Von was & wem war diese Munition?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #1

    Von was & wem war diese Munition?

    Hab hier schon vor längerer Zeit mal eine menge von diesen Hülsen bei mir im Ort auf einer Weide gefunden. Würde gern mal wissen von sie abgefeuert wurden. Also das sie aus dem Flugzeug kommen kann ich mir schon denken. Aber aus welchem & wurden sie von den Deutschen oder von anderen Ländern benutzt???
    Durch erzählungen von einem Alten mann bei mir ausm Dorf weiß ich das es hier mal einen Luftkampf zwischen einem Deutschen & einem Ami oder engländer geben hat. BMG 50 Hülsen liegen hier auch ne menge. Könnte es sein das die dickeren Hülsen von den Deutschen waren?? Auf dem Bodenstempel steht H 1943 20 M/M.
    Würde mal gern ein bisschen mehr drüber erfahren. Hab bis jetzt auch im Netz nicht das richtige dazu gefunden. Länge beträgt 10,9cm & breite 2,4 cm ( Hülsen Boden ). Würde gern mal ein bild von der Munition in Scharf sehen.
    Würde mich freuen wenn man mir weiter helfen könnte.
    Gruß Julian
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von der_bünghauser; 01.04.2008, 17:09.
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
  • Dackelfreund
    Heerführer


    • 25.11.2006
    • 4708
    • .........
    • -------------

    #2
    20 mm flak hülsen
    ich sage nur gelbe Nummerschilder

    Kommentar

    • munfrosch
      ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
      • 20.09.2007
      • 2135
      • Raum Dresden
      • Whites DFX, MD 318B

      #3
      Zitat von Dackelfreund
      20 mm flak hülsen
      NEIN

      20x110 für HS404 Bordkanonen der Fleiger. Benutzt von USA und GB.
      1943 hergestellt von (H) Winchester Repeating Arms Co., New Haven, CT

      abe rich denke da müsste R.H. stehen

      Kommentar

      • Dackelfreund
        Heerführer


        • 25.11.2006
        • 4708
        • .........
        • -------------

        #4
        aha, ok danke.
        ich sage nur gelbe Nummerschilder

        Kommentar

        • ludger
          Ratsherr


          • 29.10.2006
          • 215
          • Bad Oeynhausen
          • XP GMP, XP DEUS

          #5
          Und was ist bei K 1944 20 mm???
          Wo wurden die hergestellt?

          Kommentar

          • munfrosch
            ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
            • 20.09.2007
            • 2135
            • Raum Dresden
            • Whites DFX, MD 318B

            #6
            H USA (CT)
            RH Raleigh Cycle Co., Lts., Nottingham, England, UK (GB)
            K Kynoch Factories, Imperial Chemical Industries Ltd., Birmingham, England (GB)

            Kommentar

            • der_bünghauser
              Heerführer


              • 01.10.2007
              • 2983
              • Gummersbach
              • Instinkt

              #7
              Zitat von munfrosch
              NEIN

              20x110 für HS404 Bordkanonen der Fleiger. Benutzt von USA und GB.
              1943 hergestellt von (H) Winchester Repeating Arms Co., New Haven, CT

              abe rich denke da müsste R.H. stehen
              Danke @ Munfrosch, ne ist nur ein H drunter. Hatten die Deutschen auch BMG´s???
              Weil hab bis jetzt immer nur welche mit Ausländischem stempel gefunden.
              Haben die 20mm mal so ausgesehn?

              Kommen daher auch die 20mm Minengeschosse die man leider immer noch so oft findet? Sorry wenn ich ich so doof & unwissend frage, aber wollte mich mal schlau machen. Und dieses Fachenglisch auf den I-net Seiten versteh ich auch nicht wirklich immer. Oder gibt es vielleicht auch mal eine gute Seite auf Deutsch? Hab sie bis jetzt noch nicht gefunden.
              Gruß Julian
              Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

              Kommentar

              • munfrosch
                ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                • 20.09.2007
                • 2135
                • Raum Dresden
                • Whites DFX, MD 318B

                #8
                Zitat von der_bünghauser
                Danke @ Munfrosch, ne ist nur ein H drunter. Hatten die Deutschen auch BMG´s???
                Weil hab bis jetzt immer nur welche mit Ausländischem stempel gefunden.
                Haben die 20mm mal so ausgesehn?

