Was ist das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suzibandit
    Landesfürst


    • 31.10.2004
    • 702
    • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

    #16
    @hoeveler: Dem schliesse ich mich an. Scheint eher neuzeit zu sein.
    Und ob es dann eine Zerstörladung ist, ist zu bezweifeln.
    Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

    Kommentar

    • Willy
      Einwanderer


      • 20.07.2007
      • 4
      • Norddeutschland (anne Küste)
      • XP Goldmaxx und UW- Detektor von Whites

      #17
      Hallo Leute
      Genau die Zweifel hatte ich ja auch. Sehr merkwürdig finde ich auch das, dass Teil aus Messing ist. Das war damals ein sehr wertvoller Rohstoff. Und die festgeschweisste Öse und der Knebel lassen vermuten das es zur Aufhängung an "sonstwo" gedient hat. Fest steht für mich erstmal die Finger davon lassen und auf die Infos vom KMRD abzuwarten.

      Gruss Willy

      Danke noch für die pm´s, aber sorry ich darf noch nicht Antworten

      Kommentar

      • Suzibandit
        Landesfürst


        • 31.10.2004
        • 702
        • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

        #18
        Da bin ich auch sehr gespannt!

        Messing wird vorwiegend im Armaturenbau verwandt (Gas/Wasser).

        Ich denke eher an irgendwas aus der Richtung Bootszubehör etc...
        Dementsprechend wahrscheinlich selbstgebaut.

        "Zerstörladung" fällt ziemlich sicher aus, da das Teil nach so langer Zeit im Wasser anders aussehen wird.

        Wie gesagt, warten wirs ab
        Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11298
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #19
          Also wenn Phillip Recht hat dann sieht man mal wieder was so ein Forum eigentlich für einen Wert hat. Ich hätte mich Suzibandit angeschlossen, mit Bootszubehör. Aber der Fundzusammenhang soll ja 2.WK sein.
          Hoffentlich stimmt das mit dem KRMD. Würde mich ja auch interessieren.
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • Phillip J. Fry
            Moderator

            • 01.02.2007
            • 1930
            • NRW / Düsseldorf

            #20
            Ich weiche nicht davon ab, das es sich bei dem Fund von Willy, um eine Zerstörladung handelt.

            Leider habe ich von dieser kein Bildmaterial, noch nicht!

            Auch nach einer Liegezeit von über 60-Jahren, können Metallteile, die
            im Schlamm eines Gewässers liegen, noch aussehen wie neu, besonders
            Teile aus Messing!

            Das kann jeder Taucher bestätigen!
            Phillip J. Fry

            Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

            Kommentar

            • ogrikaze
              Moderator

              • 31.10.2005
              • 11298
              • Leipzig
              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

              #21
              Ich bin doch Taucher Phillip
              Vielen Dank für deine schnelle Aufklärung, super Job.
              Gruß Sven

              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

              Kommentar

              • Suzibandit
                Landesfürst


                • 31.10.2004
                • 702
                • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

                #22




                Hm.. Selbst wenn ich mir das ohne Sehhilfen anschau, entdecke ich da keine Ähnlichkeit. Vielleicht die Farbe- in etwa.
                Das war dann aber schon alles. Der Deckel bei dem neueren Ufo hat mal gar nichts mit dem Fundbild von PJF gemein.Sieht auch eher nach was technischerem aus, als wie eine Zersörladung.
                Wenn die Rändelschraube oben an dem Stutzen nicht wär, könnte das Ding glatt als Pumpengehäuse durchgehen.

                Hilft wirklich nur auf die Lösung zu warten....
                Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

                Kommentar

                • Phillip J. Fry
                  Moderator

                  • 01.02.2007
                  • 1930
                  • NRW / Düsseldorf

                  #23
                  So, jetzt habe ich das nötige Bildmaterial, das ich über gute Beziehungen bekommen habe!


                  Bei der Marine kamen verschiedene Zerstörladungen zum Einsatz, mit Sprengstoffgewichten von 140g, bis 80kg.

                  Aufgrund der teilweise recht schwierigen Einsatz-, Lager- und Transportbedingungen bei der Marine, unterschieden sich die verwendeten Spreng- und Zerstörladungen grundlegend von denen der Wehrmacht.

