Fundmunition .... gekauft (natuerlich ungefaehrlich)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alberto2005
    Ratsherr


    • 25.06.2005
    • 257
    • Niederlande

    #1

    Fundmunition .... gekauft (natuerlich ungefaehrlich)

    Hallo !

    Als ich letzte Woch in Bastogne war - habe ich diese zwei Stuecke gekauft - die sind natuerlich voellig ungefaehrlich - da beide ein grosses ausgebohrtes Loch an der Seite haben . Allerdings weiss ich nicht genau um was fuer "Geschosse" es sich hier handelt . Leider sind die Photos nicht allzugut geworden .
    Auf der kleineren steht : 23 43 hlc +15
    Ausserdem ist das Geschoss selbst aus Holz - so sieht es zumindestens fuer mich aus . Allerdings bekomme ich es auch nicht aus der Huelse. Ob das fuer Deko zwecke gemacht wurde ? Aber warum erst ausbohren und dann ein Holz geschoss draufsetzen ... ich finds komisch - aer vielleicht kann mich ja jemand aufklaeren.
    Auf der groesseren steht : 43 T W

    So ... wenn mir jemd weiterhelfen koennte waere ich sehr dankbar !!

    Gruss ,

    Albert
    Angehängte Dateien
  • Rotti
    Heerführer

    • 16.09.2000
    • 1832
    • Im finstren Bayern / M
    • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

    #2
    Sieht nach Lebel (frz. Standard-Infanteriemunition m.ÜbGeschoß) und .50BMG aus.Letzteres war die Standardmun für amerikanische MG´s und Flugzeug -MG´s.
    43 ist in dem Fall das Herstellungsjahr, die Buchstaben-Abkürzungen wurden hier schon diverse Male gepostet, soweit ich weiß sogar mit Liste. Einfach mal mit der Boardsuche....Du weißt schon!
    Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
    die Asche bleibt uns doch!

    Kommentar

    • Hülse
      Heerführer


      • 28.08.2004
      • 2147
      • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
      • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

      #3
      8mm Lebel? Niemals. Die sieht anders aus. Bei der Lebel geht die Hülse konisch zu.
      Wenn ich heute Abend zu Hause bin, stell ich mal ein Foto rein ( wenn nicht einer schneller ist).

      @ Alberto

      Vermess doch die Hülsen bitte mal, das macht eine Identifizierung erheblich einfachen.


      Gruß
      die Hülse
      Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

      Kommentar

      • Hülse
        Heerführer


        • 28.08.2004
        • 2147
        • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
        • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

        #4
        Hab hab doch noch auf die Schnelle ein Bild von ner Lebel gefunden.
        Angehängte Dateien
        Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

        Kommentar

        • erap
          Landesfürst


          • 27.09.2004
          • 826
          • Bayern,Großraum München

          #5
          Da kann ich Hülse nur Recht geben,ist nie und nimmer eine 8mm Lebel,diese komische Form der Patrone erkennt man in der Regel schon von weiten.
          Ich tippe da mal auf eine 8 x 57,denn der Bodenstempek hlc würde bedeuten,daß die Hülse bei der "Zieh- und Stanzwerk GmbH" in Schleusingen,Thüringen hergestellt worden war.
          Holzgeschoß deshalb,weil sowas damals als Platzpatrone verwendet wurde.
          Ich nehme mal an,daß das Holzgeschoß rötlich eingefärbt worden ist.
          Befindet sich am unteren Ende der Hülse eine Art Rändelung ,dann wurde diese Hülse schon einmal wiedergeladen.Wiedergeladene Hülsen wurden i.d. R. für Platzpatronen verwendet.

          Gruß Christian
          Hoplophobie ist heilbar!

          Kommentar

          • Alberto2005
            Ratsherr


            • 25.06.2005
            • 257
            • Niederlande

            #6
            Hi ,

            Danke fuer all die Muehe !! Ich hab noch einmal schnell gemessen - allerdings nicht sehr genau fuerchte ich. Die kleine ist etwas unter 8 cm und die grosse ca. 13.2 cm .

            Hoffe es hilft .

            Gruss ,

            Albert

            Kommentar

            • Ur-Saar
              Bürger


              • 11.07.2005
              • 172
              • Saarland
              • White´s 6000 / MD3009

              #7
              Hallo Alberto2005.
              Bei 13,2cm kann ich mir nur denken, daß du das Geschoss zu weit eingedrückt hast. "Normal" für eine .50BMG wäre 138,40 mm(Durchschnittswert). Aber denke ist auf jeden Fall die 50er. Also mess am besten die Hülsenlänge--ist aussagekräftiger. Bei der kleinen Patrone bin ich mir nicht sicher ob deutsch. Der Hals ist sehr stark eingezogen und kurz.
              Also hier mal die Werte zu beiden: .50BMG Hülsenlänge:99.2mm
              deutsche Standartpatrone 8x57IS: Hülsenlänge:57mm(steht ja schon in der Bezeichnung)
              Miss aber recht genau.
              Gruß,Jörg
              Si vis pacem, para bellum.
              "wenn du den Frieden willst, so rüste zum Kriege"

              Kommentar

              • Hülse
                Heerführer


                • 28.08.2004
                • 2147
                • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                #8
                Alberto,

                Vergleichsmaße: 8x57, Hülsenlänge 57mm
                .50 BMG Hülsenlänge 99mm

                Gruß
                Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                Kommentar

                • Alberto2005
                  Ratsherr


                  • 25.06.2005
                  • 257
                  • Niederlande

                  #9
                  Hi ,

                  Ich werd morgen einmal versuchen die Huelsen etwas besser auszumessen . Heute komm ich nicht mehr dazu . Danke aber schon einmal fuer die Masse !

                  Gruss und einen schoenen Abend !

                  Albert

                  Kommentar

                  • Alberto2005
                    Ratsherr


                    • 25.06.2005
                    • 257
                    • Niederlande

                    #10
                    Hallo !

                    Hab es endlich geschafft die Dinger nachzumessen - und die Masse stimmen ueberein.

                    Ich denke also , das wir eine eindeutige Identifizierung haben ?

                    Gruss,

                    Albert

                    Kommentar

                    Lädt...