Panzerbüchse, aber was für eine?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sept.sev
    Landesfürst


    • 08.02.2009
    • 868
    • Kreis Göppingen
    • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

    #1

    Panzerbüchse, aber was für eine?

    Hallo Jäger und Sammler,

    ich habe von einem Bekannten diese Patrone bekommen, welcher diese offenbar im E-Gun ersteigert hat.

    Ich bin mir zwar sicher, daß es sich dabei um eine Panzerbüchsenpatrone handelt, aber um welche genau?

    Hoffentlich helfen die Bilder weiter.

    Ach ja, die Patrone ist delaboriert und als Sammlermunition deklariert.

    Gruß

    Sept.Sev
    Angehängte Dateien
    PRO DEO ET PATRIA
  • DEFA
    Landesfürst


    • 13.03.2009
    • 922
    • Spanien

    #2
    Ist eine interessante Patrone.
    Sie wurde im ersten WK als Panzerabwehr- und Flugzeugabwehrmunition entwickelt für die Mauser Tankbüchse bzw. für das TuF MG.
    Deine Patrone ist allerdings eine Weiterentwicklung und dürfte nach 1926 entstanden sein. Laboriert war diese Patrone ursprünglich mit einem Brandgeschoß, die Nummer 3519d auf dem Hülsenboden ist die Zeichnungsnummer von Polte für dieses Geschoß. Wenn noch das Originalgeschoss auf der Hülse ist........na ja ist ein Phosphorgeschoß.
    Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

    Kommentar

    • DaWicky
      Anwärter


      • 05.05.2009
      • 19
      • Hessen

      #3
      Kannst du mal die Maaße der Hülse und des Geschosses messen?

      Ich denke mal das das schon ein wenig helfen würde.

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        hi....

        frag' die mal: http://www.thegunmuseum.com .
        die haben (nicht nur) eine solche flinte samt mun an der wand hängen. ^^
        die jungs sind äusserst kompetent und auch freundlich wenn man mal da vorbeischaut.
        leider verstarb der stifter des museums vor jahren. aber einen besuch da kann ich jedem nur empfehlen!!!

        mfg,

        blAcky
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • DEFA
          Landesfürst


          • 13.03.2009
          • 922
          • Spanien

          #5
          Zitat von DaWicky
          Kannst du mal die Maaße der Hülse und des Geschosses messen?

          Ich denke mal das das schon ein wenig helfen würde.
          13x92SR
          Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

          Kommentar

          • sept.sev
            Landesfürst


            • 08.02.2009
            • 868
            • Kreis Göppingen
            • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

            #6
            Hallo nochmal,

            habe beim Verkäufer nachgehakt, ist ein Stahlkerngeschoß.

            Was mich stutzig macht, ist das vermeintliche Eichenlaub auf dem Hülsenboden.
            Ist das tatsächlich drauf, oder nur ein zufälliges Korrosionsmuster?

            Habe darüber im Net absolut nichts gefunden, aber dank den Links sehr viel über die normalerweise verwendete Patrone erfahren.

            Danke für die tolle Hilfe


            sept.sev
            PRO DEO ET PATRIA

            Kommentar

            • DEFA
              Landesfürst


              • 13.03.2009
              • 922
              • Spanien

              #7
              Zitat von sept.sev
              Hallo nochmal,

              habe beim Verkäufer nachgehakt, ist ein Stahlkerngeschoß.

              Was mich stutzig macht, ist das vermeintliche Eichenlaub auf dem Hülsenboden.
              Ist das tatsächlich drauf, oder nur ein zufälliges Korrosionsmuster?

              Habe darüber im Net absolut nichts gefunden, aber dank den Links sehr viel über die normalerweise verwendete Patrone erfahren.

