Hallo Leute,
beim letzten Sondeln im Wald gefunden und nachdem ich erkennen
konnte, dass es sich nur und ausschliesslich (!) um leere (!) Huelsen
handelte, mitgenommen und blank gebuerstet. Der Zustand ist
bemerkenswert gut, obwohl sie im Nassen auf 25cm bis 30cm Tiefe lagen.
Material wohl Messing.
Huelse1:
9h.: 7
3h.: 0
6h.: 027
Huelse2:
9h.: 7
3h.: 2
6h.: 070
Huelse3:
9h.: 7
3h.: 3
6h.: 070
Huelse4:
9h.: 7
3h.: 6
6h.: 070
Huelse5:
9h.: 7
3h.: 5
6h.: 027
Es sind am Boden im Ring Reste eines gruenen Lackes
zu erkennen. Auffaellig sind 3 kleine Einkerbungen am
Boden.
Von was fuer eine Wumme stammen die? Ich habe mit Militaria
rein gar nichts am Hut. Mein Gebiet sind Muenzen.
Wodurch entstehen geriffelten Einkerbungen bei 2 der 5 Huelsen
am Huelsenmund?
Gruss
Chris
beim letzten Sondeln im Wald gefunden und nachdem ich erkennen
konnte, dass es sich nur und ausschliesslich (!) um leere (!) Huelsen
handelte, mitgenommen und blank gebuerstet. Der Zustand ist
bemerkenswert gut, obwohl sie im Nassen auf 25cm bis 30cm Tiefe lagen.
Material wohl Messing.
Huelse1:
9h.: 7
3h.: 0
6h.: 027
Huelse2:
9h.: 7
3h.: 2
6h.: 070
Huelse3:
9h.: 7
3h.: 3
6h.: 070
Huelse4:
9h.: 7
3h.: 6
6h.: 070
Huelse5:
9h.: 7
3h.: 5
6h.: 027
Es sind am Boden im Ring Reste eines gruenen Lackes
zu erkennen. Auffaellig sind 3 kleine Einkerbungen am
Boden.
Von was fuer eine Wumme stammen die? Ich habe mit Militaria
rein gar nichts am Hut. Mein Gebiet sind Muenzen.
Wodurch entstehen geriffelten Einkerbungen bei 2 der 5 Huelsen
am Huelsenmund?
Gruss
Chris
Kommentar