Meine ersten Funde...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Öschi
    Heerführer


    • 05.11.2005
    • 2555
    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

    #16
    Bin auch nur leidlich bewandert auf diesem Gebiet, ein bißchen Waffen-und Mun.-Kunde, Ballistik. Ich denke mal aus den vorgenannten Links lässt sich einiges erschließen!
    Die Zeit lässt manches Erkennungsmerkmal verschwinden....
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem

    Kommentar

    • LeFrog
      Einwanderer


      • 01.05.2004
      • 7
      • Schleswig-Holstein

      #17
      Kurze Zwischenfrage

      Moin Leute.

      Ich bin auf dem Gebiet der Munition nicht so der Experte, deshalb kurz eine Zwischenfrage. Gibts irgendwo eine Übersichttafel bzw. Tabelle mit einer Kennzeichnungangabe über .50 Geschosse aus WK2?

      Ich finde des öfteren verschossene .50 Geschosse und Hülsen welche bei Tiefflugangriffen auf eine sich an einem Waldrand befindliche deutsche Flakstellung abgeschossen wurden. Die Geschosskörper sind grundsätzlich alle oliv jedoch haben sie alle einen etwa 3mm großen und umlaufenden blauen Ring im Bereich der Spitze. Vom Bund kenn ich blaue Kennzeichnung noch als Ü-Mun. Dies dürfte hier wohl nicht der Fall sein oder?

      Gruß ...
      LeFrog

      Kommentar

      • Zeitzer
        Heerführer


        • 18.05.2005
        • 1485
        • im Osten
        • Minelab Sovereign

        #18
        Hi

        Es gab ein 50 BMG mit grüner Spitze, das sprengfähig ist. Ansonsten sind beim Ausgraben von den Dingern die Finger nicht in Gefahr. Was da auch als Füllung drin ist zündet durch den Aufschlag.

        Schwarz- Hartkern
        Rot- Leuchtspur M 1, M 21
        Silber- Hartkernbrand
        Orange- Leuchtspur M 25
        Rot-Silber- Hartkernbrand- Leuchtspur
        Maron- Leuchtspur- M 17
        Blau- Brandgeschoss M 1
        Dunkelblau- Hellblau- Brandgeschoss M 23



        Gruß Zeitzer
        Zuletzt geändert von Zeitzer; 21.11.2005, 08:55.
        "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

        Kommentar

        • LeFrog
          Einwanderer


          • 01.05.2004
          • 7
          • Schleswig-Holstein

          #19
          Danke

          Moin Zeitzer.

          Besten Dank für deine Info und den Link.

          Demnach sind meine Baujahr 1942, entstammen laut ebenfalls gefundenen Hülsen und der dazugehörigen Hülsenstempelung der Munitionsschmiede aus Utah Ordnance Plant, Salt Lake City "UT"-früh. Es müssten laut deinen Angaben alles Brandgeschosse (blaue Spitze) sein, sie haben alle die selbe Farbgebung.

          Ich habe die Hülsen und Geschosse mit transparentem Kleber wieder zusammengefügt, die Dinger sehen richtig gut aus. Wie sieht es bei dieser Art von .50 Munition mit der längerfristigen Lagerung aus, kann man sich die Dinger unbesorgt in die Vitrine stellen?

          Gruß...
          LeFrog
          Zuletzt geändert von LeFrog; 21.11.2005, 09:33.

          Kommentar

          • Zeitzer
            Heerführer


            • 18.05.2005
            • 1485
            • im Osten
            • Minelab Sovereign

            #20
            Hallo

            Von den Geschossen würde ich mich ganz schnell wieder trennen, ist ja immer noch scharfe Muni. Macht sich auch nicht gut, wenn die Vitrine plötzlich in Flammen steht. So viel ich weiss, fällt sogar die schwarze Hartkernspitze unter das Kriegswaffenkontrollgesetz.

            Gruß Zeitzer
            "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

            Kommentar

            • LeFrog
              Einwanderer


              • 01.05.2004
              • 7
              • Schleswig-Holstein

              #21
              ok

              Hallo Zeitzer.

              Danke für die schnellen Antworten auf meine Fragen. Ok, Ausmusterung geht los!

              Das mit der blauen Farbmarkierung ist aber auf jeden Fall korrekt oder gibt es da noch unterschiedliche Kennzeichnungen?

              Mich wundert nur das alle meine .50 Geschosse an der Spitze blau markiert sind und keines davon ist irgendwie großartig lediert oder angeschmolzen. Das waren alles ruhige Ausläufer ohne Aufschlag. Müssen Brandgeschosse nicht auch sowas wie einen Zündmechanismus in der Spitze des Projektils besitzen oder wie funktioniert sowas?

              Gruß
              LeFrog

              Kommentar

              • Zeitzer
                Heerführer


                • 18.05.2005
                • 1485
                • im Osten
                • Minelab Sovereign

                #22
                Ja, blaue Spitze ist ein Brandgeschoss. Hier in der Gegend liegen die 50 BMG auch überall rum. Was ist da eigentlich drin- Phosphor?

                Gruß Zeitzer
                "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                Kommentar

                • kleenerjanko
                  Lehnsmann


                  • 17.10.2004
                  • 34
                  • Sachsen
                  • Bounty Hunter Quick Draw 2

                  #23
                  hier

                  mal ein link für .50 geschosse...
                  Brandgeschosse dieser art:
                  Bei der Brandmasse (incendiary mixture) handelt es sich in der Regel um eine Mischung aus Bariumnitrat, Aluminium und teilweise auch zusätzlich Kaliumperchlorat. was auch immer das heissen mag

                  hier klicken
                  Zuletzt geändert von kleenerjanko; 21.11.2005, 21:22.
                  Die Hoffnung stirbt zu letzt!

                  Kommentar

                  • Öschi
                    Heerführer


                    • 05.11.2005
                    • 2555
                    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                    #24
                    Kaliumperchlorat "KCIO 4": Brandfördernde Substanz, Organische Peroxide
                    ...Böses Zeugs...
                    Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                    Kommentar

                    • LeFrog
                      Einwanderer


                      • 01.05.2004
                      • 7
                      • Schleswig-Holstein

                      #25
                      Danke!

                      Hallo Experten.

                      Ich trenne mich zwar nur sehr ungern von den Dingern, denn sie sind richtig gut erhalten, haben eine schöne olive Grundfarbe, mit gutsichtbarer blauer Spitze und die Züge des Laufes sind auch wunderbar zu sehen, aber Sicherheit geht bekanntlich vor!

                      Dann werd ich den Krams mal zum KMRD bringen. :o(
                      Danke euch für den warnenden Hinweis!!!

                      Gruß ...
                      LeFrog

                      Kommentar

                      • Oelfuss
                        Heerführer

                        • 11.07.2003
                        • 7794
                        • Nds.
                        • whites 3900 D pro plus

                        #26
                        Hier wird wieder um eine Hausdurchsuchung gebettelt...
                        bang your head \m/

                        Kommentar

                        Lädt...