Warum finde ich immer ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pipsi
    Ratsherr


    • 14.06.2005
    • 274
    • kurz vor Ostfriesland...

    #1

    Warum finde ich immer ...

    ... so eine Sch**** !!!!!

    Da geht man mal nichtsahnend durch die Gegend... sondelt nach Koppelschlössern, Erkennungsmarken und Goldtalern... und was finde ich???

    Einen ganzen Wald voller Granatsplittern, haufenweise Hülsen vom 98k und
    mehrere Gewehrgranaten und irgendetwas angegammeltes, bei dem sich auf der Oberseite schon Kristalle bilden. (Und, bei dem mich noch interessieren würde, was es ist!!!! )

    Die Gewehrgranate konnt ich noch so erkennen, aber das andere Ding???

    Selbstbverständlich habe ich alles wieder eingebuddelt und schön mit dem Spaten festgekklopft!!!
    Natürlich der örtlichen Ordnungsbehörde gemeldet, die sich der Dinger annehmen wollen!
    Angehängte Dateien
    ____________________________________________

    Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
    Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.
  • Rotti
    Heerführer

    • 16.09.2000
    • 1832
    • Im finstren Bayern / M
    • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

    #2
    Könnte- so gammelig wie es ist ist das natürlich schwer zu erkennen- eine Gewehrgranate klein sein. Genausogut aber irgendeine ARI-Granate (klein) wobei mir da die führungsringe fehlen. Aber was heißt das schon in diesem Korrosionszustand.

    Denke mal, die Bilder sind der ultimative Beweis dafür, daß so´n Zeug direkt zum KMRD gehört.

    Was da auskristallisiert ist immer so´n Bisschen dubios. Kann aber von giftig bis Berührungsempfindlich (falls Pikrinsäurehaltig) so ziemlich alles sein.

    Von dem Temperament ,das so´n Ding entwickeln kann wenn man es bewegt ,mal ganz abgesehen. Das mit dem Festklopfen ist also nur wenig empfehlenswert. V.a. weil man es dazu vorher bewegt haben muss.Und genau das sollte man besser lassen.

    Irgendwo geisterte letztlich ein Foto von einer Hand durch die Gegend, die Kontakt mit einem soeben zerlegenden 2cm Flakgeschoß hatte.
    Sah nimmer so ganz taufrisch aus. 1 Finger weg, Mittelhand fast bis zum Handgelenk aufgerissen (gespalten). Lecker. Und das war "nur" 2cm....
    Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
    die Asche bleibt uns doch!

    Kommentar

    • Vimoutiers († 2010)
      Heerführer


      • 19.07.2004
      • 1016
      • Freiburg
      • -

      #3
      Ja, die Hand sah nicht wirklich noch gebrauchsfähig aus.

      Aber der Thread wurde - glaube ich - zum Schutz des Erstellers komplett entfernt.

      Aber Matthias45 kann das Bild ja bei passender Gelegenheit wieder posten.
      Gruß
      Sebastian
      Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

      Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • seal
        Landesfürst


        • 02.12.2004
        • 747
        • Frankfurt am Main
        • Tesoro Tejon

        #4
        Also Bild

        1 könnte ne 3,7cm sein, vermutlich Flak.
        Nr.2 ist mit großer Sicherheit eine Gewehrgranate.
        Der hinter Teil besteht aus Bakelit, deshalb ist auch nur der Kopf verrostet. Außerdem sieht man schön die Führungen am Ende.
        Beides sehr gefährlich wobei die Flakgranate mit Sicherheit das brisantere ist.
        Gruß
        Tom
        Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

        Kommentar

        • Pipsi
          Ratsherr


          • 14.06.2005
          • 274
          • kurz vor Ostfriesland...

          #5
          Das mit den Fingern braucht mir keiner zu erzählen.... Ich trau den teilen überhaupt nicht über den Weg....

