ist eine lere cal 4 (26,5mm) signal- bzw leuchtpatronenhülse. auf grund dest zustandes evtl wk2 kann aber auch neuer sein. bodenstempel oder farbmarkierungen vorhanden?
Jo, Signalmun. Mal ne Frage an die Experten: Hab auch schon einige dieser Alus ausm Boden gezogen: NIERGENDS (!!!) eine Prägung gesichtet. Sind die generell ohne? Also beim Barras stand doch auch immer n Kürzel (fragt mich net welches, war selten nüchtern ) drauf, oder?
Extremgrübelnderweise...
P.S. Oder liegt das eventül daran, daß Alu ja ein sehr weiches Material ist?
ist eine lere cal 4 (26,5mm) signal- bzw leuchtpatronenhülse. auf grund dest zustandes evtl wk2 kann aber auch neuer sein. bodenstempel oder farbmarkierungen vorhanden?
Dann wäre es ja eine Berckholtz Signalpatrone bei deinen Maaßen, das haut aber mit seinen Maaßen nicht hin oder?
gruß
jörg
Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014
"Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt
Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!
Dann wäre es ja eine Berckholtz Signalpatrone bei deinen Maaßen, das haut aber mit seinen Maaßen nicht hin oder?
gruß
jörg
schmarn cal4 gibt den durchmesser an (26,5mm) nicht die länge oder näheres! aber ich werd um die zeit da jetz nicht versuchen das zu erklären welche hülsenlängen und arten wo passen. aber viele sind austauschbar. zb kannst du die meisten (evtl alle sorten) wk2 cal4 auch in der bw sigpi verfeuern wie auch in ner franzosen oder schweizer cal4
hab heute auch eine leere Signalhülse in etwas besserem Zustand gefunden. Auf dem Boden befindet sich eine Prägung: SUA 66, und ein grüner Ring um das Zündhütchen.
Seitlich ist bedruckt mit Angaben über Hersteller, Leuchtzeit, irgendwas mit Fallschirm und Verwenbar bis.
Kommentar