8,8-cm-Granate

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #1

    8,8-cm-Granate

    Hi

    Das Teil gab ein Klasse Signal, ich habe dann aber doch lieber mit Buddeln aufgehört. Mit Melden ist das hier so eine Sache. Die Granate lag an einem Waldweg, auf dem am Wochenende jede Menge Leute unterwegs sind. Habe dann doch lieber bei Grün- Weiss angerufen und war überrascht, wie proplemlos das alles abgeht. Die haben sich das angesehen und den KMRD benachrichtigt. Keiner hat gefragt, warum ich Löcher in den Wald grabe. Und das in Sachsen-Anhalt, wo jeder Sondler Raubgräber ist und alle vierzehn Tage eine Sternenscheibe findet.
    Laut KMRD ist das von der deutschen 8,8 cm- Flak eine Panzersprenggranate. Die wurde vom Räumdienst im Wald gesprengt, da die Dinger nicht transportsicher sind. Mittlerweile sind andere Mumpeln dazugekommen, ich sollte vielleicht mal nach einer Prämie nachfragen.

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #2
    Danke

    für diesen Bericht

    ich hoffe, dass ihn auch

    - die Munition nach Hause Schlepper

    - die Skeptiker in punkto melden

    lesen werden

    äääh, hast aber ganz schön weit gebuddelt, bis du dich eines Besseren besonnen hast
    ...oder war das dann der KMRD?

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • zirpl
      Heerführer

      • 15.09.2002
      • 1729
      • Bei den 7 Zwergen
      • Tesoro Cortez

      #3
      Da..

      ..ist der Zünder vorgespannt. Aua!! Bloß liegenlassen.

      Zirpl (mitgänsehaut)

      Kommentar

      • ThomasII
        Geselle


        • 09.06.2005
        • 88
        • Ohio, USA

        #4
        Zitat von Zeitzer
        Die wurde vom Räumdienst im Wald gesprengt, da die Dinger nicht transportsicher sind.
        Durftest du da dabein sein? Das würde ich ja gerne auch mal sehen oder wenigstens hören!

        Gruß Thomas
        In nomine Patris et filii et spiritu sancti

        Kommentar

        • Horst D
          Heerführer


          • 08.02.2005
          • 1393
          • Speyer

          #5
          Ist schon heftig das Teil........

          Kommentar

          • Greenhorn
            Ritter


            • 15.02.2005
            • 346
            • Gohrisch

            #6
            @Zeitzer

            Das ist ja ein Ding . Das mit dem Transport ist ja klar. Die Dinger haben soweit ich weiß einen Fliehkraftzünder wenn ich das so nenne darf. Claus wenn das Falsch ist bitte berichtigen. Danke Also jede bewegung der Granate kann zur detonation führen. Da hast du aber was ganzschön heikles gefunden. Aber das weißt Du ja sicherlich schon selber.

            Gruß Dirk
            Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

            Kommentar

            • derpeppy
              Ritter


              • 30.12.2003
              • 429
              • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
              • Whites 5900 PRO

              #7
              Also, wenn Du das Loch gegraben haben möchtest, dann erklär mir mal bitte, warum die Erde so trocken aussieht und vor allem die Konturen von der Granate wie mit dem Pinsel gereinigt aussehen.

              Ich glaube nicht, dass Du die ausgegraben hast!!! Die Ränder vom Loch wären feucht und die Granate wäre nicht so sauber.
              Liebe Grüße und gut Fund,
              Peppy

              Kommentar

              • Claus
                • 24.01.2001
                • 6219
                • Bernau bei Berlin
                • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                #8
                kühne Behauptung

                Ich hoffe nur, du kannst dann mit der Antwort genauso gut umgehen...

                claus
                Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                Kommentar

                • Claus
                  • 24.01.2001
                  • 6219
                  • Bernau bei Berlin
                  • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                  #9
                  Zitat von Greenhorn
                  @Zeitzer

                  Das ist ja ein Ding . Das mit dem Transport ist ja klar. Die Dinger haben soweit ich weiß einen Fliehkraftzünder wenn ich das so nenne darf. Claus wenn das Falsch ist bitte berichtigen. Danke Also jede bewegung der Granate kann zur detonation führen. Da hast du aber was ganzschön heikles gefunden. Aber das weißt Du ja sicherlich schon selber.

