Hallo alle zusammen !!
Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet den Sondelns. In den letzten Monaten habe ich immer eifrig Beiträge studiert, und viel Interessantes erfahren.
Was mich bei meinen ersten Sondengängen geschockt hat, war die Dichte der gefundenen Kriegsrelikte. So hatte ich bereits beim zweiten Gang alle nötigen Telefonnummern, Handy mit frisch geladenem Akku, GPS etc bei mir. Um für den "Notfall" gerüstet zu sein.
Was mich nun aus aktuellem Anlaß zu Euch treibt : Habe gestern in einem sehr abgelegenen Waldstück eine scharfe Gewehrpatrone gefunden (WKII). Trotz aller Vorsicht, und Graben mit den bloßen Finger hatte ich sie plötzlich in der Hand (Fundtiefe ca. 2cm !! Zwischen Laub und Nadeln).
Wie geht Ihr mit Funden von einzelnen kleinen Geschoßen in einem solch abgelegenen Waldstück um ? Ich habe Sie erstmal an gleicher Stelle etwas tiefer wieder versenkt, da ich sie weder offen liegen lassen, noch mitnehmen wollte. Stelle ist markiert. Mir ist klar, dass Munition gemeldet und fachgerecht entsorgt werden muß, aus gutem Grund. Aber ist es auch sinnvoll dies bei solchen Funden zu tun (Kosten-Nutzen?,). Ich habe an anderer Stelle mehrfach gelesen, dass viele solche Funde einfach wieder etwas tiefer eingraben, und den Rest Mutter Natur überlassen ?!
Wie gesagt, es ist ein sehr abgelegenes Waldstück.
Ich selbst hätte kein Problem damit dem KMRD oder wen auch immer zu informieren. Mir geht es hier nur darum die üblichste und sinnvollste Vorgehensweise zu ermitteln.
Vielen Dank für Eure Antworten.
P.S.: Kann leider kein Foto liefern (Kamera steht beim nächsten mal mit auf der Ausrüstungsliste)
Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet den Sondelns. In den letzten Monaten habe ich immer eifrig Beiträge studiert, und viel Interessantes erfahren.
Was mich bei meinen ersten Sondengängen geschockt hat, war die Dichte der gefundenen Kriegsrelikte. So hatte ich bereits beim zweiten Gang alle nötigen Telefonnummern, Handy mit frisch geladenem Akku, GPS etc bei mir. Um für den "Notfall" gerüstet zu sein.
Was mich nun aus aktuellem Anlaß zu Euch treibt : Habe gestern in einem sehr abgelegenen Waldstück eine scharfe Gewehrpatrone gefunden (WKII). Trotz aller Vorsicht, und Graben mit den bloßen Finger hatte ich sie plötzlich in der Hand (Fundtiefe ca. 2cm !! Zwischen Laub und Nadeln).
Wie geht Ihr mit Funden von einzelnen kleinen Geschoßen in einem solch abgelegenen Waldstück um ? Ich habe Sie erstmal an gleicher Stelle etwas tiefer wieder versenkt, da ich sie weder offen liegen lassen, noch mitnehmen wollte. Stelle ist markiert. Mir ist klar, dass Munition gemeldet und fachgerecht entsorgt werden muß, aus gutem Grund. Aber ist es auch sinnvoll dies bei solchen Funden zu tun (Kosten-Nutzen?,). Ich habe an anderer Stelle mehrfach gelesen, dass viele solche Funde einfach wieder etwas tiefer eingraben, und den Rest Mutter Natur überlassen ?!
Wie gesagt, es ist ein sehr abgelegenes Waldstück.
Ich selbst hätte kein Problem damit dem KMRD oder wen auch immer zu informieren. Mir geht es hier nur darum die üblichste und sinnvollste Vorgehensweise zu ermitteln.
Vielen Dank für Eure Antworten.
P.S.: Kann leider kein Foto liefern (Kamera steht beim nächsten mal mit auf der Ausrüstungsliste)
Kommentar