Schweizer Zünderkopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sled
    Landesfürst


    • 04.06.2005
    • 753
    • Zürich / NRW
    • Cibola, ACE250

    #1

    Schweizer Zünderkopf

    Hallo zusammen,

    endlich kann ich mich auch wiedermal mit einem "schönen" Fund hier melden.

    Hab ihm Rahmen eines archäologischen Projekts ein Feld komplett abgesondelt und dabei 2 Teile von einer Schweizer Granate gefunden, beide Teile lagen auf dem selben Feld

    Denke es dürfte von einer Übung aus dem 1. oder 2. WK sein, bin mir jedoch nicht ganz sicher. Wenn sich jemand mit Schweizer Zündern auskennt, wäre ich sehr froh über die Info.

    Mit der Messingbürste wurde aus dem rotbraunen Klotz wieder ein glänzender Zünderkopf aus Messing

    Neben dem Zünderkopf, kamen noch ein paar Knöpfe und ein silbernes 2 Frankenstück, jedoch find ich grad die Speicherkarte nicht Werds dann später noch anfügen.

    Gruss

    sled
    Angehängte Dateien
  • Peter42
    Lehnsmann


    • 26.02.2006
    • 49
    • Sachsen-Anhalt

    #2
    Hallo erst mal!
    Ich würde da eher auf einen deutschen Zeitzünder tippen erste Wk,
    bin mir da aber nict sicher habe das Ding schon mal gesehen.
    Wie sieht der denn von unten aus war da noch ne Buchse dran?
    Haste den KMRD gerufen?

    Kommentar

    • Phillip J. Fry
      Moderator

      • 01.02.2007
      • 1930
      • NRW / Düsseldorf

      #3
      Zitat von Peter42
      Hallo erst mal!
      Ich würde da eher auf einen deutschen Zeitzünder tippen erste Wk,
      bin mir da aber nict sicher habe das Ding schon mal gesehen.
      Wie sieht der denn von unten aus war da noch ne Buchse dran?
      Haste den KMRD gerufen?
      Aufgrund welcher Merkmale des Zünderfragments, stützt sich deine Annahme?

      Ich habe fast mein ganzes Archiv durch (was überhaupt nicht klein ist)
      und habe noch nichts gefunden, was dem nahe kommt!
      Phillip J. Fry

      Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

      Kommentar

      • munfrosch
        ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
        • 20.09.2007
        • 2135
        • Raum Dresden
        • Whites DFX, MD 318B

        #4
        Zitat von Phillip J. Fry
        Aufgrund welcher Merkmale des Zünderfragments, stützt sich deine Annahme?

        Ich habe fast mein ganzes Archiv durch (was überhaupt nicht klein ist)
        und habe noch nichts gefunden, was dem nahe kommt!
        dito

        mfg der mit dem viel kleineren verzeichnis

        Kommentar

        • Phillip J. Fry
          Moderator

          • 01.02.2007
          • 1930
          • NRW / Düsseldorf

          #5
          Ich habe in einer alten originalen Vorschrift von 1874, nur ein Bild von einem Schweizer Zünder gefunden.

          Es ist zwar nicht der gleiche, aber der Aufbau und auch die Gewindesteigung
          kommen ungefähr hin!

          Zur genauen Bestimmung würde eine Anfrage bei einem Schweizer Militärmuseum hilfreich sein.

          Hier der Link zu den Museen:

          Angehängte Dateien
          Phillip J. Fry

          Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

          Kommentar

          • Peter42
            Lehnsmann


            • 26.02.2006
            • 49
            • Sachsen-Anhalt

            #6
            Sorry kann sein das ich mich da geirrt habe werde mich da noch mal schlau machen Unterlagen habe ich dafür keine
            Gruß Peter42

            Kommentar

            • sled
              Landesfürst


              • 04.06.2005
              • 753
              • Zürich / NRW
              • Cibola, ACE250

              #7
              Zitat von Phillip J. Fry
              Ich habe in einer alten originalen Vorschrift von 1874, nur ein Bild von einem Schweizer Zünder gefunden.

              Es ist zwar nicht der gleiche, aber der Aufbau und auch die Gewindesteigung
              kommen ungefähr hin!

              Zur genauen Bestimmung würde eine Anfrage bei einem Schweizer Militärmuseum hilfreich sein.

              Hier der Link zu den Museen:

              http://www.armeemuseum.ch/index.php?id=35
              Ich danke dir! Ich werde mich dort melden - ist sicherlich interessant für den Archäologen, obwohl es ziemlich neuzeitlich ist. Aber ich hab dort schon dutzende GP11 Patronenhülsen gefunden und gehe davon aus, dass dort eine Übung statt gefunden hat. Vielleicht gibts ein Lokalhistoriker der genaueres weiss.

              Gruss

              sled

              Kommentar

              Lädt...