Granatenfunde in Verdun

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peace007
    Lehnsmann


    • 06.05.2006
    • 41
    • Hessen
    • kommt noch! :)

    #1

    Granatenfunde in Verdun

    Kann jemand folgende Granaten zuordnen?







    Leere Granathülsen (Gasgranaten?)



    Deutsche Handgranate / n





    Diese Funde blieben von mir "unberührt"
    . Da habe ich doch zu großen Respekt. Aber wie man am Boden teilweise erkennen kann, haben ein paar lebensmüde Idioten die große Granate schon bewegt.



    Ich finde es teilweise sehr krass, dass Verdun selbst nach 90 Jahren noch so ein katastrophales Bild bietet.

    Natürlich interessieren mich nicht nur diese Funde aber ich wollte es einfach mal für Andere gepostet haben, die noch nicht dort waren, um Ihnen einen Eindruck von dieser Waffen-Müllhalde zu verschaffen. Wann kommt da eigentlich mal einer zum Entschärfen????
  • Rotti
    Heerführer

    • 16.09.2000
    • 1832
    • Im finstren Bayern / M
    • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

    #2
    Das Oberste ist natürlich eine Arigranate ,schon geflogen, wohl so 8-10 cm im Kaliber. Blindgänger. Man tut gut daran sie nicht zu bewegen.Hat so wie es aussieht einen Brennzünder.
    Das entsprechende Pendant in Groß gibts drunter. Ist was für wirkliche Experten, bin keiner. Das darunter dürften tatsächlich Gasgranaten sein.

    Wann einer zum Räumen kommt?
    Mit viel Glück 1 mal pro Jahr. Aber nur für große Häufen.
    Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
    die Asche bleibt uns doch!

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Heftig was da alles rumliegt. Irgendwie siehts aus, als hätte den Mist jemand ausgegraben und liegen gelassen. Erinnere mich, daß die Bauern in Flandern wenn sie was finden, es immer an die Strasse gelegt haben. Habe da bei der Heu und Strohernte geholfen. Jedes mal, wenn ich mitm Trecker von der Strasse auf ein Feld eingebogen bin, hatte ich ordentlich Muffe, das im Gras was liegt, was da nicht hingehört. Soll da auch jedes Jahr einige Todesfälle geben. Ein Jahr bevor ich dort war, ist einem Bauern aus dem Ort eine Granate in den Heuwender gekommen... . Wurde nicht mehr viel gefunden.
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • der kermit
        Ritter


        • 21.11.2005
        • 383
        • Saarland

        #4
        hallo

        ich glaube 3.bild die linke ist ne franz. 75mm !
        genau wie deine gasgranaten das sind franz 75mm ohne den aufgeschraubten kopf !!

        ja da lass mal lieber die finger weg weil wenn dann knallt es richtig !!

        mfg thomas

        Kommentar

        • Aliakmonas
          Landesfürst


          • 11.09.2005
          • 947
          • Kirrweiler/Pfalz

          #5
          @Peace 007

          Unberührt ist gut gesagt, der Turnschuh daneben ist eigentlich Konfetti, falls...
          Und der Rest natürlich auch. Ich weiss auch nicht, inwieweit man den Dingern vertrauen darf. Aber, mal ehrlich, wer vertraut schon einer Granate?
          Von einem Profi in Sachen Schlachtfelder und Festungen habe ich gehört und auch schon selbst gesehen, das manche Granaten, die so rumliegen, gezielt ausgelegt und mit roter Farbe markiert werden.
          Stellt Euch die Freude bei einer Grenzkontrolle vor.

          Aber es ist absolut war, speziell Verdun ( 2 Granaten pro qm, im Wk 1 gab,s viele Blindgänger ( so gelesen, keine Garantie ) da stolpert man alle naslang über etwas.
          ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
          ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

          Kommentar

          • Peace007
            Lehnsmann


            • 06.05.2006
            • 41
            • Hessen
            • kommt noch! :)

            #6
            Zitat von Aliakmonas
            @Peace 007

            .....Stellt Euch die Freude bei einer Grenzkontrolle vor......

            @ Aliakmonas

            Ich hoffe ich habe Dich richtig verstanden...

            Nur um eins nochmal klarzustellen: hier wird nichts Brisantes von den Schlachtfeldern mitgenommen und es soll auch nicht dazu angeregt werden.

