Bei Bombensplittern handelt es sich ja eigentlich nicht mehr um Munition, stelle aber doch in diesem Forum ein, weil ich denke, daß hier die meisten Experten versammelt sind.
Gehe heute so für mich hin und stehe plötzlich vor einem gewaltigen Loch. Heute noch 4m tief und im Durchmesser ca. 12 m. Hier an der sogenannten Südfront des Ruhrkessels fielen bei der Bombardierung der Siegstrecke und ihrer Bahnhofsanlagen zahlreiche schwere Bomben, deren Spuren wie man heute noch sehen kann bisher niemand beseitigt hat. Habe früher viele Jahre in dieser Gegend gewohnt und war aber niemals dort. Im Umkreis dieses Bombenkraters fand ich jetzt die 5 Bombensplitter, darunter das runde Etwas mit einem kräftigen "Stiel".
An und für sich interessiere ich mich nicht sonderlich für Munition, aber bei diesem Teil, welches selbst ja auch "angerissen" ausschaut, ist das anders.
Wer weiß wo an den Bomben so ein Bauteil verbaut war und was es für eine Bewandnis damit hatte?
fragt
Aragon
Gehe heute so für mich hin und stehe plötzlich vor einem gewaltigen Loch. Heute noch 4m tief und im Durchmesser ca. 12 m. Hier an der sogenannten Südfront des Ruhrkessels fielen bei der Bombardierung der Siegstrecke und ihrer Bahnhofsanlagen zahlreiche schwere Bomben, deren Spuren wie man heute noch sehen kann bisher niemand beseitigt hat. Habe früher viele Jahre in dieser Gegend gewohnt und war aber niemals dort. Im Umkreis dieses Bombenkraters fand ich jetzt die 5 Bombensplitter, darunter das runde Etwas mit einem kräftigen "Stiel".
An und für sich interessiere ich mich nicht sonderlich für Munition, aber bei diesem Teil, welches selbst ja auch "angerissen" ausschaut, ist das anders.
Wer weiß wo an den Bomben so ein Bauteil verbaut war und was es für eine Bewandnis damit hatte?
fragt
Aragon
Kommentar