Granate von der "Schleswig-Holstein" ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ferdinand8,8
    Geselle

    • 25.11.2003
    • 63
    • Swisttal
    • Hunter

    #1

    Granate von der "Schleswig-Holstein" ?

    Hi!

    Ich muss zuerst etwas zur meiner Frage erzählen:

    Jch habe mir vor ca. 3 Jahren die polnische Festung "WESTERPLATTE" bei Danzig besucht gehabt, wo das Linienschiff "Schleswig-Holstein" am 1.Sept.`39 mit der Beschießung der Festung den Krieg begann.

    Heute (steht) noch ein risiger von den 280mm und 150mm Granaten des Linienschiffes zerlöcherter polnischer Bunker.

    Im Inneren fand ich unter Betontrümern eine spitzen Granatenkopf( von der Schiffsartillerie) ca.15cm lang (heute entschärft!) aus Metall und vor allem aus Messing auf dem ist etwas eingraviert: (die ersten 2-3 Buchstaben sind damals beim Aufschlag auf den Betonbunker unkenntlich weggeschlieffen worden!) . . . L W M Z-23 und unter den Buchstaben steht noch etwas: Rh. S. B.
    Stammte dieser spitze Granatenkopf wirklich von dem berümten Linienschiff?
    Oder vom Zerstörer Z-23 der vieleicht sich wehrend des Krieges Schießübung mit seinen 150mm Geschützen auf die Festung erlaubte? Ich weiß das der Zerstörer vor allem in Norwegen sein Dienst verrichtete und zuletzt in La Pallice/Frankreich 1944 bombardiert wurde.
    Mich hatte die kombination Z-23 aus dem konzept gebracht.

    Kann mir jemand bei der entzifferung der Buchstaben helfen?

    Gruß
    Ferdinand88
  • Beamer Syst.
    Bürger

    • 29.08.2001
    • 157
    • NRW - Berg.Land
    • White´s 3900 D/ Pro Plus

    #2
    .

    Hallo,

    erstmal viel Glück zu Deinem Fund,ich meine den Bunker zu kennen, wenn Du über den breiten Weg zum riesigen Denkmal gehst, liegt dieser links, stimmts?

    Ich erinnere mich auch noch sehr gut an die Bodenplatte der 1 Etage die lediglich an wenigen Stahlarmierungen gehalten wird,und runter zu fallen droht - also ich wäre dort nicht reingegangen.....naja - die Neugierde war mal wieder stärker

    Es muss nicht unbedingt sein,dass die Aufschrift des Zünders was mit dem Schiff zu tun hat,es gab recht viele Kanonen dieses Kalibers. (Vermutung)!
    Wurde denn eigentlich für jedes Schiff extra Muni hergestellt?

    Ein Photo wäre mal interessant

    Grüsse -Beamer System-
    -Eine Hülse ist auch was wert-
    Beamer System

    Kommentar

    • Ferdinand88
      Geselle

      • 25.11.2003
      • 63
      • Swisttal
      • Hunter

      #3
      Granate von der "Schleswig- Holstein"?

      Hi Beamer System!

      Wie man sieht kennst dich gut aus mit dem Platz!!!

      Es stimmt es steht links und der Boden ist hengend bis zum Keller!
      Ach ja, die neugier etwas zu finden ist groß!
      Wie schon gesagt es ist keine Hülse sondern die spitze Granate in Form eines runden Dreieckes auf der die Buchstaben und Zahlen eingraviert sind. Auf jeden fall kann ich mir vorstellen das es von den Geschützen des Linienschiffes die an jenem Tag gefeuert haben stammen kann!

      Mfg
      Ferdinand88

      Kommentar

      • Claus
        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #4
        Irgendwie

        machst du mich wuschig, Ferdinand

        Wenn die ersten Buchstaben unkenntlich weggeschliffen sind, woher weisst du dann, dass es 2 - 3 waren :

        Meiner Meinung fehlt da nur ein "L", dann ist es nämlich ein leichter Wurfminenzünder 23. (lWMZ 23)
        Der wurde bis Kaliber 17,5 verwendet, aber meines Wissens nicht von Schiffsgeschützen, aber da sind Speedy oder Rotti die Spezialisten, die werden da schon noch was zu sagen.

        Wenn darunter steht Rh S B.
        Rh ist das Herstellerzeichen der Rheinmetall Borsig.

        claus
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        • Ferdinand88
          Geselle

          • 25.11.2003
          • 63
          • Swisttal
          • Hunter

          #5
          Hi Claus!

          Mit deinem Wort "Wurfminenzünder 23" könnte es auch etwas zu tun haben (montiert bzw. aufgeladen auf einer Ju-87?)
          Ich hatte glaube mal gelesen über sollche Abwürfe auf den Bunker in den ersten Tagen wo etwas über "Minen" stand.

          Es stimmt, aber das habe ich im erstem Beitrag geschrieben:

          Rh . S . B.

          Die ersten 2-3 Buchstaben oder Zahlen kann man noch gerade so schwache als Striche erkennen (B? oder 3?) es ist ungenau!

