sprengkopf einer bombe?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moskito
    Heerführer


    • 15.04.2008
    • 1300
    • Nordfriesland
    • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

    #1

    sprengkopf einer bombe?

    könnte das ein sprengkopf einer bombe sein?
    ist ein oberflächenfund
    und noch zur info.....ich habe nicht danach gebuddelt oder gesondelt ferner habe ich auch keine ahnung von bomben!!!!!!!!!!
    der durchmesser an der größten stelle war ca 25-30 cm
    Angehängte Dateien
    Gruß vom Ulli
    Carpe diem
  • Phillip J. Fry
    Moderator

    • 01.02.2007
    • 1930
    • NRW / Düsseldorf

    #2
    Ein "Sprengkopf" von einer Bombe, ist es nicht!

    Das Teil sieht nach einem selbstgebautem Ständer aus, der mit Beton ausgegossen ist.

    Dürfte auch für seine Größe, ziemlich schwer gewesen sein!
    Phillip J. Fry

    Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

    Kommentar

    • BERGMANN 78
      Heerführer


      • 02.06.2006
      • 5291
      • Preussen
      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

      #3
      Thermit-Kokille

      Hatte ich auch schon mal gefunden,wurde dank SDE damals bestimmt.



      Gruß BERGMANN 78
      Gruß B78


      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

      Zitat: Oelfuss



      Kommentar

      • Duffy
        Einwanderer

        • 15.02.2002
        • 9
        • Sauerland

        #4
        Das ist ein Trichter zum Thermitschweißen.

        Kommentar

        • moskito
          Heerführer


          • 15.04.2008
          • 1300
          • Nordfriesland
          • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

          #5
          ich möchte mich für die schnelle info bedanken und gott sei dank sagen.
          sonst hätte ich heute das kmrd angerufen..wollte nur noch eure meinung dazu hören.
          Gruß vom Ulli
          Carpe diem

          Kommentar

          • rednex111
            Landesfürst


            • 19.01.2008
            • 600
            • berlin
            • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

            #6
            Hallo war in der Nähe eine Bahnstrecke? Die schweissen die Schienen mit Thermit.
            Wurde ja auch im anderen Thread schon mal erwähnt. Wird heute noch wie vor 50 Jahren gemacht. Zwei Schienenstösse aneinander gelegt und dann der Trichter rüber. Das Eisengemisch zum Verschweissen braucht sehr hohe Temperatur, bekommst du mit Thermit am schnellsten hin. Dann wird der Zapfen unten abgehauen und das Zeug läuft zwischen die Schienenstösse. Danach bloss noch scheifen und die Bahn kann kommen.

            das war ein Exkurs in Gleisbau

            mfg rednex
            Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

            Kommentar

            Lädt...