Brandbombe?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seal
    Landesfürst


    • 02.12.2004
    • 747
    • Frankfurt am Main
    • Tesoro Tejon

    #1

    Brandbombe?

    Hallo,
    ich habe heute etwas eigenwilliges gefunden, das ich nicht identifizieren kann.
    Das Stück war mir dann doch zu schwer um es mit aus dem Wald zu schleppen und so hab ich es nur mit dem Handy fotografieren können.
    Ich denke es könnte ein Phosphorkanister sein, ich bin mir aber nicht sicher.
    Die eine Ende ist offen und die eine Längsseite eingerissen.
    Das andere Ende ist rund und massiv.
    Das Teil steckte mit der Rundung nach unten fast senkrecht im Waldboden.
    Wenn jemand einen Tip hat.....
    Grüße
    Tom
    Angehängte Dateien
    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #2
    ich kann mir denken, welche du meinst, aber dazu fehlt ein Bild von der Spitze.
    Wenn es eine engl. Brandbombe ist, dann ist vorne der Messingzünder, oder wenn er fehlt, dann halt ein Loch von ca. 50 mm

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • seal
      Landesfürst


      • 02.12.2004
      • 747
      • Frankfurt am Main
      • Tesoro Tejon

      #3
      So ist

      das Ding ja nur ein Bündel Altmetall, aber in der unmittelbaren Umgebung fand ich reichlich abgebrannte Stabbrandbomben.
      Vor allem die Zünder "durchschlagen" jeden Disc.
      Ich hab bisher noch keinen "Phosphorkanister" gefunden und dachte das ist so ein Teil.
      Gruß
      Tom
      Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

      Kommentar

      • Claus
        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #4
        Kanister ???

        war das Teil nun rund oder ein Kanister.

        Und was bei den Stabbrandbomben deinen Disk überlistet ist nicht der Zünder, sondern nur das Kopfstück, das als Beschwerung dient, damit die Dächer durchschlagen werden.

        claus
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        • seal
          Landesfürst


          • 02.12.2004
          • 747
          • Frankfurt am Main
          • Tesoro Tejon

          #5
          Ich dachte die Dinger

          nennen sich umgangssprachlich Brandkanister oder Phosphorkanister.
          Auf Bild 1 siehst Du einen Rest eines Gegenstandes, der die Abmessungen eines Feuerlöschers hat. Bei diesem Exemplar fehlte die komplette Gegenseite so das nur noch das Stück mit der "Einfüllöffnung" vorhanden war. Nichts als ein Stück Blech, welches seit den Kriegstagen in einem kleinen Bach vor sich hin rostet.
          Einen Schraubverschluss dieser Art (Bild 2) fand ich dann aber auch im Wald, keine 50m hinter unserem Haus.
          Als drittes Bild habe ich einen aus meiner reichlichen Ansammlung von ausgebrannten Zündern der SBB abgebildet.
          Diese Metallart überlistet meinen Disc jedesmal.
          Die Eisengewichte, die Du meinst, zähle ich schon nicht mehr,
          genauso wenig wie die Leitwerke aus dünnem Blech, die auch die sechseckige Form haben.
          Mancher hat halt Glück mit seinem Wald und findet Bajonette oder Münzen, ich finde halt leider massenhaft so ein Zeug.
          Gruß
          Tom
          Angehängte Dateien
          Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

          Kommentar

          • Claus
            • 24.01.2001
            • 6219
            • Bernau bei Berlin
            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

            #6
            zur näheren Erklärung

            und zur Demonstration, was "Umgangssprachlich" alles verwechselt werden kann...

            Gelb:
            Kanister als Rauchbombe (gelber Phosphor)
            - mit Flüssigkeitsfüllung
            - als Brandbombe, wobei die Hauptkomponente eine Mischung aus Benzin und Kautschuk ist. Der Phosphor Anteil dient nur zur Entzündung

            Blau:
            die von dir gefundene Bauform, der annähernd gleichen Bomben

            Grün:
            bekannt als Stabbrandbombe

            Bild 2:
            Eine Auswahl, was dein Fund alles sein könnte. Eine nähere Identifizierung wäre dann nur über den Zünder (teilweise) möglich.

            Dein Bild 3 zeigt tatsächlich den Zünderkörper einer Stabbrandbombe (ohne das Eisenschlagstück).
            Eigentlich sind die aus Messing. Ich kenne sie jedenfalls nur aus diesem Material.

            Ach ja, inzwischen gehört es wohl eher hierher

            claus
            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

            Kommentar

            • seal
              Landesfürst


              • 02.12.2004
              • 747
              • Frankfurt am Main
              • Tesoro Tejon

              #7
              Vielen Dank für die

              Hilfe Claus.
              Natürlich wächst sich das nun zu einem Thema für die Fundmunition aus.
              Durch die zweite Grafik bin ich mir nun recht sicher, eine der dort abgebildeten Brandbomben gefunden zu haben. Wenn ich die Zeichnungen richtig lese, ist an den einen Ende unter dem Leitwerk die "Einfüllöffnung" und an dem anderen runden Ende der Zünder, der in meinem Fall allerdings nichtmehr aufzufinden war.
              Das von mir gezeigte Bild 2 zeigt einen dieser "Einfüllstutzen" und wurde in der direkten Nähe eines, in einer Baumwurzel eingewachsenen, Brandbombenkörpers (leer) gefunden.
              Das Material der Stabbrabdbombenzünder ist evtl. Zink oder Alu, wobei ich sagen muss, dass diese Stücke manchmal verschmort und angeschmolzen, meistens aber noch erkennbar sind.
              Soviel zu diesem Problembereich.
              Gruß
              Tom
              Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

              Kommentar

              • Claus
                • 24.01.2001
                • 6219
                • Bernau bei Berlin
                • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                #8
                Zitat von seal
                Das Material der Stabbrabdbombenzünder ist evtl. Zink oder Alu, wobei ich sagen muss, dass diese Stücke manchmal verschmort und angeschmolzen, meistens aber noch erkennbar sind.
                Soviel zu diesem Problembereich.
                Gruß
                Tom
                Kann es nicht auch sein, dass da um den eigentlichen Zünder nur noch die Reste des (verbrannten) Elektronmantels Spuren hinterlassen haben...
                Gerade weil du Zink oder Alu nennst. Verbranntes Elektron sieht so aus.

