Was tun bei geladener Granate ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #16
    Sagt mal, wachsen bei Euch Hände Arme oder sogar Köpfe einfach so nach???
    Von den Nachbarn ganz zu schweigen!

    JEDE Manupulation, ob das nun die Probeentnahme mit der Messerspitze (sehr intelligent!) oder der Vorschlag mit dem
    "Baden" (der keine Anleitung sein soll, wer hält sich denn dran?) ist.

    Solche Sachen gehören in die Hände von Spezialisten!!!

    Du hast doch absolut nichts zu befürchten, die hast sie als delaboriert gekauft und meldest nun Deine Feststellungen, als Verdacht.
    Der KRD ist in diesem Falle kostenlos und die Granate bekommst Du zurück!
    Der einzige der hier Ärger zu erwarten hat ist der Händler.

    Jedenfalls ist es eine Schnapsidee, das Ding auf nem Acker zu verbuddeln, kannst Du verantworten, wenn es jemand findet??

    Ich hoffe, Du wachst bald auf! Die Jungs arbeiten im Notfall auch Samstag!

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • Wolf
      Landesfürst

      • 28.10.2000
      • 604
      • Im tiefen Süden beim "Steinriegelgold"
      • Fisher Aquanaut/ Whites Coinmaster 2000/ MD 5006 DTS

      #17
      Original von Claus:
      Der einzige der hier Ärger zu erwarten hat ist der Händler.


      Genau das is der Punkt.
      G + GF
      Wolf


      Die Nacht ist mein.



      Schwertzeit, Beilzeit,
      Schilde bersten,
      niemand will den andern schonen.
      Windzeit, Wolfszeit,
      bis die Welt vergeht......

      Kommentar

      • andrebryx
        Geselle

        • 06.09.2001
        • 72
        • NRW

        #18
        Zum Thema ...

        Also ... mit der Materie an sich kenne ich mic schon ein bisschen aus, habe eine WBK und bin im Umgang mit Munition und Waffen durchaus vertraut. Zudem plane ich demnächst meine Lizenz auf Wiederlader und Sprengstoffschein zu erweitern.
        Ich gehöre bestimmt nicht zu denen, die meinen ´ner 3,7er Bodenfundflak mit ´ner Rohrzange den Zünder abschrauben zu müssen ... Daher sammle ich grundsätzlich auch nur bereits entschärfte Ware.

        An den Händler komme ich nicht mehr dran, das war auf´m Mil-Flohmarkt und nach Namen habe ich nicht gefragt.

        Das mit dem baden hat mir auch schon mal jemand vorgeschlagen, was durchaus Plausibel ist, mir aber zu gefährlich und was glaubt ihr, was meine Frau mit mir macht wenn ´se merkt das ich Alteisen dünste :-)) Dagegen wäre die Inquisition ´n Stück der Marx-Brothers ...

        Übrigens .. Die Probeentnahme geschah mit einem Messingbrieföffner, was statische Aufladung heist und zu was das führt weis ich selbst ...

        Der Acker auf dem sich die Kiste jetzt befindet wird seit Jahren nicht mehr genutzt, ist fernab jeglicher Wohngebiete und Wanderwege und durch die Kistenlagerung kann auch kein Sprengstoff in den Boden gelagen.

        Ich denke mal ich übergehe die Ordnungshüter und wende mich mal direkt an den entsprechenden Dienst.
        Mit dem Entsorgungsdienst kenne ich mich nunmal leider überhaupt nicht aus und in Köln ist alles so veramtet das man hier buchstäblich den Sachbearbeiter vor lauter Türen nicht mehr findet. Wer mir also mal die aktuelle Nummer des Räumkommandos in Köln geben kann ... wäre nett ...

        Gruß, Andre

        claus 070901 11:32

        Kommentar

        • Claus
          • 24.01.2001
          • 6219
          • Bernau bei Berlin
          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

          #19
          Wo auch immer Dein Acker liegt und sei er noch so Abseits, die Möglichkeit eines Zufallfundes besteht immer!!!

          Also ruf fix mal an 0221-1473860 Herr Benz ist eigentlich ganz umgänglich!
          Sag ihm gleich dazu, dass Du das Ding delaboriert zurückhaben willst, das dürfte im Allgemeinen kein Problem sein.

          claus
          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

          Kommentar

          • tichy
            Landesfürst

            • 07.09.2001
            • 926
            • Nähe Wien
            • Eigen Umbau

            #20
            wie bitte

            Hallo Claus

            Was bedeutet "delaboriert "
            Immer diese Fremdwörter

            tichy
            Tichy aus Österreich

            Kommentar

            • Becki
              Landesfürst

              • 27.08.2000
              • 757
              • Bayern

              #21
              delaboriert = entschärft
              MFG
              G&GF
              Becki
              ............Ready for Exploring!!!

              WARUM??????????????????????????

              P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden

              Kommentar

              • Wigbold
                Heerführer

                • 25.11.2000
                • 3670
                • 76829 Landau / Pfalz
                • OGF - L + W

                #22
                Hallo Tichy,

                delaboriert bedeutet, daß die Laborierung (Der Sprengstoff) entfernt wurde.

                Um ein paar Fachwörter wirst Du hier nicht drumrum kommen.

                Gleich noch eins: Im anderen Thead fragtest Du, was ein Panther ist... Das ist ein deutscher Panzertyp!