              Danke für die tolle Hilfe


              sept.sev
              Die Bodenstempel zu dieser Patrone sind alle bekannt....diese "Eichenlaub" ist Korrosion.
              Noch was zu dem "Stahlkerngeschoß".......mit Verlaub, der Verkäufer kann ja auch nur mit einem Magneten testen ob es sich um ein Stahl/Eisenkerngeschoß handelt oder nicht. Das Problem ist nur das dieses Geschoß einen Kupferplattierten Stahlmantel und zusätzlich einen Stahlkern besitzt. Ohne in das Geschoß reinzuschauen ist es also für den Laien unmöglich festzustellen um was es sich handelt. Ich bleibe also dabei das es sich, wenn es sich um das Originalgeschoss handelt, um ein Brandgeschoß mit Ph-Füllung handelt.....geht eindeutig aus der Zeichnungsnummer hervor.
              Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

              Kommentar

              • Wolfo
                Oberbootsmann
                Heerführer


                • 01.11.2006
                • 1465
                • Heiðabýr
                • Oculus

                #8
                Sorry, aber das "Eichenlaub" ist in meinen Augen zu gleichmäßig,
                um durch Korrosion entstanden zu sein.
                Sieht den Bildern nach eindeutig nach einem Schlagstempel aus.

                Natürlich kann da erst mit Lupe und Mikroskop absolute Klarheit geschaffen werden, aber wenn das eine Korrosionstelle ist, fress ich nen Besen .

                Vielleicht der Bodenstempel einer Art Abnahme oder vom Hersteller des Hülsenrohlings.

                Glück Auf,
                wolfo


                Kein Berg zu tief!

                Kommentar

                • DEFA
                  Landesfürst


                  • 13.03.2009
                  • 922
                  • Spanien

                  #9
                  Zitat von Wolfo
                  Sorry, aber das "Eichenlaub" ist in meinen Augen zu gleichmäßig,
                  um durch Korrosion entstanden zu sein.
                  Sieht den Bildern nach eindeutig nach einem Schlagstempel aus.

                  Natürlich kann da erst mit Lupe und Mikroskop absolute Klarheit geschaffen werden, aber wenn das eine Korrosionstelle ist, fress ich nen Besen .

                  Vielleicht der Bodenstempel einer Art Abnahme oder vom Hersteller des Hülsenrohlings.

                  Glück Auf,
                  wolfo
                  Es gibt noch einen Bodenstempel, auf dieser Patrone mit dieser Nummer, der exakt an dieser Stelle an der das "Eichenlaub" ist und die gleiche Länge hat, einen Strich hat. Dieses "Eichenlaub" ist 100% dieser Strich, nur aus was für Gründen auch immer ist er ausgeblüht.
                  Irgendwelche Stempel in Flora-, Faunaform oder sonstwas gab es auf Versuchshülsen von Polte nicht.
                  Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                  Kommentar

                  • sept.sev
                    Landesfürst


                    • 08.02.2009
                    • 868
                    • Kreis Göppingen
                    • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

                    #10
                    Ich bleibe also dabei das es sich, wenn es sich um das Originalgeschoss handelt, um ein Brandgeschoß mit Ph-Füllung handelt.....geht eindeutig aus der Zeichnungsnummer hervor.


                    Hallo Defa,

                    ich habe jetzt selbst Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen.
                    Dieser hat mir versichert, daß dieses Geschoß nicht Orginal zur Hülse gehört, da Ihm laut Aussage diese Problematik mit dem Phosphor bekannt ist.

                    Nach Verkäuferangaben handelt es sich dabei um ein Geschoß aus Weltkriegsbeständen. ( Die Aussage paßt mir nicht wirklich! )

                    Bis zur entgültigen Klärung der Sache, habe ich das Geschoß aber in einem mit Sand gefüllten Eimer im hintersten Winkel unseres Gartens beerdigt.

                    Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Geschoßart zu bestimmen?

                    Gruß

                    sept.sev
                    PRO DEO ET PATRIA

                    Kommentar

                    • DEFA
                      Landesfürst


                      • 13.03.2009
                      • 922
                      • Spanien

                      #11
                      Zitat von sept.sev
                      Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Geschoßart zu bestimmen?

                      Gruß

                      sept.sev
                      Röntgen.
                      Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                      Kommentar

                      Lädt...