Wichtig! Brauche Info zu 10.5er Flak-Standard

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Molotok
    Anwärter


    • 12.08.2004
    • 16
    • Münster / NRW
    • -

    #1

    Wichtig! Brauche Info zu 10.5er Flak-Standard

    Hab Heute ein Geschoss ausgegraben, 10.5er Flak!
    (und reichlich Flaksplitter)
    Wie war das nochmal mit der 10.5er Munition? Die hat doch den Zünder innerhalb der Geschosses, oder? (Typ is eindeutig 10.5er, standard)

    Gruß Molo´

    P.S. Ich hab das Geschoss natürlich nicht zuhause im Keller liegen, sondern wieder eingegraben und die GPS-Koor. notiert!
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #2
    Was ist "Standard" ???

    ...immer diese selfmade Bezeichnungen

    Flakmunition mit Innenzünder

    Flakmunition hat in der Regel einen Zeitzünder mit Zerlegemechanismus.
    Das ermöglichte den Zeitzünder so einzustellen (mit der Zünderstellmaschine) dass die Granate in der Flughöhe der feindl. Bomber explodierte.
    Sollte dies nicht funktionieren trat die Selbstzerlegung in Funktion, damit die Granate nicht in der benachbarten Stellung beim Aufschlag explodiert, sondern sich vorher in der Luft zerlegt.

    Wie notwendig das war sollte dir allein schon das Vorhandensein der vielen Splitter aufzeigen...

    Wenn an deiner Granate also kein Kopfzünder ist, dann dürfte das eine Panzergranate sein.

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • Molotok
      Anwärter


      • 12.08.2004
      • 16
      • Münster / NRW
      • -

      #3
      Hmm ich hätte nen Foto machen sollen, aber ich das Geschoss hatte 5 cm oberhalb des unteren Endes eine Einfräsung. Hilft das weiter?

      Kommentar

      • mistermethan
        Heerführer

        • 31.07.2003
        • 2961
        • Sachsen, Dresden
        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

        #4
        Heeeee??

        Zitat von Molotok
        ....Typ is eindeutig 10.5er, standard...

        P.S. Ich hab das Geschoss natürlich nicht zuhause im Keller liegen, sondern wieder eingegraben und die GPS-Koor. notiert!
        also das Kaliber ist vielleicht 10,5 cm, aber damit wurde ja bekanntlicherweise auch nicht nur auf Flugzeuge geschossen... Und was ist "Standart"??
        Das Vorhandensein von Splittern ist auch nicht zwangsläufig auf FLAK zurückzuführen, auch andere Granaten , Bomben oder Geschosse wurden nach der Explosion zu Splittern.
        Und was Du außer dem Notieren der GPS-Daten eigentlich noch machen müßtest, ist Dir ja sicherlich bewußt, aber das ist bestimmt schon gelaufen.
        Hast Du wenigstens Fotos an Ort und Stelle gemacht? Dann könnte vielleicht auch der Claus mehr dazu sagen. (aber buddele sie bloß deswegen nicht wieder aus!! )

        Marco
        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

        Adolf Pichler

        Kommentar

        • mistermethan
          Heerführer

          • 31.07.2003
          • 2961
          • Sachsen, Dresden
          • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

          #5
          Einfräßung?

          Weil Du Dich manchmal vielleicht etwas mißverständlich ausdrückst muß ich noch mal fragen: War es eine Einfräßung (also fehlte an dieser Stelle Material, quasi ein umlaufender "Schlitz") oder war es eher ein Ring welcher vielleicht auch noch strukturiert war? Wenn Fall 2, dann ist es der Führungsring den Du da gesehen hast. Dieser ist oft aus Kupfer, also farblich recht gut zu unterscheiden.
          Anbei ein Bild eines 7,5 cm Granatbodens mit Führingsring (mein Aschebecher... ). Bei diesem Kaliber und der Sorte Munition liegt er etwa 3 cm vom Boden entfernt.
          Hilft Dir das zur Orientierung?

          Marco
          Angehängte Dateien
          Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

          Adolf Pichler

          Kommentar

          • Molotok
            Anwärter


            • 12.08.2004
            • 16
            • Münster / NRW
            • -

            #6
            @ methan

            ja es fehlte Material, ein umlaufender Schlitz. Farbe hab ich nicht erkannt, an manchen Stellen im unteren Bereich des Geschosses gab es einen hellblauen Fleck, aber ich glaube dafuer ist die Korrosion, der das Geschoss im Laufe der Jahre ausgesetzt war, verantwortlich, oder nicht?

            Nein mein Fotoapperat hatte ich nicht mit!

            Ich glaube es ist eine Flakgranate, weil im unmittelbaren Umfeld des Fundortes, während des Kriegs, Flakstellungen waren. Oder heisst das nichts?

            Kommentar

            • sepp
              Ritter

              • 13.09.2002
              • 416
              • Hagen-Haspe

              #7
              auffi!
              für mich immer ein buch mit sieben siegeln:wie ging das mit der zeitzündereinstellung in der praxis?steckte man das geschoß in eine maschine,die die gemessene höhe auf den zünder übertrug oder gab es eine vorrichtung innerhalb der flak?
              beetpott.de

              Kommentar

              • Claus
                • 24.01.2001
                • 6219
                • Bernau bei Berlin
                • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                #8
                @ sepp

                eigentlich hast du dir deine Frage selber (Richtig) beantwortet...

