Patrone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #1

    Patrone

    Habe heute ein paar Patronen ausgegeraben....haben die größe wie vom K98 aber haben kein Rost sind von 1944 und haben eine schwarze spitze am Projektil...war schon auf ein paar seiten...aber mir ist immer noch unklar um was es sich da handelt.
    Hat vieleicht einer ein paar gute Liks dazu...
    Das Zündhütschen ist bei manchen auch komlpett rot gewesen.
    Würde mich um Hilfreiche antworten freuen...
    Gruß
    Julian
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
  • Macflurry
    Bürger


    • 21.05.2005
    • 192
    • Süddeutschland
    • Tesoro Cibola

    #2
    Schwarze Spitze ist Panzerbrechend.
    Wenn noch nicht verschossen dann illegal.
    Da du schreibst Patronen, nehme ich an das sie unverschossen sind.


    Marc

    Kommentar

    • der_bünghauser
      Heerführer


      • 01.10.2007
      • 2983
      • Gummersbach
      • Instinkt

      #3
      Ja sind unverschossen, lasse aber auch die Tage den KMRD kommen...das zeug abholen...aber was ich noch wissen wollte was haben zum Teil die roten Zündhütschen zu sagen...hab gesehn wenn es ein roter rand ist sind es leuchtspur wenn ich mich nicht irre...hat da einer ne gute seite zu oder so??? habe im Netz nicht hilfreiches gefunden.
      Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

      Kommentar

      • Macflurry
        Bürger


        • 21.05.2005
        • 192
        • Süddeutschland
        • Tesoro Cibola

        #4
        Das Zündhütchen heisst auf Englisch wohl Primer.
        Vielleicht einen Tip den du beim Googeln nutzen kannst?

        Marc

        Kommentar

        • Macflurry
          Bürger


          • 21.05.2005
          • 192
          • Süddeutschland
          • Tesoro Cibola

          #5
          Gucke mal auf der Seite im ersten Beitrag.
          Da ist so ein roter kreis um das Zündhütchen zu sehen. Denke das du das meinst. Wird umschrieben als 'red primer sealant'. Vermute mal Konservierung oder Zeichen das es die Erstladung ist und nicht wiedergeladen wurde?


          Marc

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            hi....

            ihr denkt ja daran das auch die farbmarkierungen abhängig von der bodenbeschaffenheit unterschiedlich altern und sich dementsprechend auch in der farbgebung völlig verändern können??!!

            mfg,

            blAcky
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • munfrosch
              ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
              • 20.09.2007
              • 2135
              • Raum Dresden
              • Whites DFX, MD 318B

              #7
              schwarze spitze mit roter ringfuge wäre bei 8x57 smk mit lspur/glimmspur

              Kommentar

              • redbullzero
                Heerführer


                • 16.09.2007
                • 1430
                • Pommern
                • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

                #8
                Munition MK1 Garand und MG irgendwas

                die patronen die der herr Sondler Kollege meint sind definitiv nich Deutsch..

                die stammen von Remington Arms (heisst das so?) entweder M1 Garand oder irgend so eine MG passt glaube ich beides??

                Stempel R A 44


                auf dem Anhang Bild ist es die erste die gefunden wurden..
                vielleicht kennt die jemand oder kennt ne seite dazu, finde momentan auch nix zur geschossfarbe der amis..
                Angehängte Dateien
                Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

                Fotowettbewerb Gewinner November 2012

                Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

                Kommentar

                • der_bünghauser
                  Heerführer


                  • 01.10.2007
                  • 2983
                  • Gummersbach
                  • Instinkt

                  #9
                  Hab ich auch gesehn....aber der ganze zünder ist rot. und einige Zündhütschen sahen auch so aus wie auf dem Bild. Hab ich vorher auch noch nie gesehn??? Hat das was zu bedeuten???
                  Gruß
                  Julian
                  Angehängte Dateien
                  Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                  Kommentar

                  • munfrosch
                    ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                    • 20.09.2007
                    • 2135
                    • Raum Dresden
                    • Whites DFX, MD 318B

                    #10
                    die ringfuge hat bei amimuni keine bedeutung und dient nur der abdichtung. schwarz ist ap (panzerbrechend). wenn ami und ca k98 mun größe dann 7,62x63mm denke ich

                    Kommentar

                    • der_bünghauser
                      Heerführer


                      • 01.10.2007
                      • 2983
                      • Gummersbach
                      • Instinkt

                      #11
                      Also jetzt doch keine Leuchtspur, hatte ich mir doch gedacht das es nur Panzerbrechende sind.
                      Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                      Kommentar

                      • munfrosch
                        ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                        • 20.09.2007
                        • 2135
                        • Raum Dresden
                        • Whites DFX, MD 318B

                        #12
                        Zitat von der_bünghauser
                        Also jetzt doch keine Leuchtspur, hatte ich mir doch gedacht das es nur Panzerbrechende sind.
                        bleibt aber intakt nen kwkg verstoß und meld sie bitte.

                        Kommentar

                        • Kramenzel
                          Einwanderer


                          • 12.11.2005
                          • 12

                          #13
                          auf dem Anhang Bild ist es die erste die gefunden wurden..
                          vielleicht kennt die jemand oder kennt ne seite dazu, finde momentan auch nix zur geschossfarbe der amis.

                          Anmerkung zu den Bodenstempeln mit Herstellungszeitraum

                          R A Remington Arms Co, - Bridgeport Conn. 1940-1960

                          WRA Winchester Repeating Arms, Co 1940-1976

                          TW schwer lesbar, vermutlich
                          Twin Cities Ordonance Plant Minneapolis

                          SL St. Louis Ordnance Plant Missouri 1942-1944

                          LC Lake City Ordnance Plant Missuri 1943-1970

                          Kommentar

                          • munfrosch
                            ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                            • 20.09.2007
                            • 2135
                            • Raum Dresden
                            • Whites DFX, MD 318B

                            #14
                            http://cartridgecollectors.org/headstampcodes.htm für die bodenstempel

                            und die farbmarkierungen da:
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • der_bünghauser
                              Heerführer


                              • 01.10.2007
                              • 2983
                              • Gummersbach
                              • Instinkt

                              #15
                              Danke für die Hilfreichen Tips
                              Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                              Kommentar

                              Lädt...