PANZERFAUST

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #16
    hmmm

    Zitat von Hajo
    ...die geläufigste war aber m.e. die 90er...
    Uli
    Hast du darüber irgendwelche Unterlagen?

    Bevor wir hier nun ganz durcheinander kommen, die Auflistung der im 2. WK im Gebrauch befindlichen Ausführungen:

    Panzerfaust klein 30 (Faustpatrone 1) Visier 30 m, Durchschlagleistung 140 mm Panzerplatte, Gewicht 3000 g

    Panzerfaust 30 (Faustpatrone 2) Visier 30 m, Durchschlagleistung 200 mm Panzerplatte, Gewicht 5100 g

    Panzerfaust 60, Visier 30, 60 und 80 m, Durchschlagleistung 200 mm Panzerplatte, Gewicht 6000 g

    Panzerfaust 100, Visier bis150 m, Durchschlagleistung 200 mm Panzerplatte

    Dann gab es noch drei Übungsversionen

    Panzerfaust klein 30 Üb Bl
    Panzerfaust 30 Üb Bl
    Panzerfaust 60 Üb Bl

    Wenn da ab und zu andere Bezeichnungen auftauchen, mögen diese aus ungenauen Überlieferungen oder einem persönlichen Sprachgebrauch herrühren, die amtliche Liste sagt obiges aus.

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • Claus
      • 24.01.2001
      • 6219
      • Bernau bei Berlin
      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

      #17
      ...und zur Panzerschreck

      die ja richtig eigentlich 8,8 cm Raketenpanzerbüchse 54 heisst.

      Da gab es tatsächlich Sommer- und Wintermunition.
      Gekennzeichnet mit einem Kreuz auf der Kiste für Sommer und einem Kreis auf der Kiste mit zusätzlicher Beschriftung auf der Brennkammer "arkt" für Wintermunition.

      Das hatte aber nichts mit dem Zünder zu tun, das war ein ganz normaler Zünder, der rein mechanisch funktionierte und ohne Vorstecker auch für Gewehrgranaten benutzt wurde. Sondern mit der Treibladung in der Brennkammer und der Grösse der Auslassdüsen.

      claus
      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

      Kommentar

      • diddlmaus
        Geselle


        • 23.05.2004
        • 81

        #18
        hallo leute,

        wie treffsicher waren diese teile eigentlich?
        wenn ich mir diese keulen so anschaue würde ich nicht von präzisionsinstrumenten sprechen.


        gruß diddl

        Kommentar

        • MrSheepy
          Landesfürst

          • 26.06.2003
          • 970
          • Wesel, NRW
          • C Scope 770

          #19
          Die sehen zwar im Gegensatz zu heutigen Panzerfäusten aus wie ne Urzeitkeule, waren aber fast genauso treffsicher.

          Man hat allerdings nur ein manuelles Visier, bei der "Gretchen" gar keins! Die "Gretchen" war eigentlich dafür ausgelegt aus der Hüfte geschossen zu werden. Auf 30m sollte ein Panzer aber zu treffen sein... Nachteil 30m ist sehr, sehr nah dran!
          Keine Signatur ist auch ne Signatur!

          Kommentar

          • Christian24
            Einwanderer


            • 03.07.2004
            • 3
            • Hamburg

            #20
            Tachjen,
            also ich habe mir sagen lassen(vom Grossvater) das man schon ganz schön starke Nerven haben musste wenn man mit den Panzerfäusten auf Panzerjagd ging.
            Beim "Panzerschreck" soll es ein wenig anders gewesen sein. Mit einem geübten Schützen soll es eine ziemlich sichere Sache gewesen sein(wenn man im Krieg überhaupt von sicher sprechen kann).

            @Claus
            Du scheinst ja gut über die Panzerfaust/ Panzerschreck bescheid zu wissen. Hast du "ausführliches" Infomaterial zum Nachfolger der RPzb 54 dem 8,8cm Raketenwerfer 43(Spitzname "Püppchen")?

            mfg
            Christian

            Kommentar

            • Hajo
              Heerführer

              • 29.09.2003
              • 3112
              • NRW
              • C-Scope 1220 B

              #21
              RW 43 "Puppchen"

              ich heiße zwar nicht Claus,aber ich habe auch ein schlaues Büchlein,in dem ich einiges zum "Püppchen" gefunden habe.
              Ich habe zwar noch mehr Infos in diesem Büchlein,aber keine Lust,dies jetzt alles zu kopieren und einzustellen.
              Ich hoffe,Dir damit ein wenig geholfen zu haben.
              Gruß
              Uli
              PS:
              Es gab das Teil auch auf Kufen,zum ziehen durch hohen Schnee....
              Angehängte Dateien
              Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

              Kommentar

              • Claus
                • 24.01.2001
                • 6219
                • Bernau bei Berlin
                • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                #22
                tja Uli

                man muss nicht alles wissen, nur wissen wo es steht...

                Trotzdem eine kleine Korrektur, das Gerät heisst nicht P ü ppchen, sondern Puppchen, wer da mal die Punkte auf das "U" geschummelt hat -keine Ahnung.

                claus
                Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                Kommentar

                • Hajo
                  Heerführer

                  • 29.09.2003
                  • 3112
                  • NRW
                  • C-Scope 1220 B

                  #23
                  ...deshalb hab ich ja auch "Puppchen" geschrieben,Christian hat sich da ein wenig verhaspelt,vielleicht wollte er sie mit in die Heija nehmen...
                  Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                  Kommentar

                  • Christian24
                    Einwanderer


                    • 03.07.2004
                    • 3
                    • Hamburg

                    #24
                    Oppala,
                    asche auf mein Haupt. Ihr habt natürlich recht P u ppchen und nicht P ü ppchen.

                    Aber Gott sei dank ich bin nicht der einzige der durcheinander kommt. Habe eben noch einmal nachgeschlagen und das "Püppchen" gefunden.

                    @Hajo:
                    Ich weiß nicht ob Du meine E-Mail erhalten hast, aber ich wäre an deinen Unterlagen interessiert. Meine E-Mail Adresse lautet christiankoritz@arcor.de

                    mfg
                    Christian

                    Kommentar

                    • Porta
                      Einwanderer

                      • 03.09.2002
                      • 11
                      • Oberösterrreich

                      #25
                      Das Thema ist leider aktueller den je. Polizeipressemeldung:

                      "Am 02.08.2004 um 11.30 Uhr zeigten Arbeiter der Güterwegmeisterei beim Gendarmerieposten Sandl an, dass neben dem Güterweg Weinviertl, Gemeinde Sandl, Kriegsrelikte aufgefunden wurden. Bei der Besichtigung stellte sich heraus, dass es sich um Panzerfäuste und eine Panzertellermiene handelte.
                      Das Kriegsmaterial wurde vermutlich durch einen Kriegsreliktesucher freigelegt und offen liegen gelassen. Der Entminungsdienst sicherte am 03.08.2004 um 09.00 Uhr insgesamt 18 Panzerfäuste, 4 Sprengköpfe, 1 Zündkopf und eine Tellermiene.
                      "


                      Medienbericht

                      Polizeipressemeldung

                      (ohne Worte...)

                      Kommentar

                      • Oelfuss
                        Heerführer

                        • 11.07.2003
                        • 7794
                        • Nds.
                        • whites 3900 D pro plus

                        #26
                        Vermutlich war im Kofferraum kein Platz mehr.....oder es sind die ausgesonderten Reste des Fundes....

                        bang your head \m/

                        Kommentar

                        Lädt...