            Kommentar

            • erwin210360
              Ritter


              • 27.05.2005
              • 555
              • Schwäbisch Hall, BW

              #7
              Das ist normal für Verdun, da musst aufpassen wo du hintrittst. Munition und Waffen unter dem Laub.
              Gruss Erwin

              In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

              Kommentar

              • Cowboybasti
                Heerführer


                • 07.04.2006
                • 2208
                • Süd-Niedersachsen
                • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                #8
                kann man da eigentlich auch sagen, dass wen man da spazieren geht das da was dicht unter der oberfläche liegt, was man nicht sieht und das es dann knallt?
                is doch auch nich ohne, oder?
                Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                Kommentar

                • Andi08/15
                  Heerführer

                  • 26.06.2003
                  • 2048
                  • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                  • Garret ACE250

                  #9
                  Tach, ich hab zu den Granaten selber nicht viel zu sagen, allerdings möchte ich was anmerken zum Zustand und Ladung von WK1/2 Granaten.
                  Im WK1 und zum Ende WK2 wurden Granaten oft mit Pikrinsäure (billibillich)befüllt, die sind nicht lange lagerfähig und wurden in der Regel sofort verbraucht. Die Granaten sind innen lackiert, um den Kontakt der Füllung mit dem Metall zu verhindern. Mit zunehmender Lagerung und einer möglichen Beschädigung des Lackes kommt es in der Granate am Metall zu einer Kristallbildung. Und nun wirds lustig, schon die allerkleinste Erschütterung kann die Kristalle reißen lassen und dann kann nicht mal Superman so schnell rennen, wie das Pinökel sich aufbläht. Mitunter bedarf es weder einer Lageänderung oder Erschütterung, sondern es kann schon bei Temperaturänderung zur spontanen "Selbstzerstörung" kommen, ergo: SAUGEFÄHRLICH der Mist. Und vor allem von außen in keinster Weise erkennbar. Wie oben schon angeführt gibts mit den Dingern in Frankreich und Flandern jede Menge Unfälle mit dem Zeuch, wird aber dort eher als gottgegeben hingenommen, da eine Beräumung dieser Massen quasi nicht möglich ist und man hofft, das sich das im Laufe der Jahrhunderte (in unserer Breite ca. 200-300 Jahre) irgendwann von selbst erledigt.

                  MFG Andi!

                  ps: Pikrinsäure wird natürlich nicht flüssig da reingekippt, sondern befindet sich in einem festen oder gelartigem Medium was sie aufnimmt.

                  § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                  (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                  ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                  Kommentar

                  • DerFeldgraue
                    Geselle


                    • 08.10.2005
                    • 97
                    • Großherzogtum Hessen-Darmstadt
                    • Keine

                    #10
                    Genau mein "Fachgebiet":
                    Bilder von oben nach unten:

                    1. Deutsche Leichte Wurfmine 76 mm. Das Führungsband ist vorgeschnitten. Ob sie geflogen ist, erkennt man nur, wenn die Schlagzündschraube im Boden eingeschlagen und die Entgasungsöffnungen des Zünders offen sind.

                    2. Die gleiche Wurfmine.

                    3. Das vorgeschnittene Führungsband (6 Züge). Hier ein frühes Geschoß mit Kupferband. Die späteren hatten Zink.

                    4. Eine franz. 155 mm, B-Geschoß (stromlinienförmig), vermutlich Sprenggranate.

                    5. Die gleiche wie oben? Aufschlagzünder 24-31.

                    6. Leere franz. 75 mm Schrapnells. Hat nichts mit Gas zu tun.

                    7. Deutsche Stielhandgranaten. Hauptsächlich Modell 1915.

                    8. Wie oben, sieht aber nach Modell 17 aus.

                    Wenn ihr wieder Fragen zu Mun aus dem 1. WK habt, schickt mir einfach eine PN.
                    Besuchen Sie unsere Verdun-Seiten (siehe Link im Profil).

                    Kommentar

                    • DerFeldgraue
                      Geselle


                      • 08.10.2005
                      • 97
                      • Großherzogtum Hessen-Darmstadt
                      • Keine

                      #11
                      Noch ein Nachtrag zur Pikrinsäure (das Zeug ist übrigens ein Feststoff). Man wählte sie nicht wegen billich, sondern wegen der guten Sprengwirkung (etwas stärker als TNT) und weil sie leicht zu zünden ist. Das Problem mit der Bildung von schlagempfindlichen Pikraten führt zu der großen Gefahr bei alter Munition (wie oben schon erwähnt). Die Zündladung, also die kleine Sprengladung, die am Zünder hängt und erst die eigentliche Sprengladung einer Granate zündet, führt zu den meisten Unfällen und nicht, wie oft vermutet, die Mechanik des Zünders selbst. Die ist in der Regel gut gesichert, aber die Zündladung ist der Faktor, der das ganze Ding instabil macht.
                      Besuchen Sie unsere Verdun-Seiten (siehe Link im Profil).

                      Kommentar

                      • Profitaenzer
                        Heerführer

                        • 12.12.2003
                        • 1514
                        • Schwabach bei Nuernberg
                        • Whites MX 5, Garret PP Pro

                        #12
                        ...

                        Ich darf Euch als Ergaenzung eine gute Seite zur Katastrophe vom Halifax empfehlen, nur auf Englisch.



                        Interessant und gut gemacht.


                        /Chris
                        ...ne Huelse ist auch was wert

                        Kommentar

                        Lädt...