2 Panzerfäuste 2. WK

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Identita
    Geselle


    • 02.12.2006
    • 68
    • niedersachsen

    #1

    2 Panzerfäuste 2. WK

    Servus

    bin gestern zufällig beim sondeln auf 2 Panzerfäuste gestoßen, war nen waldgebiet wo keine schlacht oder sowas gewesen ist, muss ne stellung gegen die panzer der engländer gewesen sein, die zu kriegsende dort die straße passiert haben.
    hab überhaupt nicht nach 2 wk dingen gesucht und auch dem entsprechen gegraben,... bin froh das die dinger an der öbfläche nur von laub bedeckt gewesen, so dass ich den spaten nicht im einsatz hatte...
    -wird morgen vom kmrd entsorgt hier die bilder:
    Angehängte Dateien
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19525
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Und dann sagen einige Leute, Oberflächenfunde in deutschen Wäldern sind nicht mehr möglich....
    Wirklich gut, dass du den Spaten nicht benutzen musstest.

    Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • desert-eagle († 2020)
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 3439
      • Kleve

      #3
      Zitat von Deistergeist
      Und dann sagen einige Leute, Oberflächenfunde in deutschen Wäldern sind nicht mehr möglich....
      Wirklich gut, dass du den Spaten nicht benutzen musstest.

      Glückauf! Thomas
      Doch, das ist wirklich nicht unmöglich, manchmal liegt der Mist einfach nur obenauf, ohne das in der Umgebung auch nur das kleinste Loch wäre.
      Wären frische Grabungsstellen sichtbar, könnte man ja annehmen, das irgendwelche Spinner die Dinger ausgegraben hätten und nur zu faul waren, ihre Löcher wieder zu schließen. Bei uns am schönen Niederrhein findet man, offene Augen vorrausgesetzt, beim Spazierengehen abseits der Wege sehr oft Karabinermunition 8x57is und 303 British, dann und wann schon mal ne Mills Handgranate oder auch, wie letztes Wochenende, eine Piat-Panzerabwehrgeschoß. Und das, ohne eine Sonde dabeigehabt zu haben!
      Da gibts immer mal wieder was zu melden für den KMRD. Die Jungs gucken manchmal schon ein wenig komisch
      MFG Desert-Eagle
      ------------------------------------------------------------

      Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
      Karl Valentin

      Ludger hat uns am 26.01.2020
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Subzero
        Ritter


        • 11.05.2005
        • 369
        • NRW
        • Whites IDX Pro Turbo

        #4
        Zitat von Deistergeist
        Und dann sagen einige Leute, Oberflächenfunde in deutschen Wäldern sind nicht mehr möglich....
        Wirklich gut, dass du den Spaten nicht benutzen musstest.

        Glückauf! Thomas
        Ich kann mir gut vorstellen das die jemand anders ausgebuddelt hat (sieht auch danach aus da viel Erde dran hängt) und die sich versteckt hat weil er die wohl Nachts oder wann auch immer abholen wollte um sich die Dinger an die Wand zu nageln!

        MfG Andreas

        Kommentar

        • ADVENA
          Ritter


          • 15.10.2004
          • 476
          • Düdelingen Luxemburg
          • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

          #5
          Wenn der KMRD sie weggebracht hat sind sie aus der Weltgeschichte raus....ist auch besser so.
          Ist es immer so dass von denen in Deutschland keiner sofort kommt ??
          Wenn ich solche Funde hier in Luxemburg melde sind die im Eiltempo zur Stelle oder mindestens am selben Tag oder sogar in der Nacht.

          Kommentar

          • Identita
            Geselle


            • 02.12.2006
            • 68
            • niedersachsen

            #6
            weiss net, die nehmen das hier nicht so eng,

            die haben die dinger ganz locker auf der schulter zum auto getragen , da einfach rein gepackt fertig,
            die waren jedenfalls sehr in ordnung, ::" wenn ihr mal wieder was findet , ruft nochmal kurz durch ",
            , ich hab also sehr gute erfahrungen mit dem kmdr gemacht

            Kommentar

            • seewolf
              Heerführer


              • 06.12.2005
              • 4969
              • Schöneweide
              • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

              #7
              @ ADVENA
              Also als ich nach einem Fund das Ordnungsamt angerufen habe,haben die sofort den KMRD arlamiert und die sind sofort gekommen um die Sachen zu entsorgen.
              Gruß andreas
              S.S.S.S

