12,7 mm und viel Kleines ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gerohoschi
    Heerführer


    • 24.07.2005
    • 1830
    • DDR

    #1

    12,7 mm und viel Kleines ...

    N Abend, Ersatzfamilie!
    War mit nilo85 unterwegs und unten kann man das Ergebnis sehn- KMRD und die Grünen waren mit von der Partie...
    Sagten: 12,7 mm und Sturmgewehr- Mun...
    "Nettes" Arsenal wie ich finde...
    Und wehe ich hör nochmal was gegen die Garrett- ACE 150/250er Reihe...
    Angehängte Dateien
    "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)
  • gerohoschi
    Heerführer


    • 24.07.2005
    • 1830
    • DDR

    #2
    12,7 mm und viel Kleines...

    Und der Rest- bin rausgeflogen...
    Angehängte Dateien
    "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25928
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Threads wurden zusammengeführt

      Recht gute Erhaltung der Farbe ...

      Gut gemeldet!
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • munfrosch
        ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
        • 20.09.2007
        • 2135
        • Raum Dresden
        • Whites DFX, MD 318B

        #4
        Wo ist Stgw muni?? Sehe ich da 12,7mm auf Leinengurt??? Wo wurde das verwendet??? Die Amis hatten doch im cal. 50 Metallglieder...

        Kommentar

        • gerohoschi
          Heerführer


          • 24.07.2005
          • 1830
          • DDR

          #5
          Zitat von Sorgnix
          Threads wurden zusammengeführt

          Recht gute Erhaltung der Farbe ...

          Gut gemeldet!
          Jörg
          Danke geb ich an Nilo weiter- er isn echtes "Munitionsschweinchen", hehe...
          Jaja, von rot über schwarz bis blau is alles dabei.
          Danke Robert für die Hilfe...
          "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

          Kommentar

          • nilo85
            Landesfürst


            • 31.05.2008
            • 776
            • Ostdeutschland

            #6
            hi

            jajaja der schrecken saß tief hab erfahren das dies sau seltene mun von dem amis ist die glaube nur ein jahr hergestellt wurde! 1942 bis 43!also wie gesagt nix mit prager frühling!also doch ne heiße spur gero ich glaub wir hätten die für sehr gutes geld verkaufen können wenn die scheisse net so gefährlich wäre?! war ja eigentlich top zustand!war ja nur ein wenig erde daran!und darunter das blanke messing!und die farbe!ach man zum glück war das andere ding keine mine sondern nur ein topf in der erde aber is mir trotzdem lieber als ne mine!mal sehen was man beim Pilzesuchen noch so findet!gruss an Gero!

            Kommentar

            • gerohoschi
              Heerführer


              • 24.07.2005
              • 1830
              • DDR

              #7
              Zitat von munfrosch
              Wo ist Stgw muni?? Sehe ich da 12,7mm auf Leinengurt??? Wo wurde das verwendet??? Die Amis hatten doch im cal. 50 Metallglieder...
              Kann leider nur weitergeben, was die gesagt haben. Russisch, so wie die`s gesagt haben fällt aber denke ich, sowieso aus, weil:
              Alle russischen bisherigen Hülsen die ich hier in Plauen fand, waren entweder mit kyrillischen Zeichen gestempelt oder mit "normalen" Buchstaben und Ziffern anderer Warschauer Pakt- Staaten, wie z. B. Polen (glaub des waren die mit Adler?)
              "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

              Kommentar

              • Husar
                Landesfürst

                • 07.11.2000
                • 754

                #8
                Leinen besser Baumwollgurt, .50 Browning bei den Panzer zur Fliegerabwehr, also beim Richtschützen bzw. Kommandanten.

                Kommentar

                • munfrosch
                  ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                  • 20.09.2007
                  • 2135
                  • Raum Dresden
                  • Whites DFX, MD 318B

                  #9
                  Also das sind 1000% USA Hülsen bzw patronen, Bildbeweis hast per mail gero

                  Die wurden nicht nur ein Jahr hergestellt sondern anno WK1 bis heute in Gebrauch...

