Waldfunde Köln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • curious
    Heerführer


    • 25.04.2004
    • 3859
    • Köln
    • tesoro/ebinger

    #1

    Waldfunde Köln

    Hallo, habe bei einer Stellung noch einige Muni gefunden, teilweise scharf. (gemeldet)
    19 V.III.31 32 HL , 42 edc S 8 , beide Bild 1
    Bild 2 und 3: R. M. B-14 habe ich hier so noch nicht gefunden, ich meine die Vertiefung am Hülsenboden, normal ist der doch glatt. Wer könnte das einem Laien erklären?
    Bei dem Außenbild handelt es sich um die scharfen, die sind selbstverständlich dageblieben.
    Angehängte Dateien
    Gruß Alex

    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
    Woddy Allen
    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन
  • erap
    Landesfürst


    • 27.09.2004
    • 826
    • Bayern,Großraum München

    #2
    8mm Breda,6,5mm Carcano

    Na,die Hülsen mit dem komischen Ring im Hülsenboden sind eine typische
    italienische Eigenheit.Und da kommen eigentlich nur eine 8mm Breda oder die &,5mm Carcano in Frage.

    Gruß Christian
    Hoplophobie ist heilbar!

    Kommentar

    • Beamer Syst.
      Bürger

      • 29.08.2001
      • 157
      • NRW - Berg.Land
      • White´s 3900 D/ Pro Plus

      #3
      Hallo Alex,

      diese Vertiefung kommt kommt vom Einpressverfahren der Zündhütchen ,bzw Drehverfahren der Hülse - meist bei Amis 30 06 oder Franzmann 7,5 x 54 zu sehen.
      Mich interessiert wo Du die erste Patrone gefunden hast.(HL 1931 ....)
      Dabei handelt es sich um eine Dänisch Krag. Verwendet vom Volksturm, aber selten. Via PN.
      -Eine Hülse ist auch was wert-
      Beamer System

      Kommentar

      • erap
        Landesfürst


        • 27.09.2004
        • 826
        • Bayern,Großraum München

        #4
        @ Beamer Syst
        ne,beim besten Willen sind das keine 30-06 oder 7,5 x 54.Bei den Amis habe ich das noch nie gesehen,das die irgendwelche ringnuten im Boden haben.Die Franzosen hatten das bei der 8mm Lebel.War notwendig,weil die alten Lebel Gewehre mit Röhrenmagazinen ausgestattet waren.In der Ringnut wurde das Geschoß der davor liegenden Patrone geführt.
        @ Curious
        Ich tippe mal ganz stark auf Carcano/Breda Munition
        Hier mal die Abmessungen,vergleich die mal mit den Hülsen.

        6,5mm Carcano
        Geschoßdurchmesser:6,72
        Halsdurchmesser:7,48mm
        Bodendurchmesser:11,31mm
        Randdurchmesser:11,37mm
        Hülsenlänge:52,5mm

        7mm Carcano
        Geschoßdurchmesser:7,19mm
        Halsdurchmesser:8mm
        Bodendurchmesser:11,44mm
        Randdurchmesser:11,49mm
        Hülsenlänge:54,5mm

        8mm Breda
        Geschoßdurchmesser:8,29mm
        Halsdurchmesser:9,09mm
        Bodendurchmesser:12,5mm
        Randdurchmesser:11,84mm
        Hülsenlänge:58,9mm

        Ich wette,das es eine von den o.g. Patronen ist.
        Gruß Christian
        Hoplophobie ist heilbar!

        Kommentar

        • curious
          Heerführer


          • 25.04.2004
          • 3859
          • Köln
          • tesoro/ebinger

          #5
          Danke für die Antworten!
          In diesem Gebiet waren auch die Belgier, allerdings auch die Amis.
          Hier im Wald gab es Munitionsdepots, die alle gesprengt wurden. Ich vermute, das sind Reste, die beim Delaborieren rumgeflogen sind. Bei den Hülsen die leer waren, ist das geschoss ausgehebelt worden. Ich könnte mir vorstellen, das die Hülsen aus den allerletzten Reserven stammen. Gefechte gab es hier nicht, die hier stationierten Truppen haben sich aufgelöst oder sind in den Ruhrkessel gezogen...
          Gruß Alex

          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
          Woddy Allen
          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

          Kommentar

          Lädt...