          Was mich ein wenig irritiert hat, war die Reaktion der Dorfsherrifs... die scheinen sich gar nicht so recht für die Dinger zu interessieren...
          Aber das schien eher daran zu liegen, dass Sonntag war!

          Werd demnächst nochmal gucken gehen, ob die Dinger noch da sind....
          ____________________________________________

          Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
          Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.

          Kommentar

          • Generator
            Ratsherr


            • 30.05.2005
            • 248
            • Berlin
            • gesichtsmittige nase und 10 schmutzige finger

            #6
            Da ich neulich in ein schrottfass fasste und ein stück metall herauszog, dass ich später als panzerfaustgeschoß entpuppte, frage ich mal: was ist denn eigentlich das weiße zeug? Oder anders: ist das ein gutes oder ein schlechtes zeichen?

            Hand ist noch dran, aber gut erschrocken habe ich mich.
            A dwarf standing on the shoulders of a giant may see farther than a giant himself.

            Robert Burton in "Anatomy of Melancholy"

            Kommentar

            • Pipsi
              Ratsherr


              • 14.06.2005
              • 274
              • kurz vor Ostfriesland...

              #7
              Kann ich bestätigen... Hab mich auch ganz schön verjagt, als ich das vergammelte Ding da ausgebuddelt hab!
              Und gaaaaaaaanz schnell wieder das Weite gesucht.

              Das vergammelte Ding war ca. 10-12cm lang und knapp 3-4cm dick... erkennen kann man es leider nicht so gut... aber Flak-Granate könnte hinkommen.

              Naja... und ob das weiße ein gutes oder schlechtes Zeichen ist... das würd mich natürlich auchmal interessieren!
              (Rein intuitiv würd ich ja eher letzteres tippen!)
              ____________________________________________

              Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
              Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.

              Kommentar

              • Rotti
                Heerführer

                • 16.09.2000
                • 1832
                • Im finstren Bayern / M
                • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                #8
                Naja. Das Weiße ist zumindest ein Zeichen fortgeschrittener Korrosion. In den meisten Fällen kein gutes Zeichen weil die Handhabungssicherheit unter sowas leidet.Kann von Alufraß über Zinkfraß bis zu austretenden chemischen Bestandteilen so ziemlich alles sein.
                Naja, inzwischen wird es wahrscheinlich eh schon entsorgt sein, und ist somit da, wo´s hingehört.
                Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                die Asche bleibt uns doch!

                Kommentar

                • Hajo
                  Heerführer

                  • 29.09.2003
                  • 3112
                  • NRW
                  • C-Scope 1220 B

                  #9
                  Da schließe ich mich Rotti an.3-4 cm wurde gepostet,also wird es wohl eine 3,7 cm-Flakgranate sein.
                  Der Kopfzünder ist hierbei meist aus Alu und erfährt bei der langen "Lagerzeit" im Freien diese Oxidation.
                  Die Dinger sind saugefährlich!Also Finger weg von solchen Funden und den KMRD rufen!
                  Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                  Kommentar

                  • DerPate51
                    - Gesperrt -
                    • 21.07.2005
                    • 330
                    • Derben

                    #10
                    reeee

                    Sagtmal in welche Gewehre wurden den diese Granaten abgeschossen?? Habe solche auch schon häufig gesehn wusste aber nie was mit anzufangen. Hinten am Stab ist ja so eine Art Drehgewinde oder Führungsvorrichtung.
                    Was für eine Art Sprengstoff ist in den Dingern verbaut?

                    Beste Grüße
                    Gott gebe mir die Gelassenheit dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann, den Mut dinge zu ändern die ich ändern kann und die Weißheit das eine vom anderen zu unterscheiden.

