heute haben wir durch zufall bei einem spaziergang im wald (ca. 2km entfernt von einem ehemaligen schießplatz von 18xx-1945) eine messing - hülse (auf der erdoberfläche) gefunden.
es handelt sich um eine typische 7,92x57 randlos zentralfeuer, lediglich die bodenstempel geben mir einige rätsel auf. im uhrzeigersinn eingeprägt: 2 06 s °s .
die 06 dürfte wohl für das herstellungsjahr 1906 stehen, wie ich annehme.
1904/05 kam die "s" bezeichnung hinzu, wie mir bekannt ist.
was ich noch nicht deuten kann ist die 2 (hersteller?) sowie die °s.
die stempelung ist dort als hochgestellter punkt ausgeführt, leider habe ich auf dem rechner kein passenderes zeichen gefunden.
auffallend ist weiterhin, daß das zündhütchen deutlich stärker eingedrückt ist, als dies bei den bislang von mir gefundenen wk1 und 2 patronen der fall ist.
aufgrund der stempelung vermute ich eine militärpatrone, oder sollte es sich (schon damals?) um etwas jagdliches handeln?
über informationen jeder art, besonders die verifizierung meiner alterseinschätzung, würde ich mich sehr freuen.
mfg,
blAcky
es handelt sich um eine typische 7,92x57 randlos zentralfeuer, lediglich die bodenstempel geben mir einige rätsel auf. im uhrzeigersinn eingeprägt: 2 06 s °s .
die 06 dürfte wohl für das herstellungsjahr 1906 stehen, wie ich annehme.
1904/05 kam die "s" bezeichnung hinzu, wie mir bekannt ist.
was ich noch nicht deuten kann ist die 2 (hersteller?) sowie die °s.
die stempelung ist dort als hochgestellter punkt ausgeführt, leider habe ich auf dem rechner kein passenderes zeichen gefunden.
auffallend ist weiterhin, daß das zündhütchen deutlich stärker eingedrückt ist, als dies bei den bislang von mir gefundenen wk1 und 2 patronen der fall ist.
aufgrund der stempelung vermute ich eine militärpatrone, oder sollte es sich (schon damals?) um etwas jagdliches handeln?
über informationen jeder art, besonders die verifizierung meiner alterseinschätzung, würde ich mich sehr freuen.
mfg,
blAcky
Kommentar