                  Gruß Dirk
                  Na ja, mit Fliehkraft hat dieser Zünder nichts zu tun.

                  Aber so ganz verkehrt liegst du nicht. Der Zünder hat eine sog. dynamische Verzögerung.
                  Das gefährliche an diesem Zünder ist, dass er, wie schon von Zirpel erwähnt, einen vorgespannten Schlagbolzen hat.
                  Beim Aufschlag wird eine Hülse, die die Sicherungskugeln hält unter überwindung eines Federringes nach vorne geschoben.
                  Dadurch werden die Kugeln frei und damit auch der Schlagbolzen.
                  Er würde jetzt in das Zündhütchen getrieben, wenn da nicht die Masseverzögerung wäre.
                  Die wirkt gegen die Federkraft der Schlagbolzenfeder.
                  Das gibt der Granate Zeit in die Panzerung einzudringen bevor sie explodiert. Dadurch kann man eine bessere Wirkung erzielen.

                  Der ganze Zünder ist übrigens nur 25 mm lang und misst im Durchmesser grad mal 12 mm. Er hat die Bezeichnung 5127
                  Was man von aussen sieht ist die wesentlich grössere Zünderschraube mit dem Leuchtspursatz.

                  claus
                  Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                  Kommentar

                  • Zeitzer
                    Heerführer


                    • 18.05.2005
                    • 1485
                    • im Osten
                    • Minelab Sovereign

                    #10
                    Hallo

                    Ui, eine Menge Antworten auf so ne kleine Granate.

                    Das Teil habe ich soweit selber ausgegraben. Der KMRD hat es dann zur Begutachtung aus dem Loch genommen und wieder reingelegt (da habe ich abends mal nachgeschaut). Am nächsten Tag war es schon gesprengt- schade, da wäre ich gerne dabei gewesen.
                    Hmm, das Bild ist selbergebastelt- ich baue die abends im Keller- hier ist noch eins von. Vielleicht war aber auch nur Sommer und der ganze Lehmboden war trocken.


                    Gruß Zeitzer
                    Angehängte Dateien
                    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                    Kommentar

                    • Hajo
                      Heerführer

                      • 29.09.2003
                      • 3112
                      • NRW
                      • C-Scope 1220 B

                      #11
                      Dirk,mit Fliehkraftzünder meinst Du wohl den Zünder einer Flakgranate 8,8,oder?
                      Dieser hat ja die "Fliehkraftgewichte" in sich,um zu verhindern,daß die Granate in "Heimischen Gefilden" herunterkommt und dort ungewollten Schaden anrichtet.Bei nachlassendem Drall,geben die Fliehkraftgewichte den Zünder frei und die Granate explodiert oben am Himmel...
                      ZZdr.30 Fg1 ist einer dieser Flakzünder-Uhren.
                      Irgendwo wurde hier auch schon ausführlicher darüber berichtet.

                      Uli
                      zu Faul zum suchen jetzt...
                      Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                      Kommentar

                      • Claus
                        • 24.01.2001
                        • 6219
                        • Bernau bei Berlin
                        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                        #12
                        Grundkurs

                        Fliehkraftsicherung.
                        So heisst die nämlich richtig und damit kommen wir der Sache schon um etliches näher.
                        Diese Fliehkraftsicherung dient der Maskensicherheit (ich hör's schon: was iss denn Maskensicherheit... )
                        Maskensicherheit bedeutet, dass ich mit dem Gschütz auch aus einer Deckung heraus, die Deckung (Büsche, Äste, Tarnnetz) durchschiessen kann, ohne dass der Aufschlagzünder anspricht.

