Hallo, Hallo, Hallo,
mal eine ganz kleine Frage nebenbei.
Ein schöner Sonntag, tolles Wetter und man geht so im Wald spazieren.
Plötzlich macht der Pieper - tüüüüüüüüüüüt. Und was hat man ?????
- ein Geschoß.
Durchmesser 7,8 mm
Länge 13,85 mm
Material Blei, Kupferummantelt
toll - iss ja nix weltbewegendes
halbe Stunde später - nach mehreren Coladosen, Uhrenteilen usw, usw.
plötzlich eine Patronenhülse.
Länge 24,5 mm lang
mit Auszieherrille, Zentralfeuer, drei Körnerschlägen im Patronenhals zur Arretierung des Geschoßes und am Hülsenboden die Markierung:
oben : 3
rechts und links : jeweils ein Stern
unten : 44
und was noch interessant ist - die paßt auch noch zu meinem Geschoß.
nun meine Frage: was ist das für eine Patrone - deutsch ist sie ja definitiv durch die fehlenden Herstellerangaben nicht und wer verwendete sie ( welcher Schießprügel).
im Nachhinein - es war das letzte Kampfgebiet der 12.Armee Wenck - also deutsch oder russisch, was anderes schließe ich aus.
für Infos dankbar
mal eine ganz kleine Frage nebenbei.
Ein schöner Sonntag, tolles Wetter und man geht so im Wald spazieren.
Plötzlich macht der Pieper - tüüüüüüüüüüüt. Und was hat man ?????
- ein Geschoß.
Durchmesser 7,8 mm
Länge 13,85 mm
Material Blei, Kupferummantelt
toll - iss ja nix weltbewegendes
halbe Stunde später - nach mehreren Coladosen, Uhrenteilen usw, usw.
plötzlich eine Patronenhülse.
Länge 24,5 mm lang
mit Auszieherrille, Zentralfeuer, drei Körnerschlägen im Patronenhals zur Arretierung des Geschoßes und am Hülsenboden die Markierung:
oben : 3
rechts und links : jeweils ein Stern
unten : 44
und was noch interessant ist - die paßt auch noch zu meinem Geschoß.
nun meine Frage: was ist das für eine Patrone - deutsch ist sie ja definitiv durch die fehlenden Herstellerangaben nicht und wer verwendete sie ( welcher Schießprügel).
im Nachhinein - es war das letzte Kampfgebiet der 12.Armee Wenck - also deutsch oder russisch, was anderes schließe ich aus.
für Infos dankbar



Kommentar