Schrot-Hülse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mistermethan
    Heerführer

    • 31.07.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #1

    Schrot-Hülse

    Moin Männers!

    Ich habe beim Sondeln in der Nähe der ehemaligen Frontlinie von ´45 zwei Hülsenböden einer Schrotpatrone ausgebuddelt. Da ist wirklich nur noch der Boden übrig, die Hülse an sich, vermutlich Pappe ist vollkommen weggegammelt. Da sie aber tiefer als 10 cm lagen, denke ich das sie doch etwas älter sind.
    Naja Wurscht, die Beschriftung des Hülsenbodens lautet im Uhrzeigersinn: 16 Köln-Rottweil 16 Aktiengesellschaft. (16 ist sicherlich das Kaliber). Das Material ist nicht Eisen aber auch irgendwie nicht Messing.

    Recherchen haben ergeben, das die Firma in Berlin ansässig war und neben Mun auch noch an der Kunstfaserentwicklung im letzten Jahrhundert beteiligt war. Gibt es diese Firma noch, bis wann stellte sie Mun her?

    Für komplette Patronen bieten Sammler ja gigantische Preise (um 25 Euronen)!

    Eigentlich hat auch keiner meine Frage beantwortet, ob es Literatur zur Identifizierung von Bodenstempeln gibt.

    In Erwartung von dem was da kommt....

    Marco

    PS: und kommt mir jetzt bloß nich mit "mach mal Fotos", das gibt meine Digicam auch in der Makro-Funktion leider nicht her!
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler
  • Compi
    Ratsherr

    • 23.10.2003
    • 235
    • Bayern

    #2
    Die Marke Rottweil kriegst du heute noch überall, der Bodenstempel lautet mittlerweile aber z.B. 16 Rottweil 16 RWS / GECO. Allerdings sind die Hülsen meist aus Kunststoff, gibt aber tw. auch schon wieder Papphülsen (Umwelt!).Wenn du Bedarf hast müßte ich mal in meinen Unterlagen kramen ob ich was finde ab wann die Stempel geändert sind.
    Think! It makes the government nervous.

    Optimisten behaupten wir leben in der besten aller Welten. Als Pessimist befürchte ich das könnte wahr sein.

    Kommentar

    • mistermethan
      Heerführer

      • 31.07.2003
      • 2961
      • Sachsen, Dresden
      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

      #3
      Grüß Dich!

      Danke erstmal für die Info! Habe mittlerweise auch erfahren das die Firma noch Jagdmunition herstellt. Allerdings wäre es interessant ob sie sich im ehemaligen West- oder Ostteil von Berlin befunden hat/befindet. Bei der Fundtiefe der Hülsenböden gehe ich mal davon aus das sie dort schon länger als 15 Jahre gelegen haben.

      Marco
      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

      Adolf Pichler

      Kommentar

      • Compi
        Ratsherr

        • 23.10.2003
        • 235
        • Bayern

        #4
        Rottweil / RWS ist eine Westdeutsche Firma, gehe also mal von Westteil aus.
        Think! It makes the government nervous.

        Optimisten behaupten wir leben in der besten aller Welten. Als Pessimist befürchte ich das könnte wahr sein.

        Kommentar

        • Husar
          Landesfürst

          • 07.11.2000
          • 754

          #5
          Die Firmen bestehen schon lange nicht mehr. Es sind nur noch Tradtionsnamen. Der gesamte Muni-Komplex in diesem Bereich (Sport- und Jagdmunition) wurde von RUAG, einem Schweizer Konzern übernommen.

          Kommentar

          • mistermethan
            Heerführer

            • 31.07.2003
            • 2961
            • Sachsen, Dresden
            • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

            #6
            Heheeee

            wir kommen dem Ziel näher !! Allerdings wäre es doch interessant zu erfahren bis wann die von mir gefundene Bodenstempelung verwendet wurde. Ich habe vom Grundstückseigentümer noch erfahren, daß das Wäldchen mindestens seit der Wende nicht mehr forstwirtschaftlich genutzt wird. Folglich müßten die Hülsenböden also älter sein. Und Zonen-Schrot, sofern nicht importiert, sieht anders aus (hab ich auch mehrere).

            Mal sehen...

            Marco
            Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

            Adolf Pichler

            Kommentar

            • Profitaenzer
              Heerführer

              • 12.12.2003
              • 1514
              • Schwabach bei Nuernberg
              • Whites MX 5, Garret PP Pro

              #7
              Ich als alter Fuerther konnte mit den Begriffen gleich was
              anfangen, da hier Dyn.Nobel ist. Soviel ich weiss, alles in
              Finnischer Hand. (Kann mich aber auch taeuschen)

              Guckst Du hier:

              Link1:



              Link2:



              Link3:

              Fuer Widerlader *.pdf:



              Link4:

              International:



              Link5:



              Link6:



              Gruss

              Taenzer
              ...ne Huelse ist auch was wert

              Kommentar

              Lädt...