              Kommentar

              • desertfox
                N/A
                • 16.08.2006
                • 755

                #8
                also in österreich kommen die vom kmrd auch sofort wenn panzerfäuste oder wies bei mir war als ein freund von mir beim sondeln eine breda werfergranate gefunden hat ich hab erst die polizei angerufen und die dann den kmrd die werfergranate wurde an ort und stelle teilgesprengt das heist der mann kmrd hat der breda werfergranate den zünder weggespreng da dieser schon angeschlagen war aber nicht die zundladung gezündet hatte

                Kommentar

                • trinidad
                  Heerführer


                  • 04.12.2006
                  • 1090
                  • bayern

                  #9
                  ein kumpel hat mal 2 stück gefunden da war noch am kopf oben die gebrauchsanleitung leicht zu erkennen

                  waren sehr gut erhalten

                  wurde aber alles den behörden gemeldete (wie es sich gehört)
                  "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

                  "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

                  Kommentar

                  • curious
                    Heerführer


                    • 25.04.2004
                    • 3859
                    • Köln
                    • tesoro/ebinger

                    #10
                    In verschiedenen Laubwäldern, je nach Baumsorte, werden die größeren Metallteile von den Wurzeln unterwandert und nach und nach herausgedrückt. Nach einem Sturm z. B. wird die lose Blätterschicht weggeweht und der Mist kommt zum Vorschein.
                    So erklärte mir der Kmrd mir dies bei meinem letzten Oberflächenfund ( eine Blechkiste, komplett bestückt mit Panzergranaten, zwanzig Meter neben einer großen Wohnsiedlung, 5 Meter neben einem Buddelplatz von Kindern!), es sei in der letzten Zeit öfter mal zu Selbstentzündungen gekommen bei Hitze und Sonneneinstrahlung.
                    Das Zeug wächst also vielerorts aus dem Boden...
                    Gruß Alex

                    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                    Woddy Allen
                    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                    Kommentar

                    • Andi08/15
                      Heerführer

                      • 26.06.2003
                      • 2048
                      • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                      • Garret ACE250

                      #11
                      Tach!

                      Es ist immer wieder erstaunlich, was heutzutage von dem Gammelzeug noch in/auf dem Boden rumgammelt!
                      Ich hab mal gehört, das bis zur völligen Unbrauchbarkeit bzw. Zündunfähigkeit theoretisch mindestens 200 Jahre in unseren Breiten vergehen müssen. Wobei m.E. sich dieser Zeitraum bei optimaler Lagerung sicher noch deutlich nach hinten verschieben kann. In Wüstengebieten können z.B. Minen mehrere 1000 Jahre aktiv bleiben, das erklärt warum es in Nordafrika noch jedes Jahr jede Menge Beduinen und Kamele zu Allah beamt.
                      Aber das muss doch mal irgendwann weniger werden, grade in unserem dichtbesiedelten, starker Bautätigkeit und Landwirtschaft unterworfenem Mitteleuropa, scheint aber absehbar nicht der Fall zu sein, also wegen Munmangel scheinen wir den Kriech keinesfalls verloren zu haben!
                      (Verschwörung!)
                      Hab letztens mal ne Sendung gesehen, wo die LKW-Ladungen (!) von Artilleriegranaten aller Kaliber eingetütet und später gesprengt haben. Kann mir keiner erzählen, das ein ganzes, immer noch halbwegs akkurat aufgestapeltes Divisionsmunlager im Busch vergessen oder verschüttet werden konnte!
                      Wieso zum Geier taucht sowas erst nach mehr als 60 Jahren "zufällig" wieder auf?
                      Sowas haben doch viele Menschen/Soldaten auf jeden Fall gewußt und gefallen können ja nicht alle sein. Ausserdem sind auch direkt nach dem Krieg sicher viele Leute mit dem Mottenfiffi zum Wasserlassigassi durch den Wald gejumpt, bevor sowas gänzlich von der Oberfläche verschwunden ist. Schon aus Angst vor dem spontanen Zerlegens des besagten Mottenfiffi hätte man ja damals auch für hurtiges Einsammeln sorgen können!
                      Und derartig zuständige Dienste gab es auch direkt unmittelbar nach dem Krieg, auch wenn das Personal in Ost und West zunächst den Besatzungsmächten unterstand.

                      MFG Andi!
                      § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                      (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                      ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                      Kommentar

                      Lädt...