alte Jagd-Mun???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kutte
    Geselle

    • 06.02.2003
    • 68
    • BRB
    • Garrett ACE 300

    #1

    alte Jagd-Mun???

    Hallo,

    bitte um Hilfe zu diesem Teil.

    GESCHOSS
    Durchmesser: 11mm
    Länge: 21.3mm

    HÜLSE
    Länge: 60mm
    Hülsenboden: 14,8mm


    Danke und Gruß Kutte
    Angehängte Dateien
    Ein bisschen verrückt sein ist gut, lebensmüde sein nicht!!!
  • Husar
    Landesfürst

    • 07.11.2000
    • 754

    #2
    Schuß ins Blaue! 11mm Mauser 1871, aus dem Fertigungsjahr 1880, typischer Mauserpatronenboden.

    Kommentar

    • Andi08/15
      Heerführer

      • 26.06.2003
      • 2048
      • Lkr. RT/Baden-Württemberg
      • Garret ACE250

      #3
      Tach,

      auf jeden Fall ist das was sehr altes! Schöner Fund. Ein Bekannter hat ein Gewehr, welches diesselbe verschießt, das Ding ist aus den 1880gern, verdammt, aber ich hab vergessen, wie das blöde Ding heißt, ist extrem ungebräuchlich und war auch nicht verbreitet, wurde aber militärisch entwickelt, das weiß ich noch. Aber das ist genau dieselbe, der sucht wie blöde Hülsen dafür, die gibt es schon ewig nicht mehr und die kosten richtig Kohle. Ich seh den vielleicht Ostern, wenn ichs raushab poste ich nochma.

      MFG Andi!
      § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
      (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

      ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

      Kommentar

      • Beamer Syst.
        Bürger

        • 29.08.2001
        • 157
        • NRW - Berg.Land
        • White´s 3900 D/ Pro Plus

        #4
        Deutsche Munition von vor 1900.
        Wurde Zivil wie auch militärisch genutzt.
        Sozusagen die erste Variante wo Hülse & Geschoss kombiniert waren,das Geschoss wurde meist mit Papier umwickelt um die SchwarzpulverLadung vor Feuchtigkeit zu schützen, darunter noch ein Wachpapier Plättchen.

        In was für einem Gebiet hast Du die gefunden? *just for Info*
        Sind echt selten......
        -Eine Hülse ist auch was wert-
        Beamer System

        Kommentar

        • prospeed2
          Bürger


          • 08.03.2005
          • 160
          • Niedersachsen

          #5
          Hallo

          Habe auch so eine Patrone...

          War als einzige in einem Munbeutel mit ca. 270 anderen Mumpeln...

          Geschoß und Beschriftung sind etwas anders aber sogar die Längsriefen von der Herstellung der Hülse sind gleich...
          Beschriftungen der Hülsenböden
          1.Pat 10-76-S-*
          2.Pat PK-32-DZ-67
          3.Pat P16-VII
          4.Pat S88-S-18-2
          Die Patrone an füfter Pos. ist mit Kyrillischen Schriftzeichen versehen
          6. GECADO +
          7.Pat GECO 9m/m
          Patrone 2-4 steckten auf völlig vergammelten Ladestreifen...in einem verrotteten Beutel!!!!
          Was sind das alles für Patronen und wie könnte so eine Zusammenstellung entstehen???


          Grüße prospeed2


          Die abgebildeten Patronen sind alle frei von Zünd-und Explosivstoffen und dienen nur zur Dekoration
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • erap
            Landesfürst


            • 27.09.2004
            • 826
            • Bayern,Großraum München

            #6
            11 x 60R

            Hallo,
            das ist ziemlich sicher eine 11 x 60R,wurde im Jahre 1871 beim deutschen Militär eingeführt,war die erste Metallpatrone beim deutschen Militär.Später auch zur Jagd verwendet.Das "D" bedeutet Munitionfabrik Danzig ,ide 80 steht für 1880 und die 8 für August.Der Stern bedeutet militärische Fertigung,zivile Fertigungen dieser Patronen hatten in der Regel keinen Stern.
            Gruß Christian
            Hoplophobie ist heilbar!

            Kommentar

            • xboom
              Lehnsmann


              • 08.12.2004
              • 30
              • Sachsen / Dresden
              • Selbstbau PI & 90°

              #7
              es könnte eine 11,15*60 r mausser sein einführungsjahr 1880
              der stepel vermutlich " königliches arsenal dresden" für d
              kann aber auch für munitionsfabrik dresden stehen.
              um genauere angaben zu machen bemasse mal die hülse am beispiel der angehängten .303 british.
              weitere frage hülsenmaterial ?
              dass geschoss müsste eigentlich von der form ein bleigeschoss sein.
              sieht aber auf dem foto verkupfert aus.
              gruss olaf.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • erap
                Landesfürst


                • 27.09.2004
                • 826
                • Bayern,Großraum München

                #8
                Ist die gleiche

                @Xboom
                Die 11 X 60R ist identisch mit der 11,15 X 60R.Wie so oft,gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für ein und das selbe Kaliber.z.B. sagen die Amis zur 8 X 57 IS auch 7,92 Mauser.
                Aber zurück zur 11 X 60R.So kursieren auch noch folgende Bezeichnungen für diese Patrone:
                11mm Mauser
                11,15 X 60R
                DWM 41
                Georg Roth 56
                Gruß Christian
                Hoplophobie ist heilbar!

                Kommentar

                Lädt...