Was'n das für Mun?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • beule4ever
    Einwanderer


    • 10.02.2005
    • 5

    #1

    Was'n das für Mun?

    Liegen in einem Tümpel neben einer Straße. Jetzt ist er fast ausgetrocknet und es kommen immer mehr von ihnen zum vorschein.!!!


    MFG
    Angehängte Dateien
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #2
    Ich würde mal sagen, daß das ein Fall für den Räumdienst ist.
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

    Kommentar

    • Muecke
      Heerführer

      • 12.10.2003
      • 2414
      • Deutschland

      #3
      Der 5 Teuronenschein misst 12 cm in der Länge. Könnte ne' 88mm sein. Mit kompletten Zünder in gutem Zustand. Sehr gefährlich!!!

      Unbedingt melden und räumen lassen!!!!

      MfG Uwe

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19529
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Moin!
        Was es genau ist, da habe ich keine Ahnung. Aber die Jungs vom Kampfmittelräumdienst werden es wissen-und dir bestimmt gern erklären. Die Telefonnr. findest du auf der Startseite, oder einfach Polizei anklingeln.
        Bitte halt uns auf dem Laufenden!

        Glückauf! Thomas
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Claus
          • 24.01.2001
          • 6219
          • Bernau bei Berlin
          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

          #5
          darf ich

          auch mal, ja
          Ihr seid ja fixer als der Wind...

          Also Fall für den Räumdienst auf jeden Fall!

          Nur Mückes Rechnung kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

          Ich komm da bei 12 cm zum Schluss, dass es wahrscheinlich 12,8 cm Flakgranaten sind.
          Der Schein liegt ja etwas tiefer als die Kanten der Granate.

          Aber egal. Da ist bei zweien ein Zeitzünder drauf und das solltest du schnellstens melden, bovor noch ein Hirni auf dumme Gedanken kommt.

          Eine Bitte noch:
          In Fundmunition keine Bilder direkt einbinden, nur über die Foreneigenen Funktion.

          claus
          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

          Kommentar

          • underdog
            Einwanderer


            • 12.07.2005
            • 3
            • Wittingen , Niedersachsen

            #6
            Mein erster Beitrag und evtl. habe ich eine Antwort
            Als alter Artillerist habe ich bei dem 1. Foto auf eine 105mm Granate mit AZ getippt
            Davon liegen in Munster massenhaft rum.(Zielgebiet)
            Bin gespannt was der Räumdienst sagt .

            Kommentar

            • awo
              Landesfürst


              • 11.04.2004
              • 653
              • Deutschland

              #7
              @claus...

              wo ist denn der zeitzünder zu sehen ? oder ist der drinn eingebaut ? ....vielleicht ne etwas dumme frage, aber ich hab da leider überhaupt keine ahnung...
              Auri sacra fames.

              Kommentar

              • Claus
                • 24.01.2001
                • 6219
                • Bernau bei Berlin
                • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                #8
                @ awo, es gibt keine dummen Fragen -nur solche Antworten

                In Bild 1 sieht man deutlich die silberne Spitze (aus Alu)
                Wenn man genau schaut, kann man sogar die Stellringe sehen.
                Unten jeweils kenntlich gemacht.

                claus
                Angehängte Dateien
                Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                Kommentar

                • underdog
                  Einwanderer


                  • 12.07.2005
                  • 3
                  • Wittingen , Niedersachsen

                  #9
                  @ claus

                  Auch die Aufschlagzünder (AZ) der Ari sind aus einer Alu-Legierung und die Doppelzünder(DZ) / Zeitzünder haben nur eine "Rille" mit Zahlen da der ganze obere Teil mit dem Zünderstellschlüssel gedreht wird . Zur Info die FH 105 mit der wir in Munster geschossen haben war Baujahr `44 .

                  Wie das mit der Fla-Mun aussieht weiß ich nicht .

                  Eine genauere Beschreibung von Beule wäre nicht schlecht oder die Auflösung des Rätsels durch den KRD


                  Andreas

                  Kommentar

                  • Muecke
                    Heerführer

                    • 12.10.2003
                    • 2414
                    • Deutschland

                    #10
                    Zitat von Claus
                    Nur Mückes Rechnung kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

                    Ich komm da bei 12 cm zum Schluss, dass es wahrscheinlich 12,8 cm Flakgranaten sind.
                    Der Schein liegt ja etwas tiefer als die Kanten der Granate.



                    claus
                    Beim nochmaligen betrachten würde ich mich Deiner Meinung anschließen Claus. Wenn ich den Schein querlege passt das und ist mehr als ne' 8,8, und der von Dir beschriebene Zünder sieht auch sehr nach Flak aus, wegen der Einstellringe. Haut schon so hin.

                    @ Awo: An diesen Zündern konnte man mit bestimmten Einstellschlüsseln die Zeit definieren, nach welcher das Geschoß explodierte. Da die Geschwindigkeit des Projektils bekannt war, konnte man so die Höhe ermitteln, in welcher die Granate krepieren sollte. Natürlich da, wo auch die Flugzeuge messtechnisch ermittelt wurden.

                    MfG Uwe

                    Kommentar

                    • Claus
                      • 24.01.2001
                      • 6219
                      • Bernau bei Berlin
                      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                      #11
                      Zitat von underdog
                      @ claus

                      Auch die Aufschlagzünder (AZ) der Ari sind aus einer Alu-Legierung...
                      hat das jemand bestritten
                      Zitat von underdog
                      ...und die Doppelzünder(DZ) / Zeitzünder haben nur eine "Rille" mit Zahlen da der ganze obere Teil mit dem Zünderstellschlüssel gedreht wird .
                      Hexen konnten die damals auch nicht... Nicht in der Rille stehen die Zahlen, sondern auf einem Ring -und der hat nun mal zwei Kanten...
                      ergo auch zwei "Striche" zu sehen.





                      claus
                      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                      Kommentar

                      • Alberto2005
                        Ratsherr


                        • 25.06.2005
                        • 257
                        • Niederlande

                        #12
                        Wurde dann jedes Geschoss mit der Hand eingestellt ?

                        Albert

                        Kommentar

                        • Claus
                          • 24.01.2001
                          • 6219
                          • Bernau bei Berlin
                          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                          #13
                          na klar doch

                          deshalb brauchte man ja auch so viele Menschen für einen Krieg...

                          Nee, Sorry! Natürlich nicht.
                          Dafür gab es eine Zünderstellmaschine.
                          Die Luftbeobachter ermittelten Flughöhe, Kurs und Geschwindigkeit.
                          Diese Daten wurden dann per Kabel an die einzelnen Geschütze geleitet und die Zünderstellmaschine stellte dann die erforderliche Höhe ein.
                          Dazu musste die Granate nur kurz kopfüber in eine kegelförmige Vertiefung gestellt werden, bevor sie in die Kammer kam.

                          claus
                          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                          Kommentar

                          • Koester
                            Landesfürst


                            • 18.05.2005
                            • 750
                            • Niedersachsen
                            • keiner

                            #14
                            Die Zeitauslösung wurde doch über so eine Art mechanisches Uhrwerk ausgelöst, liege ich da richtig? Ich wunder mich immer wieder, wie die Mechanik die Beschleunigung beim Abschuss ausgehalten hat

                            Gruss

                            Köster (der von sowas keine Ahnung hat)

                            Kommentar

                            • Alberto2005
                              Ratsherr


                              • 25.06.2005
                              • 257
                              • Niederlande

                              #15
                              Oh ... dacht ich es mir doch . Hab ja so'n Ding noch nie von dichtbei gesehen .

                              Kommentar

                              Lädt...