Wenns auf einer Hülse draufsteht heißt das :"Des Moines Ordonance Plant 1936",müßte dann eine .50BMG Hülse sein.
Das ist,was mir jetzt spontan dazu einfällt.
Gruß Christian
... haben wir vor mer als 30 Jahren als Kinder auf einem Truppenübungsplatz der Amerikaner gefunden.
Dunkelgrüne, runde Plastikbehälter in Größe einer Getränkedose aus Plastik und oben mit einem verbreiterten Rand. An dieser Oberseite kamen aus der Mitte zwei Kabel für den elektrischen Zünder.
Innen war ein ca. 1,5 cm starker weißer Styroporbehälter in dem der Behälter mit dem Sprengstoff und dem Elektrischen Zünder saß.
Wenn ich mich recht erinnere kamen diese Behälter in Halterungen der Panzer im Turmbereich und konnten elektrisch gezündet werden.
Dannach lagen die Dinger als zersplitterte Plastikteile in der Gegend rum.
Ob es zur Simulierung von Abschuss oder Treffer gedient hat weiss ich nicht, jedenfalls haben es die Amis zum Kriegsspielen benutzt.
... nun setzt die 36 doch nicht immer gleich mit ner Jahreszahl gleich ...
Beim Bund gibt es z.B. Übungshandgranaten mit der Bezeichnung DM 12 - so ich mich recht erinnere ...
Eine "Stielhandgranate" ganz aus Styropor ...
1 Gramm TNT.
... und das macht richtig Krach.
Und es soll Leute gegeben haben, die haben sich so ein Ding in der Seitentasche der BW-Hose gezündet. So ein Bein sah dann nicht gut aus. Da hat man ewig was von ...
wohlgemerkt: 1 Gramm ...
Online ist auf div. Seiten (Bundeswehrlexikon, etc.) zu lesen, daß das Ding "Höllenlärm macht, ansonsten aber völlig ungefährlich ist" ...
Ich würde den Autor gern bei der Demonstration seiner Behauptung sehen - allerdings 10 m weiter weg stehend ...
(das war: )
Jörg
mit Ersthelferausbildung ...
DM 36 wird wohl erst erschöpfend geklärt sein, wenn ein Bild vorläge ...
... die Folgediskussion erahne ich schon ...
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Modellkennzeichnung
Gibt Aufschluß über Beschaffenheit und Leistungsmerkmal. Diese findet man z.B. in diesem Zusammenhang:
"Patrone, 35 mm x 228 DM 32, Spreng, Leuchtspur"
DM Deutsches in die Bundeswehr eingeführtes Modell
DT Deutsch Truppenversuchsmodell
DE Deutsches Entwicklungsmodell
Die ersten Zahlen geben die laufende Nummer des Modells an, hier 3
Die letzte Zahl ist die "Kennzahl der Munitionssorte", hier 2
Werkstoff, und -Formänderungen werden mit der Bezeichnung A1 fortlaufend bezeichnet. z.b. DM 32 A1. Die zweite Änderung würde folglich DM 31 A2 heißen. Bis 1996 stand die Endung " B1" für eine Werkstoffänderung. Mitterweile wird da aber nicht mehr unterschieden.
Beispiel einer Modellkennzeichnung
Kennzahl der Munitionssorte
Nur für Geschosse, Raketen, Patronen, Minen, Bomben, Granaten und Gefechtsköpfe:
DM bedeutet beim Bund "Deutsches Modell".Danach folgte meist die LOS-Nr.
DM12 ist schon mächtig laut,aber der Einschlagsimulator,welcher weiter oben von cz7tom beschrieben wurde,weiha!...dagegen ist der DM12 ein Ziselmännchen..
Uli
der mal vor 3 Jahren 3 dieser Dinger geschenkt bekommen hat und zu Silvester an sicherer Stelle auf einem freien Feld mit 50m Kabel gezündet hat.Mein lieber Scholli!
Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....
cz7tom hat Recht mit seiner Vermutung.Die Dinger wurden in die Nebelwurfanlage gesteckt.Obacht:is mehr als 1 Gramm TNT drin.Brauchst nur mit ´ner Batterie in die Nähe kommen,danngehen die Dinger hoch!Finger weg!!!
Thomas
Online ist auf div. Seiten (Bundeswehrlexikon, etc.) zu lesen, daß das Ding "Höllenlärm macht, ansonsten aber völlig ungefährlich ist" ...
Ich würde den Autor gern bei der Demonstration seiner Behauptung sehen - allerdings 10 m weiter weg stehend ...
(das war: )
Was sollte da denn sein?? Beim Biwak wurden wir so geweckt, d.h. das irgend so ein dämlicher Uffz angeschlichen kam und uns so ein Teil zwischen die Dackelgaragen geschmissen hat ("feindlicher Angriff", nachdem der Vorposten eingepennt war ). Außer Lärm, einem tierischen Schreck und falschrum angezogenen Hosen war da NICHTS, na doch, gestunken hats etwas...
Wenn man sowas schon in der Seitentasche der Hose trägt, dann doch bitte VOR dem Brandwundenverbandspäckchen . Sonst wäre es sicher auch nicht anders als wenn ein fetter D-Böller in der geballten Faust explodiert.
Gute Nacht, Marco
Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.
sorgnix hat recht.
mit der dm 12 haben wir beim bund mal ein lagerfeuer verteilt.das ding hat nen riesenwums für nen üb-teil.
bei der bundeswehr haben einige mun-sorten ne dm-bezeichnung.
"Zu Ausbildungszwecken wird die Übungspanzerabwehrmine DM-18 mit dem Übungszünder DM-36 verwandt. Eine Rauchladung für die Übungsmine ist vorhanden (BITS, 1995, Datenbankblatt DM-11, Pionierschule, 1993, Blatt DM-11, o. Verf., 1973, S.417)."
Quelle: http://www.bits.de/public/researchreport/rr95-1-2.htm
Zu DM-12:
Höllenlärm stimmt, besonders in Gebäuden (darf dort allerdings nicht benutzt werden ) Aber völlig ungefährlich ist doch "etwas" untertrieben. ...auch wenns Spaß macht.
Bandit_911
Falls dir jemals die Schlüssel in einen Fluss voller geschmolzener Lava fallen sollten, vergiss sie. Sie sind weg.
Kommentar