlesen.
            Wenn es eine Hülse ist, nehme ich alles zurück!
            Ich bin ansonster der Meinung, man darf die Patrone nicht besitzen ohne entsprechende Berechtigung.

            Grüße

            hauptmann

            Kommentar

            • Muni

              #7
              Re: Papiere??

              Original geschrieben von mistermethan
              Was willste denn an einer verschossener Leuchtpatrone rummanipulieren (die ist doch wohl verschossen, oder??), und was für Papiere meinst Du??
              Bemerke: Es ist ja wohl nur eine Leuchtpatrone und keine SiPi!
              Dem Zeitraum 2. WK stimme ich allerdings zu, schön, das die Beschriftung noch so gut erhalten ist!

              MfG Marc´O
              Ja, es ist eine Hülse einer Fallschirmleuchtpatrone weiss, von DAG = wie heute noch: Dynamit AG, Nürnberg (mit verschiedenen Werken auch in anderen Orten).
              Mr.Methan: Hülsen sind wie allgemein bekannt frei ab 18 Jahren, wenn die Zündung nur aus einem "normalen" ZH mit weniger als 15mg Explosivstoffmasse besteht, oder aber eben "abgeschossen" ist. Aber abgeschlagen, bedeutet nicht immer auch "losgegangen". Also auch abgeschlagene ZH können durchaus noch "Saft" haben.... Bitte beachten!!

              Nach dem neuen WRNRG (Waffenrechtsneuregelungsgesetz) ist ab 1.4.03 auch der pure Besitz einer Patrone bereits strafbar!!!, wenn man dafür keine Munitionserwerbsberechtigung hatte/hat.
              Also z.B. Munitionserwerbsschein, Jagdschein, Ausnahmebescheid einer Bundes-oder landesbehörde)

              Also Papiere erforderlich, nicht nur bei Waffen!!!!
              Gruesse
              Muni

              Kommentar

              • Rotti
                Heerführer

                • 16.09.2000
                • 1832
                • Im finstren Bayern / M
                • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                #8
                Leere Hülse= kein Problem!
                dag heißt DynamitNobel Aktien Gesellschaft, 43 ist das Herstellungsjahr. Wehrmacht also. Hab die Dinger schon im Neuwertigen Zustand gefunden. Allerdings sind die Teile recht häufig, so daß ich sie nie mitgenommen habe.
                Gab´s auch als Zweistern, Alarmpatrone und Gottweißwas noch alles. Hatten übrigens ein Mindesthaltbarkeitsdatum bis 1954!
                Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                die Asche bleibt uns doch!

                Kommentar

                • Speedy [† 2007)
                  .
                  • 04.12.2000
                  • 1427
                  • Mainz, Rhoiland-Palz

                  #9
                  Leuchten

                  Moin moin Leute,
                  da man unter umständen des Nachts die Farbringe nicht erkennen konnte waren am unteren Rand eine verschiedene Anzahl von Kerben eingestanzt.
                  MfG
                  Kai
                  Speedy hat uns am 8.12.2007
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Rotti
                    Heerführer

                    • 16.09.2000
                    • 1832
                    • Im finstren Bayern / M
                    • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                    #10
                    Genau!
                    Und wer´s nicht so hell mag, der schießt einfach Zweistern Schwarz zur Gefechtsfeldverdunkelung !
                    Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                    die Asche bleibt uns doch!

                    Kommentar

                    • hauptmann
                      Ratsherr

                      • 03.01.2003
                      • 263
                      • hamburg
                      • md 3009

                      #11
                      Ja genau, zweimal schwarz bei Nacht = Sonderurlaub.

                      Mal nebenher gefragt: Hat jemand mal eine Schnittzeichnung von dem Ding?

                      hauptmann

                      Kommentar

                      • Adebar
                        Ritter

                        • 19.08.2002
                        • 469
                        • Irgendwo
                        • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                        #12
                        Widerspruch !

                        Hallo,

                        hab’s eben erst gelesen und muß meinen Senf dazu abgeben. Also, „DAG“ heißt auf Bundeswehrmunition natürlich Dynamit – Aktien – Gesellschaft. Aber das gilt meines Erachtens nicht für Munition der Zeit des zweiten Weltkrieges. Während dieser Zeit war es üblich bzw. sogar zwingend vorgeschrieben, den Hersteller codiert anzugeben. Das hatte den Zweck, es dem Gegner schwerer zu machen die Herstellerwerke (z.B. von Signalmunition) ausfindig zu machen u. ggfs. zu bombardieren. Andererseits mußte der Hersteller angegeben sein um bei Herstellungsfehlern das Werk oder den Abnahmebeamten haftbar machen zu können.
                        Um die Sache abzukürzen: nach der „Liste der Fertigungskennzeichen für Waffen, Munition und Gerät“, Ausgabe 1944 steht „dag“ für „Orion Metallwarenfabrik GmbH., Kremmen / Mark, Nauener Str.“. Würde es für Dynamit usw. stehen, hätte man es sicher großgeschrieben um Verwechselungen zu vermeiden.

                        Gruß, Adebar

                        Angehängte Dateien
                        Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                        Funde, wollt ihr ewig liegen?

                        Kommentar

                        • Adebar
                          Ritter

                          • 19.08.2002
                          • 469
                          • Irgendwo
                          • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                          #13
                          So, noch die wichtigsten, äußeren Unterscheidungsmerkmale:

                          Gruß, Adebar
                          Angehängte Dateien
                          Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                          Funde, wollt ihr ewig liegen?

                          Kommentar

                          • Andi08/15
                            Heerführer

                            • 26.06.2003
                            • 2048
                            • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                            • Garret ACE250

                            #14
                            Tach@rotti!

                            Nach Deiner Theorie hätten sich dann bestimmt alle auf den Stiefel gekackt
                            Spaß muß sein, das wollt ich loswerden, obwohl ich zugegebenermaßen sonst keine Ahnung weiter hab außer, wie man son Teil in die Luft bekommt

                            MFG Andi!
                            § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                            (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                            ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                            Kommentar

                            Lädt...