Leere Alu-Leuchtmun-Hülse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raw-fan
    Landesfürst


    • 27.06.2005
    • 725
    • Göttingen

    #1

    Leere Alu-Leuchtmun-Hülse

    Hallo,

    diese leere Hülse fand ich bei einem Spaziergang über eine Wiese. Sie ist scheinbar aus Alu und hat folgende Aufschriften:
    Leuchtpatrone 26,5 mm gelb
    Angefertigt: MONI (???) Febr. 59
    Verbrauch bis: Aug. 61
    Interessant ist der Ring um den Hülsenboden, der bei einer Hälfte regelmässige Kerben aufweist. Der nicht mehr vorhandene Kopf war scheinbar nur aufgeklebt, Reste sind noch erkennbar.

    Ich bin kein Waffen- bzw. Munitionsnarr, würde aber schon gerne wissen, worum es sich hier handelt. Klar, Leuchtmunition, aber für welchen Zweck, und aus welchem Gerät wurde so etwas abgefeuert?

    Für Antworten immer dankbar!

    Viele Grüsse,
    raw-fan
    Angehängte Dateien
  • Gemueselaste
    Ritter


    • 18.05.2004
    • 367
    • Landau
    • UWM 20

    #2
    Das ne Hülse für die Signal Pistole, ein Beispiel gibts hier:



    oder zur weiteren Funktion hier:



    Die Riffelung am Hülsenboden dient m.E. dazu, dass man nach dem Abschuss die Hülse besser aus dem Lauf (Patronenlager) ziehen kann.

    Der Kopf ist aufgeklebt, da da ja die Ladung rauskommt. Hier handelt es sich um ne gelbe Leuchtkugel.
    Zuletzt geändert von Gemueselaste; 19.09.2007, 06:31.

    Kommentar

    • Nobby
      Geselle


      • 14.05.2007
      • 71
      • Lingen/Ems

      #3
      Signalpatrone

      Zitat von Gemueselaste
      Das ne Hülse für die Signal Pistole, ein Beispiel gibts hier:



      oder zur weiteren Funktion hier:



      Die Riffelung am Hülsenboden dient m.E. dazu, dass man nach dem Abschuss die Hülse besser aus dem Lauf (Patronenlager) ziehen kann.

      Der Kopf ist aufgeklebt, da da ja die Ladung rauskommt. Hier handelt es sich um ne gelbe Leuchtkugel.
      Desweiteren kann man anhand der Riffelung am Patronenboden bei
      Dunkelheit fühlen, um welche Signalpatrone es sich handelt.
      Z.B. Einzelstern ROT, Mehrstern GRÜN, Fallschirm GELB.

      Gruß

      Nobby
      Froschlaich auf dem Kehlkopfmikrofon sollte dem Panzerfahrer zu Denken geben.

      Kommentar

      • awo
        Landesfürst


        • 11.04.2004
        • 653
        • Deutschland

        #4
        genau die gleich hab ich am we auch gefunden ;-)
        Auri sacra fames.

        Kommentar

        • raw-fan
          Landesfürst


          • 27.06.2005
          • 725
          • Göttingen

          #5
          Supi, danke für die Antworten. Dann war dies also eine Patrone mit Fallschirm? Und sie wurde vermutlich zum Üben von der BW eingesetzt?

          Gruss,
          raw-fan

          Kommentar

          • Böllerkönig
            Lehnsmann


            • 21.03.2007
            • 36
            • Nidda, Hessen

            #6
            ...die Versionen mit Fallschirm waren länger.
            Hierbei handelt es sich um eine leere Hülse "Einzelstern gelb" DM36
            Q: do you speak elektrisch?
            A: yes, a paar funke...

            Kommentar

            • Böllerkönig
              Lehnsmann


              • 21.03.2007
              • 36
              • Nidda, Hessen

              #7
              Vergleich

              Hier mal zum Vergleich:
              Angehängte Dateien
              Q: do you speak elektrisch?
              A: yes, a paar funke...

              Kommentar

              • Herr F. aus K.
                Ritter


                • 09.05.2004
                • 352
                • K- / LEV-
                • -

                #8
                Zitat von raw-fan
                Leuchtpatrone 26,5 mm gelb
                Angefertigt: MONI (???) Febr. 59
                Verbrauch bis: Aug. 61

                so wie ich die depot-verwalter kenne wurde das ging garantiert erst in den 80ern ausgegeben !
                als ich 83 bei der BW anfing bekam ich batterien ( mono ) für die taschenlampe in die hand gedrückt ...
                fertigungsdatum 71 und 68 !!!
                diese gab es da noch kistenweise!
                die mittlere brenndauer der taschenlampe damit betrug ....






                ... 2 min. !
                mfg. f.
                _________________
                Dieser Beitrag wurde schon 4711 mal editiert, zum letzten mal von Herr F. aus K. am 30.02.2014 12:79.

                Kommentar

                Lädt...