...und auch weil ich ODAS noch eine Antwort schulde
Bei der "relativ harmlosen" Gewehrmunition laut deiner Beschreibung, wird es sich vermutlich um Munition > 10 mm handeln.
Kommt darauf an, von wem diese Beschreibung stammt. Sie sieht ja aus, wie Gewehrmunition, nur etwas grösser.
Da sind dann auch teilweise schon wieder Zünder im Spiel, die diese Reaktion auslösen können...
Bei Munition < 10 mm halte ich das weniger für möglich, ohne das Ganze jetzt verharmlosen zu wollen.
Die Treibladungen in den Patronenhülsen jedenfalls sind stabil.
Die Frage, wie zu verfahren ist, wenn man definitiv Infantriemunition findet ist pauschal nicht zu beantworten (ausser dem Hinweis, dass sie meldepflichtig ist!).
Wegen jeder einzelnen Patrone "Alarm" zu rufen, finde ich persönlich übertrieben, andererseits kann genau diese eine Patrone die sein, die den Waldbrand auslöst.
Das sollte jeder für sich, vor Ort entscheiden und diese Entscheidung dann aber auch vertreten können!
Auf jeden Fall ist wieder eingraben von Munition definitiv der falsche Weg!!!
Das Anlegen von Sammeldepots und Sammelabholung sollte nur in Absprache mit Polizei und/oder KMRD erfolgen.
Bei Kleinmengen spricht auch absolut nichts dagegen, die, nach Absprache! selber bei der nächsten Wache abzuliefern. Wenn man sich denn sicher ist, dass da keine Brandmunition dabei ist...
claus
Zitat von ODAS
Kommt darauf an, von wem diese Beschreibung stammt. Sie sieht ja aus, wie Gewehrmunition, nur etwas grösser.
Da sind dann auch teilweise schon wieder Zünder im Spiel, die diese Reaktion auslösen können...
Bei Munition < 10 mm halte ich das weniger für möglich, ohne das Ganze jetzt verharmlosen zu wollen.
Die Treibladungen in den Patronenhülsen jedenfalls sind stabil.
Die Frage, wie zu verfahren ist, wenn man definitiv Infantriemunition findet ist pauschal nicht zu beantworten (ausser dem Hinweis, dass sie meldepflichtig ist!).
Wegen jeder einzelnen Patrone "Alarm" zu rufen, finde ich persönlich übertrieben, andererseits kann genau diese eine Patrone die sein, die den Waldbrand auslöst.
Das sollte jeder für sich, vor Ort entscheiden und diese Entscheidung dann aber auch vertreten können!
Auf jeden Fall ist wieder eingraben von Munition definitiv der falsche Weg!!!
Das Anlegen von Sammeldepots und Sammelabholung sollte nur in Absprache mit Polizei und/oder KMRD erfolgen.
Bei Kleinmengen spricht auch absolut nichts dagegen, die, nach Absprache! selber bei der nächsten Wache abzuliefern. Wenn man sich denn sicher ist, dass da keine Brandmunition dabei ist...
claus

Kommentar