Solche Zünder sind eher ungebräuchlich, weil die einfach keinen Sinn machen. Es sei denn, man ist Terrorist. Elektrische Zünder werden eher in abgewandelter Form in Luftminen als elektrochemische Zünder verwendet. Funzen etwa so wie ne Kohlebatterie. Glaskapsel platzt=>Säure läuft in ne Alumembran=> sickert in Kohe/Zink-Element=>gibt ne Spannung und dann "BUMM" (setzt aber ne mechanische Einwirkung wie Stoß, Schlag o.Ä. vorraus. Kondensator (der erst mal geladen werden muß und vollkommenunkalkulierbar ist) ist Dummfug. Zumindest bei militärischen Belangen. Die "Durchfresszeit" von Alu ist dagegen leicht zu ermitteln und somit war/ist das Verfahren am gebräuchlichsten für besagten Zweck!
Kenne mich damit aus, da ich entsprechende Ausbildung habe. (Luftfahrtsicherheit), da wurde uns sowas eingetrichtert, was Funktionsweisen von Zündvorrichtungen betrifft.
MFG Andi!
§ 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
(1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.
ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!
Kondensator (der erst mal geladen werden muß und vollkommenunkalkulierbar ist) ist Dummfug. Zumindest bei militärischen Belangen.
MFG Andi!
Damit bin ich aber nun gar nicht einverstanden!
Fast alle deutschen Bomben Aufschlagzünder funktionieren elektrisch!
...und mittels eines (oder mehreren) Kondensators/en.
Beim Abwurf wird der Kondensator über die Bordelektronik mit Spannung versorgt und aufgeladen. Beim Aufschlag wird der Stromkreis zur Zündpille mittels Federkontakten geschlossen.
>> Sehr vereinfachte Darstellung! Es gibt/gab ja noch die Möglichkeit eine Verzögerung vorzuwählen...
Ich hänge mal einen Schaltplan eines ElAZ 25 und den Schnitt durch einen ElAZ 38 an.
Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
Kondensator (der erst mal geladen werden muß und vollkommenunkalkulierbar ist) ist Dummfug. Zumindest bei militärischen Belangen.
MFG Andi!
Na, ich denke, das werden diejenigen, welche die Granaten damals um die Ohren bekommen haben, sichrlich nicht so gesehen haben, denn anscheinend hat der Zünder sehr gut funktioniert. (im 2. WK, wohlgemerkt)
Dummfug...ein Wort, mit dem man vorsichtig sein sollte. Auch wenn man meint, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben..
@Claus: ich kann das Buch demnächst mit einigen weiteren bei Ebay zum Verkauf anbieten...ich brauch Platz...
@Claus: ich kann das Buch demnächst mit einigen weiteren bei Ebay zum Verkauf anbieten...ich brauch Platz...
den Deibel wirst du tun!!!! Sag einfach was das Buch kostet!
Und schick mir ne Liste der anderen , wenns nicht grad Liebesromane und Chemiebücher sind.
Spart Stress und Geld bei eBay
claus
Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
Bin zwar keine Kuh, aber lerne immer noch dazu! Kam mir aber etwas unpraktikabel vor, ich hatte wahrscheinlich zu "modern" gedacht, finde es aber für militärische Verwendung zu aufwendig. Es ist für den Hobbybombenbastler zu unpraktikabel und hab nicht in Standards gedacht.
MFG Andi!
§ 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
(1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.
ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!
auch ich hab hier schon einiges erfahren, was ich noch nicht wusste...
Soo unpraktisch finde ich die deutschen Bombenzünder gar nicht.
Sie sind absolut sicher, bevor sie den Stromstoss bekommen.
Es müssen nicht umständlich irgendwelche mechanischen Sicherungen entfernt werden.
Sie lösen mit 99,9% Sicherheit aus, weil für den Federkontakt eine kleine Erschütterung ausreicht.
Als Blindgänger sind sie wieder absolut sicher, denn der Strom hält sich ja nur begrenzt in dem Kondensator.
Die deutschen konnten ihre Zünder praktischerweise seitlich einbauen, diesen Luxus konnte sich die Gegenseite nicht leisten...
