Wohin gehört diese Hülse ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry
    Landesfürst

    • 02.07.2001
    • 855
    • Friedrichshafen

    #1

    Wohin gehört diese Hülse ?

    Wohin gehört diese Hülse ?

    Sie ist für ein 13 mm Geschoss und 10 cm lang, auf dem Boden steht „ 4 3 T W „

    Gruß Henry
    [
    Thomas Kliebenschedel
  • MrSheepy
    Landesfürst

    • 26.06.2003
    • 970
    • Wesel, NRW
    • C Scope 770

    #2
    Vermutlich

    in die Vitrine...

    Kleiner Montagmorgenscherz...
    Keine Signatur ist auch ne Signatur!

    Kommentar

    • Muecke
      Heerführer

      • 12.10.2003
      • 2414
      • Deutschland

      #3
      Hallo Henry,

      gibt es eventuell ein Foto? Desweiteren hilft es ungemein, wenn Du die Bodenangaben mit Uhrzeiten versiehst. Also z.B. auf 12 Uhr steht eine 4 u.s.w. Schlüssele Deine Angaben mal nach dem Prinzip auf.

      Gruß Uwe

      Kommentar

      • astra
        Ratsherr


        • 26.08.2004
        • 238
        • Düsseldorf
        • Whites IDX-PRO-Turbo/ Tesoro Siver Sabre

        #4
        hab'auch so ein Teil

        mit gleicher Kennzeichnung, die Hülse scheint aus Kupfer zu sein (stimmt's ?)

        Was es genau ist weiß ich allerdings auch nicht.
        Schätzungsweise S-MG.

        gruß astra

        Kommentar

        • Henry
          Landesfürst

          • 02.07.2001
          • 855
          • Friedrichshafen

          #5
          Könnte auch Kalieber 12,7 mm sein .

          11 Uhr : 4
          1 Uhr: 3
          7 Uhr: T
          5 Uhr: w
          und sie ist aus Messing !

          Gruß Henry
          Angehängte Dateien
          [
          Thomas Kliebenschedel

          Kommentar

          • Spule
            Ritter


            • 23.05.2004
            • 446
            • NRWestfalen
            • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

            #6
            Hallo.

            Wird wohl ne Ami - Hülse Kaliber "50" Browning sein. (13mm. X 10 cm.)
            (1918 von der deutschen 13mm. Mauser A/Tk. kopiert worden).

            Gruss Spule
            Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

            Kommentar

            • astra
              Ratsherr


              • 26.08.2004
              • 238
              • Düsseldorf
              • Whites IDX-PRO-Turbo/ Tesoro Siver Sabre

              #7
              @ Spule

              Zitat von Spule
              Hallo.

              Wird wohl ne Ami - Hülse Kaliber "50" Browning sein. (13mm. X 10 cm.)
              (1918 von der deutschen 13mm. Mauser A/Tk. kopiert worden).

              Gruss Spule
              Hallo
              Kannst Du Unwissenden erklären was die Mauser A/Tk ist, bzw. womit
              Cal. 50 von den Amerikanern verschossen wurde?
              Für einen Karabiner etwas groß das Kaliber, deshalb dachte ich an S-Mg.
              Hab' wie gesagt keine Ahnung.
              Gruß Astra

              Kommentar

              • Hawkeye
                Einwanderer


                • 01.12.2004
                • 8

                #8
                Ohne das ich die Stempel deuten kann, würde ich auf Grund von Form und angegeben Abmessungen auf ne .50 US Browning M2 12,7 x 99 tippen (99,2 mm Hülsenlänge, mit Geschoß 138,4 mm)...

                Vorgesehen für überschwere MG's, zuerst ausschließliche Panzer/Flugzeug, später (im II.WK) als Lafettenversion bei der Infantrie eingesetzt

                Kommentar

                • Marc
                  Geselle

                  • 04.11.2001
                  • 90
                  • Rheinland-Pfalz

                  #9
                  Hallo Leute!

                  Es handelt sich meiner meinung nach auf jeden fall um eine Amerikanische 50 BMG. Wie schon gesagt wurde: Browning Maschienen Gewehr. Wurde auch oft als Bordwaffe in Flugzeugen verwendet. Nach meinen erfahrungen müssen die Hülsen beim beschuß aus dem Flugzeug gefallen sein. Da man manschmal nur ganz vereinzelt eine Hülse findet. Allerdings wurde und wird das Kaliber auch bei Scharfschützengewehren verwendet. Habe da noch ein schönes Bild vom 60. Jahrestag des D-Day angehängt. Zusehen ist ein S-MG Kaliber 50 (12.7mm) auf Feldlafette.

                  Gruß Marc
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Muecke
                    Heerführer

                    • 12.10.2003
                    • 2414
                    • Deutschland

                    #10
                    Das ist eine cal. 50er Hülse. Genau so eine, vom gleichen Hersteller, hatten wir schon mal besprochen.


                    Lies es Dir einfach mal durch:http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...ht=Twin+Cities

                    Gruß Uwe

                    Kommentar

                    • Toxic91
                      Ratsherr


                      • 11.10.2004
                      • 294
                      • Rathenow (bei Brandenburg an der Havel)
                      • hab noch keinen

                      #11
                      den Vorrednern zustimmend
                      ich denk bei den Abmessungen dann auch an Cal.50 BMG (12.7*99)
                      MfG und Greetz Toxic91

                      Kommentar

                      • Henry
                        Landesfürst

                        • 02.07.2001
                        • 855
                        • Friedrichshafen

                        #12
                        Sehr schön, dann weiß ich auch die Herkunft !
                        Sie stammte wohl von dem Angriff der 464th Bomb Group am 16.8.1944 auf die Heeres Prüf und Abnahmestelle Raderach.


                        Gruß Henry
                        [
                        Thomas Kliebenschedel

                        Kommentar

                        • Andi08/15
                          Heerführer

                          • 26.06.2003
                          • 2048
                          • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                          • Garret ACE250

                          #13
                          Tach@astra!

                          Anti-Tank-Gewehr aus dem Jahr 1918 von Mauser, gegen die ersten britischen Panzer="Tank" (britische Tarnbezeichnung damals für Panzer) entwickelt worden, auch anfangs im 2.WK in ähnlicher Form in Gebrauch. Gab übrigens massenweise Schulterbrüche bei den Soldaten. Weiterentwickelt in den 80/90gern von einem amerikanischen Ex-Oberst+Erfinder namens Barrett. Wird flächendeckend als Selbstlader seit dem 1. Golfkrieg speziell gegen leichte Fahrzeuge verwendet, da Maschinenwaffen wegen zivilen "Kolatteralschäden" weniger verwendet werden können. Ist ein 10-Schuß-Selbstlader mit ner abnormen Mündungsbremse, wo der Gasstrahl nach hinten geleitet wird um den gewaltigen Rückstoß zu kompensieren. Seit kurzem in der Bundeswehr als G-82 mit wechselbaren Zieleinrichtungen in Gebrauch.

                          Siehe "Visier", Ausgabe 12/04 !

                          MFG Andi!
                          § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                          (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                          ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                          Kommentar

                          Lädt...