                        Bei der eintretenden Rotation nach dem Abschuss werden in der Regel 6 Fliehgewichte durch die Zentrifugalkraft bei der Drehung einzeln nach aussen gedrückt und verriegeln sich dort gegenseitig. Sie können also gar nicht mehr zurück.
                        Dadurch wird erst der Weg für den Schlagbolzen frei.
                        Das dauert seine Zeit (0,x Sek) in dieser Zeit hat das Geschoss aber, bei einer Geschwindigkeit von 800 bis 1200 m / Sek einen gewissen Weg zurückgelegt, und damit ist eben diese Maskensicherheit gegeben.

                        Diese Zünder werden aber nicht bei Flakgeschossen verwendet, das sind Aufschlagzünder.

                        Die Selbstzerlegung bei Flakzündern findet meist durch das Ablaufen eines Uhrwerkes oder durch Abbrand einer Pulverkornverzögerung statt.

                        So weit, so gut, wenn es da nicht den Zerlegerzünder 1506 gäbe...
                        Der zündet tatsächlich bei nachlassender Rotation, hat aber keine Fliehgewichte, sondern ein kompliziertes (und trotzdem genial einfaches) System an Federn und Hebeln.
                        Der ist aber nicht auf der 88, sondern nur auf 2 cm Geschossen anzutreffen.

                        Die angehängten Bilder zeigen links einen Zünder mit Fliehgewichstssicherung in gesichertem Zustand.
                        Das Gewicht auf 12:00 Uhr muss als erstes ausschwingen, dann können die anderen erst folgen.
                        Rechts der ZerlZ 1506 mit und ohne Rotation.
                        Angehängte Dateien
                        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                        Kommentar

                        • Zeitzer
                          Heerführer


                          • 18.05.2005
                          • 1485
                          • im Osten
                          • Minelab Sovereign

                          #13
                          Hallo

                          Was ich nicht ganz verstehe, die ganze Mechanik kommt doch erst beim Abschuss der Granate in Gang. Die Führungsringe waren nicht richtig zu sehen, scheinen aber keine Kerben gehabt zu haben. Das war wahrscheinlich kein Blindgänger, ein Übrigbleibsel einer Munisprengung. Das müsste dann doch nur ein "harmloses" Stück Eisen mit einer Sprengstoffüllung sein und der KMRD ist auf Nummer sicher gegangen? Ich habe mal einen Bericht über die Muniräumer in Brandenburg gesehen, die haben die gefundenen Granaten gleich mal in einem Betonbunker auf eine automatische Eisensäge gelegt und mit Wasserkühlung durchgesägt.

                          Gruß Zeitzer
                          "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                          Kommentar

                          • Claus
                            • 24.01.2001
                            • 6219
                            • Bernau bei Berlin
                            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                            #14
                            Stop

                            wir wollen jetzt mal nichts durcheinanderschmeissen...

                            Obiger Grundkurs kam nur zustande, weil Hajo mal wieder Äpfel mit Birnen verwechselt hat.

                            Der Bodenzünder in der 88 (es gibt da ja auch Kopfzünder...) um den es hier ursprünglich ging (und der so gefährlich ist, dass die Granate handhabungsunsicher wird) der funktioniert ganz anders.

                            ...aber das habe ich ja 4 Beiträge vorher schon beschrieben.

                            Glaub mir, auch hier in Brandenburg werden Granaten mit dem 5127 vor Ort gesprengt

                            Das zersägen per Fernsteuerung im Bunker wird nur aus Umweltschutzgründen und nur mit Granaten die handhabungssicher sind, gemacht.

                            claus
                            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                            Kommentar

                            • derpeppy
                              Ritter


                              • 30.12.2003
                              • 429
                              • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
                              • Whites 5900 PRO

                              #15
                              Ne, also tut mir leid... Man sieht auf Deinen Bildern auch keinen Aushub. Das Loch sieht eher älter aus. So sauber gräbt man das nicht aus.

                              Aber wenn Du sagst, Du hast Sie nicht komplett wieder ausgebraben, sondern jemand anders hat die danach wieder reingelegt, dann lag ich ja schon richtig. Das war mir halt nur so aufgefallen.

                              Mehr wollte ich ja nicht wissen.
                              Liebe Grüße und gut Fund,
                              Peppy

                              Kommentar

                              Lädt...