Unbekannte Patrone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe
    Landesfürst

    • 27.07.2000
    • 612
    • BRD, 06886 Wittenberg
    • 2x MD 3009, 1x MD 3006

    #1

    Unbekannte Patrone

    Hallo, Hallo, Hallo,

    mal eine ganz kleine Frage nebenbei.
    Ein schöner Sonntag, tolles Wetter und man geht so im Wald spazieren.
    Plötzlich macht der Pieper - tüüüüüüüüüüüt. Und was hat man ?????
    - ein Geschoß.
    Durchmesser 7,8 mm
    Länge 13,85 mm
    Material Blei, Kupferummantelt

    toll - iss ja nix weltbewegendes

    halbe Stunde später - nach mehreren Coladosen, Uhrenteilen usw, usw.
    plötzlich eine Patronenhülse.
    Länge 24,5 mm lang
    mit Auszieherrille, Zentralfeuer, drei Körnerschlägen im Patronenhals zur Arretierung des Geschoßes und am Hülsenboden die Markierung:
    oben : 3
    rechts und links : jeweils ein Stern
    unten : 44

    und was noch interessant ist - die paßt auch noch zu meinem Geschoß.

    nun meine Frage: was ist das für eine Patrone - deutsch ist sie ja definitiv durch die fehlenden Herstellerangaben nicht und wer verwendete sie ( welcher Schießprügel).

    im Nachhinein - es war das letzte Kampfgebiet der 12.Armee Wenck - also deutsch oder russisch, was anderes schließe ich aus.

    für Infos dankbar
    Gruß Uwe





    ....Und der Mensch heißt Mensch
    weil er vergisst, weil er verdrängt....

    H. Grönemeyer ( Mensch )
  • mistermethan
    Heerführer

    • 31.07.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #2
    wieso?

    Zitat von Uwe
    ...im Nachhinein - es war das letzte Kampfgebiet der 12.Armee Wenck - also deutsch oder russisch, was anderes schließe ich aus...
    Das kannst Du eigentlich gar nicht ausschließen, die Russen hatten massive Militärhilfen von den Amis, was sich nicht nur in LKW´s, Jeeps und Flugzeugen ausdrückte, sondern auch bei "Schießprügeln" und deren Munition.
    Auch die 12. Armee hatte mit Sicherheit nicht nur "STAN-Material" sondern manigfaltig Beutewaffen, es war ja quasi das letzte Aufgebot.

    Bei den von Dir genannten Maßen würde ich allerdings trotzdem auf eine russische Tokarew-Hülse schließen - die Länge stimmt, sowie die 3 Körnerschläge am Hals.
    Habe hier eine Vergleichbare mit folgendem Bodenstempel:

    Stern 44 XII 3

    Kaliber 7,62mm (Mauser)


    Marco
    Angehängte Dateien
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler

    Kommentar

    Lädt...