                    Kommentar

                    • seal
                      Landesfürst


                      • 02.12.2004
                      • 747
                      • Frankfurt am Main
                      • Tesoro Tejon

                      #11
                      Die Gewehrgranaten

                      wurden im Gewehrgranatgerät mittels einer Platzpatrone verschossen.
                      Man kann sich das wie den Abschuss von Signalraketen mittels einer Schreckschusspistole vorstellen.
                      Das Gewehrgranatgerät wird mit einem Knebel vorne am Lauf der K98 (Standartwaffe der Wehrmacht) befestigt, die Gewehrgranate in die Führungsnuten eingesetzt und die an der Granate mit Gummiband oder ähnlichem befestigte Platzpatrone in die Patronenkammer geladen.

                      Gewehrgranaten gibt es in den verschiedensten Ausführungen, z.B. die vorliegende Sprenggranate mit Fliehkraftsicherung oder eine "Panzerbrechende" Variante mit Hohlladungsgeschoss.

                      In diesem Beitrag hat der Kollege Frontman ein Gewehrgranatgerät gefunden und in der E-Lyse gesäubert.


                      Gruß
                      Tom
                      Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                      Kommentar

                      • Dirk.R.
                        Heerführer


                        • 25.12.2004
                        • 6906
                        • Dorf

                        #12
                        mal was zu GewehrGranaten....

                        Zitat von DerPate51
                        Sagtmal in welche Gewehre wurden den diese Granaten abgeschossen?? Habe solche auch schon häufig gesehn wusste aber nie was mit anzufangen. Hinten am Stab ist ja so eine Art Drehgewinde oder Führungsvorrichtung.
                        Was für eine Art Sprengstoff ist in den Dingern verbaut?

                        Beste Grüße
                        für Deutsche GewehrGranaten findet man da:http://www.wehrtechnikmuseum.de/Verl...rgranaten.html

                        gute INFO`S !!!!!!!!!!!!!!!!!

                        Kommentar

                        • bunkerbob
                          Lehnsmann


                          • 26.04.2004
                          • 44
                          • Mäc-Pomm
                          • ich lasse suchen

                          #13
                          Zitat von Rotti
                          ...
                          Irgendwo geisterte letztlich ein Foto von einer Hand durch die Gegend, die Kontakt mit einem soeben zerlegenden 2cm Flakgeschoß hatte.
                          Sah nimmer so ganz taufrisch aus. 1 Finger weg, Mittelhand fast bis zum Handgelenk aufgerissen (gespalten). Lecker. Und das war "nur" 2cm....
                          Da hat er dann aber Glück gehabt, wenn es denn tatsächlich eine 2 cm war. Entweder ist nur die Sprengkapsel losgegangen oder es war eine 2 cm Brandgranate.

                          Als Faustregel gilt:
                          Sprengkapsel (z.B. Duplexkapsel, Inhalt: 0,4 Gramm Nitropenta: Finger ab
                          13 mm Sprenggranate: (Sprengkapsel + 1,17 Gramm Nitropenta) Hand soweit beschädigt, dass sie amputiert wird (Hand ab)
                          2 cm Sprenggranate: (Sprengkapsel + ca. 10 Gramm Nitropenta) tot
                          Und das sind tragische Erfahrungswerte aus diversen Unfällen der letzten 60 Jahre
                          Bunkerbob

                          Kommentar

                          • zirpl
                            Heerführer

                            • 15.09.2002
                            • 1729
                            • Bei den 7 Zwergen
                            • Tesoro Cortez

                            #14
                            Auf dem...

                            ..zweiten Foto ist ein "Große Gewehr-Panzergranate". Diese gabs mit unterschiedlichen Drallschäften, unter anderem aus Leichtmetall.


                            Zirpl

                            Kommentar

                            • zirpl
                              Heerführer

                              • 15.09.2002
                              • 1729
                              • Bei den 7 Zwergen
                              • Tesoro Cortez

                              #15
                              Von..

                              ..dem Ding auf dem ersten Foto würde ich auch die Finger lassen. Sieht mir nicht ungefährlich aus.

                              Zirpl

                              Kommentar

                              Lädt...