                An den Flakgeschützen ist eine Zünderstellmaschine montiert. Diese bekommt die Daten von den Beobachtungsstellen (Geschwindigkeit, Flughöhe) diese Daten wurden elektronisch an die Zünderstellmaschine übermittelt und der Zünder auf die entsprechende Zeit (= Höhe) eingestellt.
                Die Geschwindigkeit des Geschosses war ja eine bekannte Grösse.

                Nur wenn die Zünderstellmaschine ausgefallen ist, dann wurde diese Einstellung von Hand vorgenommen.

                claus
                Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                Kommentar

                • Winniepuuh
                  Lehnsmann


                  • 12.07.2004
                  • 32
                  • NRW

                  #9
                  Und was hat die Zündstellmaschiene genau gemacht?
                  Ich stell mir das mal so vor.
                  Am Geschoss befand sich ein Drehkranz der durch die Zündstellmaschiene verdreht wurde.
                  Nach Abschuss des Geschosses drehte sich dieser Drehkranz durch Zentiefugalkraft rückwärts bis zum Bummmm.

                  So nu Zerstört mal meine Vorstellung von der Funktion eines Flakzünders.

                  Kommentar

                  • Claus
                    • 24.01.2001
                    • 6219
                    • Bernau bei Berlin
                    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                    #10
                    Aber gerne

                    doch

                    Nein, du liegst so ziemlich richtig mit deiner Vermutung, nur dass das Rückwärtslaufen nicht durch die Rotation stattfindet.

                    Im Zünder ist ein Uhrwerk, dieses wird durch die Zünderstellmaschine auf eine bestimmte Laufzeit eingestellt (Sekundenbereich) beim Abschuss, oder durch beginnende Rotation nach dem Abschuss (je nach Zünderart) beginnt die Uhr zu laufen.
                    Ist die eingestellte Zeit erreicht, wird die Zündnadel freigegeben...

                    claus
                    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                    Kommentar

                    • Winniepuuh
                      Lehnsmann


                      • 12.07.2004
                      • 32
                      • NRW

                      #11
                      Wäre ja auch nit so doll wenn das Zählwerk schon vor dem Abschuss tickern würde.
                      Man stelle sich vor der Flackschütze muss mal für kleine Jungs. Wenn er aus dem Gebüsch zurück käme wäre er Arbeitslos.

                      Kommentar

                      • Compi
                        Ratsherr

                        • 23.10.2003
                        • 235
                        • Bayern

                        #12
                        Wenn der während der Arbeit ins Gebüsch geht ist er den Job sowieso los!
                        Think! It makes the government nervous.

                        Optimisten behaupten wir leben in der besten aller Welten. Als Pessimist befürchte ich das könnte wahr sein.

                        Kommentar

                        • bunkerbob
                          Lehnsmann


                          • 26.04.2004
                          • 44
                          • Mäc-Pomm
                          • ich lasse suchen

                          #13
                          Zitat von Claus
                          doch
                          ... nur dass das Rückwärtslaufen nicht durch die Rotation stattfindet.
                          claus
                          War das bei den "Fg"- Zündern nicht doch so??

                          Und die Übermittlung der Daten war noch nicht elektronisch, sondern elektrisch. Aber ich finde gerade das enorm, denn Radar mit der heute bekannten Präzision gab es nicht, sondern optische Enfernungsmessung. Und dennoch war das ganze System (Erfassung, Vermessung, "Datenübertragung" und insbesondere der mechanische Zünder) so genau, daß die alliierten Bomber einen Heidenrespekt hatten, da die Flakdetonationen immer genau in ihrer Flughöhe vorlagen.
                          Gruß
                          Bob
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • mistermethan
                            Heerführer

                            • 31.07.2003
                            • 2961
                            • Sachsen, Dresden
                            • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                            #14
                            neenee

                            Zitat von bunkerbob
                            ...so genau, daß die alliierten Bomber einen Heidenrespekt hatten, da die Flakdetonationen immer genau in ihrer Flughöhe vorlagen...
                            Na das ist ja nun aber schwer nachvollziehbar! Hätten alle Detonationen immer genau auf deren Flughöhe gelegen, wären einige Städte wohl weniger zerstört. Das sieht man auch gut in orginal Kameraaufnahmen welche es ja aus den Bombern gibt. Da wurden z.T. die Sperrfeuer einfach überflogen. Aber das nur mal nebenbei, Ihr wolltet ja die Zündergeschichte klären.

                            Marco
                            Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                            Adolf Pichler

                            Kommentar

                            • Claus
                              • 24.01.2001
                              • 6219
                              • Bernau bei Berlin
                              • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                              #15
                              ja ja

                              immer diese unvollständigen Zitate

                              Schrieb ich doch:
                              Im Zünder ist ein Uhrwerk, dieses wird durch die Zünderstellmaschine auf eine bestimmte Laufzeit eingestellt (Sekundenbereich) beim Abschuss, oder durch beginnende Rotation nach dem Abschuss (je nach Zünderart) beginnt die Uhr zu laufen.
                              Robert, in spätestens drei Jahren sehen wir uns ja zwangsläufig (ich hoffe, das klappt früher...) dann gibt es einen Kaffee und den zahlst DU

                              Das mit dem elektronisch / elektrisch war nicht im Sinne der heutigen DFÜ gemeint, aber es war mehr als ein elektrischer Impuls (Lampe an/Lampe aus) Aber hier hast du ein bischen Recht, also der Kuchen dazu geht auf mich

                              claus
                              Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                              Kommentar

                              Lädt...