Was ist das für eine Patrone?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zmut
    Lehnsmann


    • 02.09.2007
    • 26
    • NRW

    #16
    Ist von nem Deutz^^

    Kommentar

    • Flens
      Ratsherr


      • 26.01.2007
      • 213
      • Eifel
      • Whites DFX

      #17
      ich habe mal gehört das so eine patrone auf im zusammen hang von gewehrgranaten verwendet wurden....habe auch schonmal solhe gefunden....

      hat mal einer erzählt ob man das glauben kann weiss man nciht
      Im leben kostet alles geld,
      sogar der Tod der kostet dich das Leben.

      Kommentar

      • munfrosch
        ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
        • 20.09.2007
        • 2135
        • Raum Dresden
        • Whites DFX, MD 318B

        #18
        Zitat von Flens
        ich habe mal gehört das so eine patrone auf im zusammen hang von gewehrgranaten verwendet wurden....habe auch schonmal solhe gefunden....

        hat mal einer erzählt ob man das glauben kann weiss man nciht
        ja gibt es aber diese eher nicht. außerdem ist die wohl voll....

        Kommentar

        • name
          Bürger


          • 20.10.2007
          • 176
          • trier

          #19
          Zitat von Flens
          ich habe mal gehört das so eine patrone auf im zusammen hang von gewehrgranaten verwendet wurden....habe auch schonmal solhe gefunden....

          hat mal einer erzählt ob man das glauben kann weiss man nciht
          hab auch gehört das man mit denen gewehrgranaten abschießt

          Kommentar

          • Husar
            Landesfürst

            • 07.11.2000
            • 754

            #20
            Die Bundeswehr hatte sehr wohl in der Anfangszeit Gewehre im Kaliber .303, also auch Übungsmunition dazu. War der Enfield Karabiner, genannt Canadian Rifle. Allerdings ist mir nicht bekannt, wie die ÜB-Mun aussah, am wahrscheinlichsten ist britische oder canadische Fertigung. Wirklich kein Bodenstempel erkennbar?

            Kommentar

            • duned
              Geselle


              • 12.08.2007
              • 63
              • Bayern

              #21
              Zitat von Husar
              Die Bundeswehr hatte sehr wohl in der Anfangszeit Gewehre im Kaliber .303, also auch Übungsmunition dazu. War der Enfield Karabiner, genannt Canadian Rifle. Allerdings ist mir nicht bekannt, wie die ÜB-Mun aussah, am wahrscheinlichsten ist britische oder canadische Fertigung. Wirklich kein Bodenstempel erkennbar?
              Das wäre mir jetzt komplett neu! Meines (bescheidenen) Wissens nach gab es zwar 1955 eine kurze Phase, wo der M1 der US-Streitkräfte benutzt wurde, aber einen "englischen Koben" wäre mir jetzt wirklich neu. Noch dazu: Die deutschen Waffenhersteller hatten (und haben heute noch) einen exzellenten Ruf, und waren damals weiterhin in der Lage zu produzieren

              Kommentar

              • StG44
                Bürger


                • 14.11.2007
                • 129
                • sachsen,chemnitz

                #22
                sieht wircklich nach eher moderneren mun aus.

                Kommentar

                • munfrosch
                  ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                  • 20.09.2007
                  • 2135
                  • Raum Dresden
                  • Whites DFX, MD 318B

                  #23
                  nene dürfte wk2 sein, die sind oft so fertig

                  Kommentar

                  • name
                    Bürger


                    • 20.10.2007
                    • 176
                    • trier

                    #24
                    moin hab auch mal so eine gefunden der bodenstempel sieht ungefähr so aus
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Odysseus
                      Ritter


                      • 17.03.2007
                      • 426
                      • saarland

                      #25
                      Ich hab schon mal solche patronen in norwegen geshen.

                      das waren schrotpatronen die man mit jaggewehren verschießen konnte zur kleintierjagd. die gabs dort in allen kalibern
                      Gruß, Alex


                      White´s XLT Spektrum und Bullseye

                      Kommentar

                      • munfrosch
                        ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                        • 20.09.2007
                        • 2135
                        • Raum Dresden
                        • Whites DFX, MD 318B

                        #26
                        jetz lasst es gut sein....

                        Zitat von Odysseus
                        Ich hab schon mal solche patronen in norwegen geshen.

                        das waren schrotpatronen die man mit jaggewehren verschießen konnte zur kleintierjagd. die gabs dort in allen kalibern
                        nur das es das schonmal definitiv nicht ist eine schrotpatrone aus nem jagdgewehr!

                        maße wären sinnvoll alles andere ist spekualtius und bringt nix

                        Kommentar

                        • Hülse
                          Heerführer


                          • 28.08.2004
                          • 2147
                          • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                          • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                          #27
                          Wie wär´s mit ner Bemaßung ?
                          Wenn möglich bitte komplett.

                          Gruß
                          Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                          Kommentar

                          • Husar
                            Landesfürst

                            • 07.11.2000
                            • 754

                            #28
                            In einem älteren Visier-Heft wurde mal ausführlich über die Erstbewaffnung der Bw berichtet, die Luftwaffe hatte in ihren Ausbildungseinheiten jede Menge Enfields, Enfield-Revolver,dazu auch BREN-MG. In diesem Heft war auch die Dienstvorschrift zu dem Enfield abgebildet. An US-Waffen wurden das Garandgewehr, der .30Carbine (Vogelflinte genannt), die gute alte 1911er, dann auch das .30 und .50BMG benutzt. Beschafft wurde auch noch das BAR, ob es allerdings benutzt wurde, ist mir nicht bekannt.
                            Noch was: Die von der Bw benutzen K98 sowie die Munition wurden für teures Geld den Franzosen abgekauft!! Der Witz dabei: war alles ehemalige Wehrmachtsausrüstung, welche die FFA erbeutet hatte!

                            Kommentar

                            Lädt...