                Wenn Du nicht mal weißt, was ein Panther ist, gehe ich mal davon aus, daß Du Dich noch nicht sehr lange mit der Materie beschäftigst oder noch sehr jung bist.

                Am besten gehst Du mal auf die Link - Seite und ziehst Dir ein paar Links, um Dich einzulesen. Jeder hat mal angefangen, aber wir können hier nicht jedesmal Worte erklären, die zum Grundwortschatz eines WK II - Interessierten gehören.

                Tipgebenderweise, Wigbold
                Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                Mark Twain



                ... weiter neue Wege gehen !

                Kommentar

                • MaMü

                  #23
                  Hi Tichy

                  einfach mal quer durchs Forum lesen und Links beachten dann wirds einfacher

                  Kommentar

                  • Claus
                    • 24.01.2001
                    • 6219
                    • Bernau bei Berlin
                    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                    #24
                    ...und trotzdem ist es in Ordnung, wenn hier ein Einwanderer eine Frage stellt, die zig andere vor ihm auch schon gestellt haben!
                    Dazu ist das Forum da!!!

                    Die Antwort brauch ich ja nun nicht mehr geben, das ist schon geschehen, oder fast.

                    Entschärfen bedeutet die Entfernung des Zünders, aber noch lange nicht der Sprengladung, diesen Vorgang nennt man dann Delaborierung.
                    Das geschieht in Munitionszerlegeanstalten, auf eine ganz einfache Weise.
                    Grosses Loch, ganz unten grosse Ladung mit Initialzündung, oben drauf und drumherum ein paar Granaten und sonstigen Kleinkram und BUMM, weg ist der Mist!

                    claus
                    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                    Kommentar

                    • fenris

                      #25
                      Detonation = ultimative Entschäfung, hehe.

                      Kommentar

                      • marv42dp

                        #26
                        Munitionszerlegeanstalt != Sprengplatz

                        In Munitionszerlegeanstalten wird die Muntition tatsächlich "zerlegt", d.h. nach Entfernen des Zünders mit speziellen Sägen aufgesägt und der Sprengstoff verbrannt oder anderweitig chemisch vernichtet.

                        Nur Munition, bei der dieses Verfahren zu aufwendig (z.B. zu grosse Menge, kleine Kaliber) oder zu gefährlich ist, wird auf sogenanngent Sprengplätzen gesprengt.

                        Kommentar

                        • Claus
                          • 24.01.2001
                          • 6219
                          • Bernau bei Berlin
                          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                          #27
                          Re: Munitionszerlegeanstalt != Sprengplatz

                          Original geschrieben von marv42dp
                          In Munitionszerlegeanstalten wird die Muntition tatsächlich "zerlegt", d.h. nach Entfernen des Zünders mit speziellen Sägen aufgesägt und der Sprengstoff verbrannt oder anderweitig chemisch vernichtet.

                          Nur Munition, bei der dieses Verfahren zu aufwendig (z.B. zu grosse Menge, kleine Kaliber) oder zu gefährlich ist, wird auf sogenanngent Sprengplätzen gesprengt.
                          Und dazu gehört die 8cm Werfergranate! (und ca 80% der Fundmunition)
                          Ausserdem gehört der Sprengplatz zur MZA!

                          Entschuldige, dass ich das Verfahren nicht im einzelnen erklärt habe!

                          claus
                          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                          Kommentar

                          • andrebryx
                            Geselle

                            • 06.09.2001
                            • 72
                            • NRW

                            #28
                            Zur "Entschärfung"

                            Die Auflistung der "Entschärfungsmethoden" geht aber noch weiter. Eine Schwesterfirma von uns hat die Produktionssteuerung der Munitionsvernichtungsanlage in Munster projektiert. Neben mir hängt der Blockplan in 3 * 1,5 Metern Papierform :-)

                            Neben den Steinzeitmethoden, wie eben genannt - Sprengen - wobei immer noch die Gefahr besteht das Munitionsteile mit Sprengstoffen unversehrt weggeschleuudert werden können werden auch Verfahren angewandt wie z.B. Ausbrennen oder Ausspülen mit Hochdruck. Diese Verfahren sind wesentlich Umweltschonender da die Verbrennung unter hohen Temperaturen geschieht und die Restschadstoffe letztendlich ausgefiltert werden.
                            Zudem sind diese Methoden auch wesentlich schonender für Sammler :-)

                            Wenn der ganze Bestechungsfilz nicht wäre, hätte ich mich schon längst am "Restmüll" in Munster bedient :-(

                            Werde heute mal beim Amt anrufen!

                            Gruß, Andre

                            Kommentar

                            • Claus
                              • 24.01.2001
                              • 6219
                              • Bernau bei Berlin
                              • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                              #29
                              Na, nu wirds abbe Zeit!!!

                              claus
                              Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                              Kommentar

                              • tichy
                                Landesfürst

                                • 07.09.2001
                                • 926
                                • Nähe Wien
                                • Eigen Umbau

                                #30
                                Kenn mich fast aus

                                Hallo Forum

                                Ich hab (fast) alles gelesen kenne mich schon aus.
                                Es gibt offensichtlich einige wichtige Leute wie Keks,Cowboy,Wigbold,Claus,Kostecki
                                etc...
                                Die Geschichte (Skelett) vom kostecki find ich arg.

                                Ich werde mich bemühen rasch alles wichtige zu lernen.
                                Ich hoffe es gelingt mir bald.

                                Bis bald
                                Tichy
                                Tichy aus Österreich

                                Kommentar

                                Lädt...