Hülsen in Mengen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mele
    Ritter


    • 17.04.2006
    • 413
    • Deutschland

    #1

    Hülsen in Mengen

    Hallo,

    möchte mal meine Fundhülsen von einer scheinbar belasteten Stelle zeigen.
    Durchmesser oben/unten - 9/12, *S für Messing, 33,34,35 u.s.w. für's Jahr und vielleicht
    von einem Karabiener 98 oder so.
    Ich habe kein Interesse an diesen Hülsen und wollte daher die Suchfunktion nicht so lange
    quälen.
    Hier gibt es aber natürlich Leute, die sich damit gern beschäftigen und vielleicht noch was zu sagen möchten.
    Zeige sie halt einfach mal.

    Gruss
    mele
    Angehängte Dateien
  • caca
    Landesfürst


    • 13.03.2008
    • 832
    • NRW
    • Fisher F75 Ltd.

    #2
    hey,
    also munfrosch ist über die pfingsttage nicht anwesend. ich kann dir bei den hülsen auch nicht weiterhelfen... , aber mich würde interessieren wo du die gefunden hast? weil die noch so gut aussehen
    Das piept sich gut an!

    Kommentar

    • mele
      Ritter


      • 17.04.2006
      • 413
      • Deutschland

      #3
      Zitat von caca
      hey,
      also munfrosch ist über die pfingsttage nicht anwesend. ich kann dir bei den hülsen auch nicht weiterhelfen... , aber mich würde interessieren wo du die gefunden hast? weil die noch so gut aussehen
      Ja, die habe ich auf o. im Kiesboden gefunden.
      Suche nach solchen Böden (eiszeitliche Entstehung).
      Wenig Bewuchs, leichtes Steppengras und oberflächlich dünne Moosschicht.
      Wasse hält sich dort auch nicht. Sickert gleich durch und der Boden ist schnell wieder trocken.
      Zum Sondeln top find ich.
      Zuletzt geändert von mele; 09.05.2008, 21:26.

      Kommentar

      • Phillip J. Fry
        Moderator

        • 01.02.2007
        • 1930
        • NRW / Düsseldorf

        #4
        Dann wollen wir mal!

        Es sind deutsche 7,92 x 57 - Messinghülsen, verwendet für Karabiner und MG.

        Hersteller:

        P = Polte Armaturen- und Maschinenfabrik A.G. / Werke Magdeburg
        Sachsen

        P131= Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken A.G. / Werk Berlin-Borsigwalde

        P25 = Metallwarenfabrik Treuenbitzen GmbH / Werk Sebaldushof

        Weitere Angaben:

        S* = Messinghülse

        Zahl, bzw. Zahlen auf der Position 06:00 Uhr (Das P ist auf 12:00 Uhr),
        stehen für die Lieferungsnummer

        Zahlen auf 09:00 Uhr stehen für das Herstellungsjahr.
        Phillip J. Fry

        Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

        Kommentar

        • Front Koblenz
          Heerführer


          • 14.12.2007
          • 1099
          • Köln

          #5
          Hallo Ich habe mal ne Frage die einriffelungen in der Hülse warum sind die da? Habe auch schon Hülsen gefunden die auch diese Einkerbungen htten!!

          mfg
          "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
          "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

          Kommentar

          • Husar
            Landesfürst

            • 07.11.2000
            • 754

            #6
            Die Riffelung bedeutet, daß die Hülse einmal als Platzpatrone wiedergeladen worden ist. (Es gibt bis zu 2 Riffelungen)

            Kommentar

            • Phillip J. Fry
              Moderator

              • 01.02.2007
              • 1930
              • NRW / Düsseldorf

              #7
              Zitat von Front Koblenz
              Hallo Ich habe mal ne Frage die einriffelungen in der Hülse warum sind die da? Habe auch schon Hülsen gefunden die auch diese Einkerbungen htten!!

              mfg
              Die Riffelung bedeutet,
              daß die Hülse schon einmal in Gebrauch (abgeschossen) war und wieder aufgearbeitet wurde!

              Sind zwei Riffelungen drauf, dann steht das für zweimaliges Aufarbeiten.
              Phillip J. Fry

              Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

              Kommentar

              • mele
                Ritter


                • 17.04.2006
                • 413
                • Deutschland

                #8
                Das mit der Rifflung ist interessant.
                Das gibt einem schon wieder was zum denken.
                Also nicht einfach im Wald abgeschossen, liegen geblieben, aus Ende.

