Frage zu Geschossfarben von GMG.50

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Frage zu Geschossfarben von GMG.50

    Hallo

    hier mal ein paar fragen .....................

    1 - es gibt verschiedenfarbige spitzen für die bedeutung Leuchtspur - nun , wo liegt der unterschied in den einzelnen farben?gibt es überhaupt ein?


    2 - wenn man geschosse findet die leuchtspur oder brandgeschosse sind ist es nicht selten das man an der unteren fläche der geschosse die weiße ladung sehen kann.
    wie kommt es, das sich diese nicht entzündet?
    es wird ja so oft gesagt das phosphor sich schnell an der luft entzündet , aber wieso passiert das nie / so selten??? und wieso ist es bei den gefundenen geschossen seit kriegsende bis heute nicht passiert da sie doch im boden oft genug feucht sind und auch genug luft bekommen?
    wie kommts also das sie nicht reagieren?

    weill hier beim besten willen nix anzweifeln oder behaupten das nie was passiert - sondern nur mal eine erklärung von einem wissenden haben.


    ld Basti , ich bin schon gespannt
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • Phillip J. Fry
    Moderator

    • 01.02.2007
    • 1930
    • NRW / Düsseldorf

    #2
    Zu Frage Nr.1:

    Die einzigen Unterschiede, die mir bekannt sind, sind leichte Unterschiede im Aufbau und in der Zusammensetzung der Leuchtspursätze!


    Zu Frage Nr.2:


    Da der Leuchtspursatz beim Abschuß durch die heißen Treibladungsgase gezündet wurde und normalerweise abgebrannt ist, ist er in der Regel nicht mehr vorhanden.

    Das "weiße", daß du hinten am/im verschossenen cal.50-Projektilen siehst, sollte der Bleieinsatz sein.

    Selbst wenn der Leuchtspursatz noch vorhanden ist, entzündet er sich nicht von selbst, da er nicht aus weißem Phosphor besteht, sondern
    ein pyrotechnischer Satz zur Leuchtspurerzeugung ist.

    Pyrotechnischer Satz: http://de.wikipedia.org/wiki/Pyrotechnischer_Satz

    Weißer Phosphor: http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%....9Fer_Phosphor

    Der in den Brandgeschossen einlaborierte Brandsatz beinhaltet keinen weißen Phosphor, sondern ebenfalls einen pyrotechnischen Satz, der im Ziel eine Brandfördernde Wirkung hat.

    Auch wenn cal.50-Projektile keinen weißen Phosphor enthalten. sollte jegliches Manipulieren an diesen unterbleiben, da der einlaborierte Brandsatz bei geeigneter Beaufschlagung, heftigst reagieren kann!
    Phillip J. Fry

    Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

    Kommentar

    • Spürhund
      Heerführer


      • 18.09.2006
      • 3167
      • Howitown, NRW
      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

      #3
      Hallo Basti,
      zu den Farben:


      Verlassen kann man sich jedoch nicht darauf da von den verschiedenen Kriegsparteien auch abweichende Farben benutzt wurden.

      Also Finger weg von den Dingern und melden !

      Gruß Hubert
      Gruß
      Hubertus

      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
      Albert Einstein

      Kommentar

      Lädt...