Frage über .50 BMG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cartman
    Geselle


    • 18.09.2005
    • 73
    • NRW;Paderborn,Dörenhagen
    • Garrett Ace 250

    #1

    Frage über .50 BMG

    Also der Vater von meinem Kumpel hat auf einem Feld eine Hülse gefunden.
    Er ist Jäger und konnte sie deshalb auch als Platzpatrone erkennen.
    (auch abgeschossen)
    Aber was macht eine Kaliber .50 Platzpatrone auf einem Feld???
    Haben die im 2. Weltkrieg auch mit Platzpatronen geschossen?

    Gruß Max
  • Phillip J. Fry
    Moderator

    • 01.02.2007
    • 1930
    • NRW / Düsseldorf

    #2
    Muß nicht zwangsläufig WKII sein, kann auch aus neuerer Zeit stammen, z.B.
    von einem Manöver.


    Hast du evtl. ein Bild von der Hülse?

    Am besten auch eins vom Hülsenboden mit der Bestempelung!
    Phillip J. Fry

    Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Zitat von Cartman
      Aber was macht eine Kaliber .50 Platzpatrone auf einem Feld???
      Haben die im 2. Weltkrieg auch mit Platzpatronen geschossen?
      Hi Cartman,

      normalerweise steht doch das Herstellungsjahr auf dem Boden von BMG .50 Hülsen. Kannst Du mal die Beschriftung zeigen bzw. nennen.

      Ich hab da auch mal was ähnlich Seltsames gefunden - im Wald, direkt neben einem Weg: sechs BMG .50 Hülsen von einst scharfen Patronen neben einigem anderen US Müll (Verpackungen). Eine Hülse stammte von 1944, der Rest von 1952. Seltsam fand ich, dass ein paar der Hülsen am Zündplättchen rot umrandet waren - das bedeutet doch normalerweise "Brandgeschoss" oder? Ca. 1 km entfernt im Wald fand ich dann auch ein ausgebranntes 12,7mm Projektil. Kann es sein, dass die Amis in den 50ger Jahren im Wald mit scharfer BMG-Brandmuni geübt haben???

      Viele Grüße,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • TobiObi
        Landesfürst


        • 30.07.2007
        • 632
        • LK Holzminden
        • Tesoro Vaquero II Germania

        #4
        Ich habe heute morgen auch ne cal.50 Platzpatronenhülse auf einem Acker gefunden, denke nicht das das so ungewöhnlich ist. Auf dem Patronenboden steh FN 65 12.7
        Wann willst du leben wenn nicht jetzt?

        Kommentar

        • Desperado
          Landesfürst


          • 02.07.2007
          • 778
          • Bayern

          #5
          habe davon auch mehrere gefunden schon auf Feldern/Wald, meine waren alle Neuzeit

          Kommentar

          • Cartman
            Geselle


            • 18.09.2005
            • 73
            • NRW;Paderborn,Dörenhagen
            • Garrett Ace 250

            #6
            Nein Bild hab ich leider nicht.Aber ich kann ja ma fragen.
            Aber ich glaub nicht das die bei Manövern mit so großen Kalibern schiessen.
            In der nähe hab ich auch nen paar kleinere Platzpatronen gefunden.So gewehr kaliber.Die waren laut bodenstempel aber auch aus Wk2 zeit.

            Max

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Zitat von Cartman
              In der nähe hab ich auch nen paar kleinere Platzpatronen gefunden.So gewehr kaliber.Die waren laut bodenstempel aber auch aus Wk2 zeit.
              Das könnten aber auch Treibladungen (oder wie man das nennt) für Gewehrgranaten gewesen sein.

              Viele Grüße,
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • eifelzombie
                Ratsherr


                • 09.08.2004
                • 278
                • DN / AC

                #8
                Hallo,

                müsste eine Platzpatrone der Fabrique Nationale aus Belgien Jahrgang 1965 sein. Wäre also Übungsmunition.

                Gruß
                Eifelzombie

                Kommentar

                • Cartman
                  Geselle


                  • 18.09.2005
                  • 73
                  • NRW;Paderborn,Dörenhagen
                  • Garrett Ace 250

                  #9
                  @ Atame

                  Das könnte es auch sein.Naja ich will hoffen das ich auch bald ma ne .50er finde.
                  Aber leer^^.

                  Max

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Zitat von Cartman
                    Das könnte es auch sein.Naja ich will hoffen das ich auch bald ma ne .50er finde.
                    Das kenn ich. Wollte ich früher auch mal. Mittlerweile hab ich ein Waldstückenchen über (nicht in) dem es einst kräftig geknallt haben muss, denn dort finde ich nahezu jedes Mal ein bis fünf von den Dingern. Gibt immer so ein schönes Signal.

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • schrott
                      Ritter


                      • 23.07.2007
                      • 540
                      • Nordteil Deutschlands
                      • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

                      #11
                      Ich hab gestern eine .50 Hülle gefunden (glaube ich)
                      Aber alles deutet darauf hin.
                      Unten steht eingestanzt U für Utah Heutzutage wird für Utah aber UT eingestanzt also müsste die älter sein.
                      Dann steht da noch 43 .
                      Wie weit schießt denn so eine .50 BMG ?
                      Gruß schrott

                      Kommentar

                      Lädt...