Trotzdem werden deutsche Bombenblindgänger nach Möglichkeit vor Ort gesprengt und nicht abtransportiert, weil man von Aussen nicht erkennen kann, ob eine Ausbausperre eingebaut ist.
Und wenn man es erkennen könnte, würde es nichts nützen, denn man kann sie nicht ausbauen.
Apropos aufwendig...
Es gibt diese Zünder noch ein wenig komplizierter.
Da wird der Strom des einen Kondensators über zwischengeschaltete Wiederstände auf einen zweiten Kondensator übertragen. Bei einer bestimmten, einstellbaren Spannung schlägt die Spannung über eine Röhre auf die Zündpille durch.
Damit konte man Verzögerungszeiten von 5 bis 450 Sek erreichen.
claus
Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
Der Strom dafür kommt doch sicher aus einer Batterie oder einem Generator (der kleine Propeller den man manchmal sieht ?)
Was ich mir schlecht vorstellen kann ist die Sache mit der statischen Aufladung durch aufgewirbeltes Talkumpulver,das müsste doch bei Regen schlecht funktionieren
warum sollte das bei regen schlechter funktionieren ? ich stelle mir das als gekapselte zündeinheit vor, die mit der aussenwelt keinen kontakt hat und nur in ihrem inneren ein klein wenig strom machen tun tut ....
gruß
jo
PADI --- Produce Another Diving Idiot ...or.... Put Another Dollar In
@ Bastler, ne ne der Strom kommt von der Bordelektronik des Flugzeugs.
Den kleinen Propeller den du meinst, den gibt es bei deutschen Bomben nicht, das sind Entsicherungsspindeln (mechanisch) bei engl. und amerikanischen Bomben.
@ jobidi, da kann ich deinen Gedanken jetzt nicht ganz folgen...
Wenn die Luft beim Flug der Granate das Talkumpulver verwirbelt, dann muss doch auch Luft von aussen an das Pulver kommen, somit auch Regen
claus
Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
na stellen wir uns das ganze doch als luftgefüllten raum vor, um den die raumbegrenzung (also die geschosshülse/zünderhülse) sich während des fluges dreht. wenn man dann wie in einem zementmischer ein paar rührlöffel im inneren des gehäuses anbringt, reibt sich das talkumpulver nur an der eingeschlossenen luft, was der elektrostatischen aufladung keinen abbruch tun dürfte ..... verstanden ? wenn nicht werde ich es nochmal versuchen besser zu erklären ..... is etwas schwer in worte zu fassen, was ich mir da gedacht habe..
PADI --- Produce Another Diving Idiot ...or.... Put Another Dollar In
wer rechnet denn damit, dass du einen Zementmischer mit in den Zünder einbaust...
Aber du hast natürlich Recht. an ein geschlossenes System habe ich nicht gedacht. Das müsste dann ja genauso funktionieren, wenn es denn wirklich so ein Prinzip gibt, wie gesagt; ich kenn es nicht.
claus
Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
na stellen wir uns das ganze doch als luftgefüllten raum vor, um den die raumbegrenzung (also die geschosshülse/zünderhülse) sich während des fluges dreht. wenn man dann wie in einem zementmischer ein paar rührlöffel im inneren des gehäuses anbringt, reibt sich das talkumpulver nur an der eingeschlossenen luft, was der elektrostatischen aufladung keinen abbruch tun dürfte ..... verstanden ? wenn nicht werde ich es nochmal versuchen besser zu erklären ..... is etwas schwer in worte zu fassen, was ich mir da gedacht habe..
Hm... physikalische Frage dazu.. wie sieht es mit Drall und Beschleunigung/Verzögerung aus?? Das Pulver (gleich Masse) würde doch unweigerlich gegen die Wände der Zündkapsel gedrückt und unter Drehung würde es sich doch auch nicht bewegen... ich denke da so an die klassischen Zentrifugalkräfte.
So, weitergrübeln
Nur so zur Info, unter dem Titel "German Explosive Ordance" mit der ISBN 3-924753-03-2 ist der Zünder der für 37 mm Granaten und die SD 10 Bomben 1943 entwickelt wurde auch beschrieben. Sowie der Aufbau von Bomben, Zündern, Raketen, Landminen usw. . Zwar alles auf Englisch aber doch ganz brauchbar.
Kommentar