                  Das ist zum einen das verwendete Material, aus Korrosionsschutzgründen wurde Messing verwendet.

                  Zum anderen der Aufbau, da diese Zerstörladungen auch von Tauchern
                  angelegt wurden und die verwendeten Zeitzünder ( Uhrwerk ) wasserdicht
                  waren, musste der Zünder an der Zerstörladung fixiert werden, da er bedingt durch seinen Luftinhalt, Auftrieb erzeugte und sich dadurch von der Ladung lösen konnte.

                  Das geschah durch die seitliche Rändelschraube.

                  An der Öse konnte ein Seil befestigt werden, z.B. zur Befestigung der Zerstörladung an dem zu vernichtendem Gegenstand.

                  Das andere Ende vom Seil, wurde dann an dem Kreuz befestigt,
                  dieses wurde wie an einem Kreuzpoller belegt.


                  Die Bilder Nr.1 und Nr.2 zeigen eine Zerstörladung, die nicht ganz mit dem von Willy gefundenen Körper übereinstimmt, aber die wichtigen Teile sind eindeutig zu erkennen.

                  Bild Nr.3 zeigt beide im direktem Vergleich.

                  Bild Nr.4 zeigt einen Zeitzünder, der in diesen Ladungen verwendet wurde.
                  Angehängte Dateien
                  Phillip J. Fry

                  Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

                  Kommentar

                  • Hottenhorst
                    Ritter


                    • 27.04.2005
                    • 367
                    • Ecke Venloer Heide
                    • XP ADX100

                    #24
                    ... da ha´m was mal wieder....der Fry hat´s echt drauf, mal ein Dankeschön in seine Richtung....

                    Kommentar

                    • Plato
                      Heerführer


                      • 24.01.2004
                      • 5716
                      • NRW, 40764 Langenfeld
                      • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                      #25
                      Vielen Dank Phillip.

                      Gruß,
                      Stephan
                      Sich nur halb so viel aufzuregen,
                      bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                      Margareta Matysik

                      Kommentar

                      • Koester
                        Landesfürst


                        • 18.05.2005
                        • 750
                        • Niedersachsen
                        • keiner

                        #26
                        Da kann man nur wieder mal den virtuellen Hut ziehen. Super!

                        Kommentar

                        • seewolf
                          Heerführer


                          • 06.12.2005
                          • 4969
                          • Schöneweide
                          • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                          #27
                          Oh mann,gut das es das Forum giebt.Wenn ich das Teil auf Bild 1 von Phillip J.Fry unter Wasser gesehen hätte,hätte ich es bei der ansprechenden Form bestimmt geborgen und anschließend mit Elsterglanz polliert um es als Trophähe in den Fundschrank zu stellen.Ich hätte es nicht als gefährlich erkannt,eher als eine art Öllampe.

                          Nachdenkenderweise!!!
                          Gruß andreas
                          S.S.S.S

                          Kommentar

                          • ogrikaze
                            Moderator

                            • 31.10.2005
                            • 11298
                            • Leipzig
                            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                            #28
                            @ seewolf, dito
                            @ Phillip
                            Gruß Sven

                            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                            Kommentar

                            • marvo
                              Anwärter


                              • 15.06.2005
                              • 17
                              • Berlin

                              #29
                              @ seewolf: da wären wir dann schon zu zweit ;-) !!!!
                              "Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen."

                              Lucius Annaeus Seneca

                              Kommentar

                              • Willy
                                Einwanderer


                                • 20.07.2007
                                • 4
                                • Norddeutschland (anne Küste)
                                • XP Goldmaxx und UW- Detektor von Whites

                                #30
                                Hallo Leute
                                Das Ding wurde heute von einer Munitions- Firma abgeholt. Der Typ konnt mir auch nichts genaues sagen. Da hat der Moderator hier wohl mehr Ahnung. Oder er wollte nichts sagen. Bin froh das der Pott jetzt weg ist.
                                Werde nie wieder was hochholen und so unbedacht damit umgehen. Ich hatte erst an eine Bordlampe die mit Petroleum betrieben wird gedacht und dann sowas.
                                Na ja, man lernt halt nie aus.

                                Vielen Dank für euer Interesse, tolles Forum hier.

                                Gruss Willy

                                Kommentar

                                Lädt...