                Ich kenne diesen Zünder wirklich nur in Messing.

                claus
                Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                Kommentar

                • seal
                  Landesfürst


                  • 02.12.2004
                  • 747
                  • Frankfurt am Main
                  • Tesoro Tejon

                  #9
                  Wenn alle Zünder

                  dieses Typ´s aus Messing wären, hätte ich schon einen Altmetallhändler gebeten einen Container an den Waldrand zu stellen.
                  Ist wie Du sagst, der Elektronmantel gibt ein riesen Signal.
                  Aber die "Zünderköpfe" sind aus etwas, das spröde ist wie Zink, aber härter als das je nach Bodenbeschaffenheit angefressene Elektron.
                  Hier nochmal BIlder von anderen Zündern der selben Art.
                  Bild 1&2 zeigen den gleichen Zündmechanismus, der ohne Anzeichen des Bombenrestes gefunden wurde. Das ist auch der einzige nicht gezündete Zünder bei dem man auf Bild 1 das Blechkreuz sehen kann das den Schlagbolzen hält und auf BIld 2 den Schlagbolzenkanal mit der Führungsnut.
                  Die Bilder 3&4 zeigen einen ebenfalls einzeln gefundenen Zünder der durch Hitzeeinwirkung verformt, aber nicht geschmolzen ist.
                  Wie gesagt, Messing ist es nicht, ich tippe auf Zink.
                  Gruß
                  Tom
                  Angehängte Dateien
                  Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                  Kommentar

                  • lemmy13
                    Einwanderer


                    • 17.03.2005
                    • 3

                    #10
                    Also bis jetzt habe ich NUR Stabo Zünder aus Leichtmetall bzw Alulegierung gefunden. Lediglich die Hülse für den Sicherungsstift war aus Messing !
                    Habe mir mal die Mühe gemacht und einen gezeichnet.
                    Gruss
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Claus
                      • 24.01.2001
                      • 6219
                      • Bernau bei Berlin
                      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                      #11
                      hmmmm

                      nun da ich ja die Aussage von schon zwei Leuten habe, muss ich mich wohl damit abfinden, dass es diesen Zünder wohl auch aus anderem Material als Messing gibt.
                      Die Bilder von Seal sprechen ja auch für sich.

                      @ lemmy, schöne Zeichnung! Wirklich selber gemacht ???

                      Verwunderlich ist nur; der Zünder mit der kreuzförmigen Sicherung ist eigentlich aus der letzten Serie und da steht in meinen Unterlagen eindeutig Material Messing.
                      Auch die zwei Führungsnuten für das Schlagstück sind ungewöhnlich. Ich kenne da nur eine abgeflachte Stelle an dem zylinderförmigen Schlagstück.

                      Die haben bei euch halt einfach das Billigmaterial abgeworfen...

                      claus

                      PS und bevor ihr mich jetzt total für meschugge haltet, hier ein Auszug aus den 'Belehrungsblättern über feindl. Abwurfmunition Ausgabe B (nur für den Dienstgebrauch)'
                      Der oben abgebildete Zünder der Stabbrandbombe ist dort gar nicht erwähnt...
                      Aber der hier, von dem ich die ganze Zeit spreche

                      Für Seal nochmal ein Bild der kompletten Brandbombe mit allen Teilen
                      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                      Kommentar

                      • seal
                        Landesfürst


                        • 02.12.2004
                        • 747
                        • Frankfurt am Main
                        • Tesoro Tejon

                        #12
                        Genau, das Auf Abb. 2 ist die

                        richtige Brandbombe die in Kreisen der Militariasucher in Mainz-Bingen und Bad Kreuznach-Hunsrück landläufig als Brandkanister durchgeht.
                        Nur fehlt bei jeder bisher gefundenen BB das Leitwerk.
                        Sooft ich solche Dinger schon fand, es war nur der Schraubverschluss zu sehen und Aufgeplatzt waren sie auch alle.
                        Ich habe noch vom gestrigen Sondelgang eine ungewöhnlich abgebrannte SBB.
                        Gruß
                        Tom
                        Angehängte Dateien
                        Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                        Kommentar

                        • lemmy13
                          Einwanderer


                          • 17.03.2005
                          • 3

                          #13
                          @ Claus

                          Alles rechtens
                          Solid Works heißt das Programm; schönes CAD Werkzeug zur Rekonstruktion.
                          Gruss
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Claus
                            • 24.01.2001
                            • 6219
                            • Bernau bei Berlin
                            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                            #14
                            oups

                            nicht gerade billig

                            Aber scheint gut zu sein, wenn ich mir deine Zeichnungen so ansehe (oder liegt das an Dir ???)

                            claus
                            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                            Kommentar

                            • andrebryx
                              Geselle

                              • 06.09.2001
                              • 72
                              • NRW

                              #15
                              Hier mal ein eigenes Stück aus einer ehemaligen Lehrmittelsammlung, falls es interessant sein sollte...









                              Kommentar

                              Lädt...