                Kommen daher auch die 20mm Minengeschosse die man leider immer noch so oft findet? Sorry wenn ich ich so doof & unwissend frage, aber wollte mich mal schlau machen. Und dieses Fachenglisch auf den I-net Seiten versteh ich auch nicht wirklich immer. Oder gibt es vielleicht auch mal eine gute Seite auf Deutsch? Hab sie bis jetzt noch nicht gefunden.
                Gruß Julian
                ja der link passt 2. bild 3von rechts.

                bgs ist .50 bzw 12,7x99 und von den amis eingeführt. wurde aber auch an gb, fr und rus geliefert udn da verwendet

                die 2cm minen kommen von deutschen bordwaffen wie der 20x80,6 mf ff/ffm und der mg 151/20. gute seiten auf deutsch zu ausländischer muntion sind leider wie nen 6er im lotto

                Kommentar

                • der_bünghauser
                  Heerführer


                  • 01.10.2007
                  • 2983
                  • Gummersbach
                  • Instinkt

                  #9
                  Zitat von munfrosch
                  ja der link passt 2. bild 3von rechts.

                  bgs ist .50 bzw 12,7x99 und von den amis eingeführt. wurde aber auch an gb, fr und rus geliefert udn da verwendet

                  die 2cm minen kommen von deutschen bordwaffen wie der 20x80,6 mf ff/ffm und der mg 151/20. gute seiten auf deutsch zu ausländischer muntion sind leider wie nen 6er im lotto
                  Nochmals Danke!
                  Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                  Kommentar

                  • Husar
                    Landesfürst

                    • 07.11.2000
                    • 754

                    #10
                    20x110 wurde sowohl von der RAF als auch der US-Luftwaffe benutzt, die Amerikaner verwendeten auch britische Fertigung. (Fundhülsen an der Absturzstelle einer P-61 "Black Widow").

                    Kommentar

                    • munfrosch
                      ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                      • 20.09.2007
                      • 2135
                      • Raum Dresden
                      • Whites DFX, MD 318B

                      #11
                      Zitat von Husar
                      20x110 wurde sowohl von der RAF als auch der US-Luftwaffe benutzt, die Amerikaner verwendeten auch britische Fertigung. (Fundhülsen an der Absturzstelle einer P-61 "Black Widow").
                      schrieb ich längst. aso meinem wissen anch war es anders. hast du ne quelle? bin immer auf infos scharf

                      die briten leiferten paar hs404 mit muni uvm zu den usa, welche darauf hin sofort en mass fertigte. da einige us jäger in gb landeten zum tanken usw wurden die dort dann mit gb muni aufmunitioniert wenn nötig, logisch. die russen haben meinem wissen nach nur us hülsen bekommen

                      Kommentar

                      • Husar
                        Landesfürst

                        • 07.11.2000
                        • 754

                        #12
                        Bei der US-Airforce in England gab es nur zwei Flugzeuge eigener Produktion, die mit der 20mm Hispano ausgerüstet waren, die P-38 und die P-61. Die US-Nachjäger verwendeten aber auch die Beaufighter und die Mosquito (beide mit 20mm Hipano ausgerüstet), erstere in Italien und Südfrankreich, die letztere über dem besetzten Frankreich etc. Allerdings nicht sehr lange, da die P-61 für die Besatzungen das bequemere Flugzeug war. Von diesem Vogel gingen über Deutschland zwei Stück verloren, eine wurde bei Remagen durch 20mm Flak abgeschossen, die andere bekam bei Verfolgung eines deutschen Lkw Bodenberührumg und explodierte. Von der ersteren habe ich vor Jahren die Absturzstelle gefunden, die Hülsen für die 20mm Hispano, .50BMG hatten die P-61 in Europa nicht, waren alle britischer Fertigung. Hab noch irgendwo eine stehen. An den mir bekannten Absturzstellen von P-38, beginnend ab März 1944 bis Kriegsende konnte ich dagegen nur Hülsen aus US-Fertigung finden. Die Gründe sind mir nicht so ganz ersichtlich, da die P-61 ab Herbst 1944 aber auf frz. Flugplätzen lag, könnte es so gewesen sein, daß der Munitionsnachschub von der RAF kam. Wie gesagt, ist eine Vermutung, schriftliche Unterlagen darüber waren bisher nicht zu finden.

                        Kommentar

                        Lädt...