Hülsen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hemiotti
    Heerführer


    • 14.02.2009
    • 2817
    • Berlin Lichtenberg
    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

    #1

    Hülsen

    schlechtes bild
    heute gefunden
    auf der großen steht auf dem hülsenboden DM 43
    kleine
    FNP 676
    no Risk no Fund
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #2
    Die große ist eine BMG das DM steht für Des Moines Ordnance Plant.
    "Located in Des Moines, IA, this was a second wave ordnance plant operated by US Rubber Co. from 1941 to 1945. This plant produced only caliber 30 and caliber 50 ammunition."

    Und die kleinen müssten vom Karabiner oder M1 sein.
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

    Kommentar

    • Manowar
      Ritter


      • 30.06.2008
      • 457
      • Blieskastel/Berlin-Brandenburg
      • ACE 150/Tesoro Vaquero 2 Germania/Minelab Musketeer Advantage

      #3
      Die Große is ne Kaliber 50 von den Amis...liegen hier haufenweise rum.

      Gruß

      Alex
      Es gibt viel zu tun-Also lasst uns abhaun!!!

      Kommentar

      • hemiotti
        Heerführer


        • 14.02.2009
        • 2817
        • Berlin Lichtenberg
        • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

        #4
        ist dann wahrscheinlich von einer Bordwaffe einen Flugszeugs oder? p38,thunderbolt,B17 oder?
        waren die 12,7cm auch in bodenwaffen eingebaut?
        no Risk no Fund

        Kommentar

        • El Cachatore
          Banned
          • 17.04.2007
          • 570
          • 58239 Schwerte a.d. Ruhr, NRW
          • Teknetics Delta 4000

          #5
          ...........

          Browning Cal. 50 (12,7x99mm) gab es als schweres MG für den Bodeneinsatz, sowie in fast jedem gepanzertem Fahrzeug der U.S.-Streitkräfte.

          Hier mal der Link zu Wikipedia:



          Weiterhin gab es eine russische Abart 12,7x108mm.

          Auch hierzu der Link:



          Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiter helfen.

          Habe bereits leere Hülsen beider Arten gefunden 12,7x99mm im Westen, 12,7x108mm im Osten
          Die besten Grüße und allzeit Gut Fund!

          Euer Ingo


          Kommentar

          • Husar
            Landesfürst

            • 07.11.2000
            • 754

            #6
            FNP wohl 7,92 Mauser, wohl Portugal von 1976. Wurden als Überschußmunition ua. von Frankonia verkauft, waren VM-Geschosse die nach den damaligen Bestimmungen entmilitarisiert werden mußten. d.h. die Spitze wurde abgeschnitten!

            Kommentar

            • hemiotti
              Heerführer


              • 14.02.2009
              • 2817
              • Berlin Lichtenberg
              • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

              #7
              @ingo
              danke
              @husar
              also Jagdmunition?
              no Risk no Fund

              Kommentar

              • DEFA
                Landesfürst


                • 13.03.2009
                • 922
                • Spanien

                #8
                Zitat von Husar
                FNP wohl 7,92 Mauser, wohl Portugal von 1976.
                FNP - Fabrica National de Palencia, Spanien.
                Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                Kommentar

                • Husar
                  Landesfürst

                  • 07.11.2000
                  • 754

                  #9
                  Richtige Jagdmunition nicht, die war damals schon nicht billig, und das Wiederladen steckte zumindest hier in der BRD noch in den Kinderschuhen. Eine Patrone mit VM-Geschoß und militärischem Bodenstempel mußte nach dem WaffG so in eine zivile "umgebaut" werden.

                  Kommentar

                  • DEFA
                    Landesfürst


                    • 13.03.2009
                    • 922
                    • Spanien

                    #10
                    Zitat von Husar
                    Richtige Jagdmunition nicht, die war damals schon nicht billig, und das Wiederladen steckte zumindest hier in der BRD noch in den Kinderschuhen. Eine Patrone mit VM-Geschoß und militärischem Bodenstempel mußte nach dem WaffG so in eine zivile "umgebaut" werden.
                    Wenn die Hülse tatsächlich aus dem Jahr 1976 ist, bestand damals keine Notwendigkeit mehr sie zu kastrieren. Militärische Vollmantelgeschosse für Langwaffen fielen ab 1972 nicht mehr unter das KWKG.
                    Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                    Kommentar

                    • Husar
                      Landesfürst

                      • 07.11.2000
                      • 754

                      #11
                      Kastrierte Munition wurde noch in den 80er Jahren von Interarms verscherbelt, wahrscheinlich Lagerbestände.

                      Kommentar

                      Lädt...