Werkzeugpatrone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Werkzeugpatrone

    Habe seit Ewigkeiten eine Werkzeugzeugpatrone.Diese war regelrecht geplatzt und sogar das Geschoß wurde ein Stück weit herrausgeschoben.
    Scheint mit einer gipsartigen oder kalkigen Masse gefüllt gewesen zu sein,welche wohl ein Feuer oä. nicht vertrug.
    Mit was waren diese Stücke gefüllt um einer regulären Patrone nahezukommen?

    Ursache und Wirkung zeigen ja deutlich,das auch Werkzeugpatronen ein Gefahrenpotenzial beinhalten können.

    Das Teil ist im Fundzustand und geruchsneutral.

    Gruß,Erdspiegel
    Angehängte Dateien
  • Phillip J. Fry
    Moderator

    • 01.02.2007
    • 1930
    • NRW / Düsseldorf

    #2
    Die 8x57mm Werkzeugpatronen waren mit "Magnewin" gefüllt, daß ist eine
    Magnesiumlegierung!
    Phillip J. Fry

    Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Oha,na dann kein Wunder,das die so garstig reagiert hat.

      Danke für die Info!

      Kommentar

      • DEFA
        Landesfürst


        • 13.03.2009
        • 922
        • Spanien

        #4
        Gab es auch noch mit Spiralfeder (P) oder Kunstoffeinsatz (aux).
        Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

        Kommentar

        • sebastian1001
          Ritter


          • 04.09.2008
          • 415
          • NRW (Kreis Mettmann)
          • Tesoro Vaquero 2 Germania

          #5
          Hmm.. Was sind eigentlich Werkzeugpatronen ?
          TechnoBase.FM - We aRe oNe
          -----------------------------

          Kommentar

          • munfrosch
            ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
            • 20.09.2007
            • 2135
            • Raum Dresden
            • Whites DFX, MD 318B

            #6
            Gefahrenpotential unte rNormalbedingen ja eher nicht also ruhig Blut. Dafür wurden sie ja gemacht. Der Stempel ist interessant auch wenn sie leider hin ist..

            Kommentar

            • munfrosch
              ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
              • 20.09.2007
              • 2135
              • Raum Dresden
              • Whites DFX, MD 318B

              #7
              Zitat von sebastian1001
              Hmm.. Was sind eigentlich Werkzeugpatronen ?
              Sind zum Überprufen der Maße (Patronelagerspiel, Verschlussabstand etc). Also eine Art Lehre

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Zitat von munfrosch
                Gefahrenpotential unte rNormalbedingen ja eher nicht also ruhig Blut. Dafür wurden sie ja gemacht. Der Stempel ist interessant auch wenn sie leider hin ist..
                Die RLM hat in der DDR-Zeit noch weiter produziert.

                Kommentar

                • DEFA
                  Landesfürst


                  • 13.03.2009
                  • 922
                  • Spanien

                  #9
                  Zitat von Erdspiegel
                  Die RLM hat in der DDR-Zeit noch weiter produziert.
                  Na das bezweifel ich aber stark das die "Reichs-Luftzeug-Meisterei" noch in der DDR tätig war.
                  Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                  Kommentar

                  • munfrosch
                    ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                    • 20.09.2007
                    • 2135
                    • Raum Dresden
                    • Whites DFX, MD 318B

                    #10
                    Zitat von DEFA
                    Na das bezweifel ich aber stark das die "Reichs-Luftzeug-Meisterei" noch in der DDR tätig war.
                    ich auch aber nur ein klein wenig

                    Kommentar

                    • hemiotti
                      Heerführer


                      • 14.02.2009
                      • 2817
                      • Berlin Lichtenberg
                      • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                      #11
                      naja die reichsbahn fuhr ja auch noch bis 1990?!
                      no Risk no Fund

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7038
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Zitat von munfrosch
                        ich auch aber nur ein klein wenig
                        Die RLM war eine Waffenfirma in der Nähe von Zossen/Brandenburg.Daher stammt auch der Patronenfund.
                        Ich war mal auf der Deponie Schöneiche/Zossen nach der Wende unterwegs.Dort wurden bergeweise Waffenzubehörteile entsorgt.Alles DDR Produktion;Griffschalen f.Makarov,Ersatzfedern,Schrauben,Nachtvisire f.Kalashnikov,spezielles Werkzeug zur Waffenpflege usw.
                        Alles in den 80ern hergestellt,verpackt in Klarsichttütchen mit Inhaltszettel und Aufdruck RLM & Produktionsdatum,Registriernummer usw.
                        War auch altes Zeug bei;Werkzeugkisten,Werkzeuge und Zubehör.Alles mit RLM Beschriftung.
                        Laut Befragung des Kippenwartes wurde die Fabrik gerade abgewickelt(Treuhand) und ausgeräumt.Das war so 1991/92.

                        Kommentar

                        • Erdspiegel
                          Heerführer


                          • 16.07.2008
                          • 7038
                          • zwischen Schutt & Scherben
                          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                          #13
                          Das das Kürzel RLM in der Region für den VEB-Kombinat 'Rosa Luxemburg/Mittenwalde verwendet wurde,konnte ich nicht wissen.
                          Bin davon ausgegangen,das Werkzeugzeugpatrone und der DDR-Rüstungsmüll in Verbindung stehen.
                          Das RLM auch für Reichsluftzeugmeisterei und Reichsluftfahrtsministerium steht,ist mir geläufig.

                          Kommentar

                          Lädt...