          Was können aber die Buchstaben . . . L W M bedeuten?

          Gruss
          Ferdinand88

          Kommentar

          • Claus
            • 24.01.2001
            • 6219
            • Bernau bei Berlin
            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

            #6
            es stimmt

            ich hatte da noch einen der nicht freigeschalteten Doppelposts im Kopf... da stand RH, wohl ein Tippfehler
            Aber nun ist es korrigiert und OK.

            L W M = L eicher W urf M inen (Z ünder 23) !!!

            Dachte du erkennst das.

            claus
            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

            Kommentar

            • Ferdinand88
              Geselle

              • 25.11.2003
              • 63
              • Swisttal
              • Hunter

              #7
              Das hatte ich schon vor längerer Zeit mir so gedach mit der Abkürzung (L W M) aber war mir nie zu 100% sicher.
              Jetzt müsste wohl das Geheimnis gelöfftet sein?

              Hättest du noch mehr Angaben(Einsätze) zur der Wurfmine oder Bilder?

              Ferdinand88

              Kommentar

              • Andi08/15
                Heerführer

                • 26.06.2003
                • 2048
                • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                • Garret ACE250

                #8
                Tach!

                Auf jeden Fall wurde nicht für jedes Schiff extra Mun hergestellt, soviel is sicher. Es sollte soweit standardisiert werden, das Mun ein "verschossenes" Schiff notfalls von einem anderen übernehmen konnte. Claus Frage: Wie kommst Du auf 17,5cm?
                Ich kann nur ein Marine- oder Heereskaliber von 17.0cm finden!
                Unter anderem grade zufällig verwendet auf den Schiffen der (alten) "Deutschland"-Klasse, zu der die "Deutschland", "Hannover", "Pommern", "Schlesien" und die "Schleswig-Holstein" gehörte. Diese Klasse wurde ab 03.08.1906 in Dienst gestellt. Aber das Schiffsartillerie den LWM verwndet ist mir ehrlich gesagt neu, doch ich lasse mich gerne belehren.

                MFG Andi!
                § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                Kommentar

                • Claus
                  • 24.01.2001
                  • 6219
                  • Bernau bei Berlin
                  • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                  #9
                  Oups

                  du hast natürlich Recht, Andi; 17 cm. Ich war wohl gestern Abend etwas in Stress

                  Sorry

                  claus
                  Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                  Kommentar

                  • Ferdinand88
                    Geselle

                    • 25.11.2003
                    • 63
                    • Swisttal
                    • Hunter

                    #10
                    Hi!

                    kann mann sich genauer über die Einsätze von den Leichten-Wurfminen erkündigen? Bilder?
                    Eine 17cm Granate des Linienschiffes " Schleswig-Holstein" kann es nicht sein da das Schiff sowie das Schwesterschiff vor Kriegsausbruch ca. (1926) in die 150mm L/45 C/13 Geschütze umgerüstet waren.

                    Ferdinand88

                    Kommentar

                    • Andi08/15
                      Heerführer

                      • 26.06.2003
                      • 2048
                      • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                      • Garret ACE250

                      #11
                      @Ferdi!

                      Du hast recht, was die Umrüstung betrifft, ich hatte es allerdings nicht erwähnt, weil das m.E. hier nix zur Sache tat. Aber soweit ich weiß, wurde später auf der "Tirpitz" auch ein 17cm Kaliber verwendet. Davon steht eine im Technikmuseum Sinsheim, wie sie am Wrackplatz geborgen wurde.

                      MFG Andi!
                      § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                      (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                      ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                      Kommentar

                      • Ferdinand8,8
                        Geselle

                        • 25.11.2003
                        • 63
                        • Swisttal
                        • Hunter

                        #12
                        Hi Andi!

                        Danke für die information aber das auf der Tirpitz 17cm Kaliber verwendet wurde ist mir unbekannt!
                        Vielleicht meinst du die Mittelartillerie 15cm?

                        Mfg
                        Ferdinand8,8

                        Kommentar

                        • Ferdinand8,8
                          Geselle

                          • 25.11.2003
                          • 63
                          • Swisttal
                          • Hunter

                          #13
                          Hallo!

                          kennt jemand von euch Flugzeugstaffeln(Stukas) , die am 1.September`39 über Westerplatte eingesätzt waren?

                          Vielleicht bekomme ich Informationen über den Einsatz von "Wurfminen"?

                          Gruß
                          Ferdinand8,8

                          Kommentar

                          • Betonmischer
                            Einwanderer

                            • 27.10.2003
                            • 1

                            #14
                            Hallo!
                            Vielleicht kann man dir was die Stukaangriffe angeht hier helfen:
                            LEMB

                            Kommentar

                            • Ferdinand8,8
                              Geselle

                              • 25.11.2003
                              • 63
                              • Swisttal
                              • Hunter

                              #15
                              Hi Betonmischer!

                              Danke für die Seite! Sehr Interesant, vieleicht kann mir jemand dort weiterhelfen.

                              Ferdinand8,8

                              Kommentar

                              Lädt...