Friktionszündung und ihre Gefahren...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #1

    Friktionszündung und ihre Gefahren...

    ...und auch weil ich ODAS noch eine Antwort schulde

    Zitat von ODAS
    Hallo,

    von dieser Friktionszündung hab ich mal in einen anderem Forum was gelesen, da berichtete ein Sondler, der mit einen vom KmRd gesprochen hatte, das dieses meistens die Funde sind, die man nur einmal im Leben macht.

    Aber nun noch eine Frage an Claus und die anderen Sachkundigen zur Klärung.

    Ich habe irgendwo mal gelesen, dass selbst "relativ harmlose" Gewehrmunition durch Erschütterungen zur Zündung gebracht werden kann, da das Pulver kristallisieren kann.

    Sollte man nun Gewehr- oder Pistolenmunition falls man als Sondler, Pilzesammmler oder wie auch immer findet, bewegen bzw. bei Häufungen auf einen Haufen legen bevor man die Polizei bzw. KmRd fürs weitere Vorgehen anruft oder sofort liegen lassen und telefonieren.

    Und falls die Polizei z.B bei einer oder mehr Patrone(n) sagt, die kannste uns vorbei bringen... sollte man dies dann tun oder auf die Abholung ihrerseits bestehen?
    Mir schwebt da noch der Satz, "Im besten Fall brennt dir dein Auto ab", im Kopf.

    Danke,
    ODAS
    Bei der "relativ harmlosen" Gewehrmunition laut deiner Beschreibung, wird es sich vermutlich um Munition > 10 mm handeln.
    Kommt darauf an, von wem diese Beschreibung stammt. Sie sieht ja aus, wie Gewehrmunition, nur etwas grösser.
    Da sind dann auch teilweise schon wieder Zünder im Spiel, die diese Reaktion auslösen können...
    Bei Munition < 10 mm halte ich das weniger für möglich, ohne das Ganze jetzt verharmlosen zu wollen.
    Die Treibladungen in den Patronenhülsen jedenfalls sind stabil.

    Die Frage, wie zu verfahren ist, wenn man definitiv Infantriemunition findet ist pauschal nicht zu beantworten (ausser dem Hinweis, dass sie meldepflichtig ist!).
    Wegen jeder einzelnen Patrone "Alarm" zu rufen, finde ich persönlich übertrieben, andererseits kann genau diese eine Patrone die sein, die den Waldbrand auslöst.
    Das sollte jeder für sich, vor Ort entscheiden und diese Entscheidung dann aber auch vertreten können!
    Auf jeden Fall ist wieder eingraben von Munition definitiv der falsche Weg!!!

    Das Anlegen von Sammeldepots und Sammelabholung sollte nur in Absprache mit Polizei und/oder KMRD erfolgen.
    Bei Kleinmengen spricht auch absolut nichts dagegen, die, nach Absprache! selber bei der nächsten Wache abzuliefern. Wenn man sich denn sicher ist, dass da keine Brandmunition dabei ist...

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
  • ODAS
    Heerführer

    • 19.07.2003
    • 2350
    • Niedersachsen
    • Minelab XT70

    #2
    Danke für die Antwort Claus.

    Grüsse,
    ODAS

    Kommentar

    Lädt...