                  Naja das Fla_MG auf den gepanzerten KFZ hat laut meinem Wissen und USA Manuals Metallgurte aus EInzelzerfallgliedern.... Also wenn Leinen muss es für die frühen Etnwicklungen sein aber welche...

                  Kommentar

                  • Husar
                    Landesfürst

                    • 07.11.2000
                    • 754

                    #10
                    Munfrosch: Vor etwa 20 Jahren habe ich an einer Stelle, an der ein M-10 im MÄrz 45 abgeschossen wurde und sich in Einzelteile zerlegte, .50 Patronen im Baumwollgurt gefunden, habe mich schon damals gewundert, das so ein "antiquiertes" Gurtmaterial noch 45 verwendet wurde. Allerdings zeigen zahlreiche US-Wochenschauen, die Verwendung von Stoffgurten. Ein ganz bekanntes Bild zeigt einen Sherman auf einer Straße bei Leipzig während des Beschußes von deutschen Stellungen in einem Waldgebiet, der Stoffgurte des .50 hängt zeitlich vom Panzerturm herunter.
                    Die Krönung aber ist: Fotos einer bruchgelandeten Mustang I der RAF 1942, die rechte Waffenklappe in der Fläche ist geöffnet und man sieht sehr gut, daß das in der Mitte (links und rechts davon .30-06) liegende .50 mit einem Baumwollgurt geladen ist. In einem englischen Forum hatte ich deshalb mal eine Frage dazu gestellt: Antwort bis heute keine.

                    Kommentar

                    • nilo85
                      Landesfürst


                      • 31.05.2008
                      • 776
                      • Ostdeutschland

                      #11
                      Mun

                      also dies wurde mir über die mun erzählt as ist eine amerikanische .50BMG (12,7x99), hergestellt von Milwaukee Ordnance Plant, Milwaulkee, Wis., USA in 1942. Ist "relativ" selten, da dieser Hersteller nur von 08/1942 bis 12/1943 fertigte. gero hast paar neue funde?!Sa. gehts wieder los ja?!

                      Kommentar

                      • munfrosch
                        ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                        • 20.09.2007
                        • 2135
                        • Raum Dresden
                        • Whites DFX, MD 318B

                        #12
                        Aha genau darum bin ich verwundert... Wiel im WK1 fing man shcon an auf Metallglieder umzustellen..

                        Kommentar

                        • gerohoschi
                          Heerführer


                          • 24.07.2005
                          • 1830
                          • DDR

                          #13
                          Es waren aber nicht nur die "Großen" dort mit Textilgurt, sondern auch die "Kleinen"... Wie funzt das? Gibt`s da nicht ne Ladehemmung?
                          Logen Danilo- selber Bhf., selbe Zeit?
                          Und wenn an nem Panzer eingelegt- das ist so steil dort, da kommt kein Panzer hoch... Konnte man diese BMGs auch tragen? Oderw aren die zu schwer, weil das wär neben nem Flugzeug die einzige logische Erklärung, oder?
                          "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                          Kommentar

                          • stahlklaue
                            Landesfürst


                            • 26.03.2008
                            • 936
                            • Sachsen

                            #14
                            kurze frage von mir, warum hat ein magazin verschieden mun drinn? (rot grün usw) hatten die nur ab und zu leuchtspur um zu sehen wohin die schießen?
                            "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
                            Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

                            Kommentar

                            • munfrosch
                              ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                              • 20.09.2007
                              • 2135
                              • Raum Dresden
                              • Whites DFX, MD 318B

                              #15
                              ja gabs auch als tragbares mg... die kelinen auf stoffgurt ist klar aber die großen .50 waren mir neu

                              naja da brand und panzerbrechend etc weil man kann nicht für jeden zweck den gurt wechseln. also gibts da feste gurtungsverhältnisse meist je nahc einsatzzweck

                              Kommentar

                              Lädt...