Granate an den Pachtener Köpfen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirk ganster
    Landesfürst


    • 13.01.2005
    • 856
    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

    #1

    Granate an den Pachtener Köpfen

    Hallo,
    habe heute bei einer neuen Tour um die Pachtener Köpfe eine recht gut erhaltene Granate gefunden. Lag seit 60 Jahren einfach so rum. Hab den Fund sofort gemeldet, Polizei kam ruck-zuck und der KMRD gleich hinterher. Hab natürlich vorher Fotos gemacht und möchte jetzt wissen was ich da entdeckt habe. Hab das Teil nicht vermessen, hoffe aber die Cracks hier erkennen das Teil auch so. Also hier die Bilder:
    Angehängte Dateien
    Glück auf,

    Dirk

    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950
  • 20P7
    Ritter


    • 05.08.2004
    • 470
    • Sarralbe, FRANKREICH
    • Minelab Musketeer Advantage

    #2
    Hallo Dirk,

    denke mal amerikanische 10.5er entweder Nebel oder Spreng, hatte die Granate "den Arsch offen"? sprich detonierter Bodenzünder? Dann war es vermutlich eine Phosphor/Nebelgranate, findet man zu Hunderten auf der rechten Saarseite. Ein Freund von mir hat an einem Tag sieben Stück davon gefunden... Aber könnte natürlich auch ne Spreng gewesen sein. An der Fundstelle also immer schön vorsichtig sein... und nimm es mir nicht übel, poste doch bitte nicht immer die genaue Fundstelle, seit neustem rennen da jetzt jede Menge Sondler durch die Botanik und versauen uns Geschichtsforschern ganz schön den Ruf.

    Gruß Markus
    ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

    Kommentar

    • Andi08/15
      Heerführer

      • 26.06.2003
      • 2048
      • Lkr. RT/Baden-Württemberg
      • Garret ACE250

      #3
      Tach,

      schade, das die Maße nicht da sind, aber die Ahornblätter als Größenvergleich tippe ich auf 10,5cm der leichten Feldhaubitze 18. Patroniert war die auf jeden Fall nicht, wie man sieht, da wäre die Form hinten anders. Auch fehlt vorne die ballistische Haube und Teile des Zünders. Es handelt sich übrigens für mein Dafürhalten um eine Sprenggranate, was wiederum auch für Haubitze spricht. Ich kenne sie nur aus dem Museum, aber ich tippe mal ganz stark darauf. Es stünde dann noch die leichte Feldhaubitze 14/19 zur Auswahl (10cm). Für schwere FH 18 kommt sie mir zu klein vor, weil 15cm und Ahornblatt daneben...8,8 schließe ich aufgrund der Form aus.
      Ma sehn ob ich richtig liege!

      MFG Andi!
      § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
      (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

      ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

      Kommentar

      • dirk ganster
        Landesfürst


        • 13.01.2005
        • 856
        • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

        #4
        Tja, bin auch mal gespannt was es genau war. Würde mich erstaunen wenn es eine deutsche Granate ist, einfach aufgrund der Fundlage. Die lag an einer Stelle, die eigentlich nur von amerikanischer Artillerie bestrichen werden konnte.

        @markus: Der Hintern war noch dran. Was Fundstellen betrifft gelobe ich Besserung.

        Gruß,
        Dirk
        Glück auf,

        Dirk

        Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

        Kommentar

        Lädt...