                Kommentar

                • Phillip J. Fry
                  Moderator

                  • 01.02.2007
                  • 1930
                  • NRW / Düsseldorf

                  #9
                  Zitat von mele
                  Das mit der Rifflung ist interessant.
                  Das gibt einem schon wieder was zum denken.
                  Also nicht einfach im Wald abgeschossen, liegen geblieben, aus Ende.
                  Aufgrund der Materialknappheit wurde vieles aufgearbeitet und wieder verwendet, z.B. Hülsen für Infanteriemunition, Hülsen für Granatmunition,
                  Panzerfaustrohre, usw.!
                  Phillip J. Fry

                  Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

                  Kommentar

                  • munfrosch
                    ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                    • 20.09.2007
                    • 2135
                    • Raum Dresden
                    • Whites DFX, MD 318B

                    #10
                    Zitat von Husar
                    Die Riffelung bedeutet, daß die Hülse einmal als Platzpatrone wiedergeladen worden ist. (Es gibt bis zu 2 Riffelungen)
                    richtig sie wurden nur als PLATZER (zumindest handfeuerwaffenmunition) aufgearbeitet nie als scharfe oder gewehrtreiber. teilweise auch für ex patronen aber sonst nicht auch wenn polte schon an so einem vefahren dran war.

                    ES gibt so viele wiederladungen wie die hülse mitmachte! idr 2-3x. habe aber auch schon eine 7,92x57 mit 4 sowie eine 20mm Flak mit 6 gehabt, letztere wohl gegen 45 wiedergeladen mit scharfen italien. 2cm sprenggeschoss (hat der räumdienst aber vernichtet, logisch)

                    Kommentar

                    • mele
                      Ritter


                      • 17.04.2006
                      • 413
                      • Deutschland

                      #11
                      Dank für die Infos.

                      Kann es sein, dass die Hülsen auch nach 45 wieder geladen wurden ?
                      Vielleicht von den Nächsten, der russischen Armee?
                      Die Hülsen waren ja auch nicht unbedingt Waffengebunden oder?

                      Ich hab auch Projektile gefunden.
                      Voll Blei und oft sehr zerknautscht aber noch als so etwas erkenntlich.

                      Gruss
                      mele

                      Kommentar

                      • munfrosch
                        ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                        • 20.09.2007
                        • 2135
                        • Raum Dresden
                        • Whites DFX, MD 318B

                        #12
                        Zitat von mele
                        Dank für die Infos.

                        Kann es sein, dass die Hülsen auch nach 45 wieder geladen wurden ?
                        Vielleicht von den Nächsten, der russischen Armee?
                        Die Hülsen waren ja auch nicht unbedingt Waffengebunden oder?

                        Ich hab auch Projektile gefunden.
                        Voll Blei und oft sehr zerknautscht aber noch als so etwas erkenntlich.

                        Gruss
                        mele
                        ne fremde armeen haben keien fremden hülsen wiedergeladen. das machten meinem wissen nach nur deustche mit beutemunition in kalibern die wir auch hatten und dann nur als platzpatronen. eigene hülsen sowie eigene ausschusshülsen wurden zudem auch teilweise noch für übmunition und expatronen verwand.


                        hoffe du bist jetzt nicht verwirrter als vorher

                        Kommentar

                        • Cowboybasti
                          Heerführer


                          • 07.04.2006
                          • 2208
                          • Süd-Niedersachsen
                          • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                          #13
                          wird das heute denn auch noch gemacht? also bei bundeswehr und was mich mehr interessiert , bei jägern`? also das die die hülsen auch wider laden lassen?

                          und wie viel mal kann eine patrone genutzt werden? gibts doch bestimmt auch ne art TÜF oder?
                          Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                          Kommentar

                          • munfrosch
                            ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                            • 20.09.2007
                            • 2135
                            • Raum Dresden
                            • Whites DFX, MD 318B

                            #14
                            Zitat von Cowboybasti
                            wird das heute denn auch noch gemacht? also bei bundeswehr und was mich mehr interessiert , bei jägern`? also das die die hülsen auch wider laden lassen?

                            und wie viel mal kann eine patrone genutzt werden? gibts doch bestimmt auch ne art TÜF oder?
                            ja die bw sammelt uach mittlerwiele hülsen von ehemals scharfen patronen und lässt sie weiderladen. es wird idr 1-2x wiedergeladen, je nach zustand danach, dann kommen sie in den schrott. shclechte natürlich eher jäger laden genau wie sportshcützen gerne komplett selber und /oder wieder. bringt individuell an waffe und zweck angepaste munition und ist ne auch kostenfrage

                            Kommentar

                            Lädt...