Wo sind die Hülsen-Spezialisten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schütti
    Bürger


    • 10.08.2009
    • 143
    • Im Revier ;-)
    • Garrett AT PRO, Whites Prizm III

    #1

    Wo sind die Hülsen-Spezialisten?

    Hallo Experten,

    habe bei meinen letzten Sondelgängen ausser einigen 8 x 57 Hülsen auch diese Beiden gefunden:

    Bild 1.jpg Bild 1-1.jpg

    Der Duchmesser des Hülsenbodens beträgt 13 mm.
    Auf 12 Uhr könnt ihr "DWM" und auf 6 Uhr "7 x 65 R" erkennen.


    Bei Dieser hier

    Bild 2.jpg Bild 2-1.jpg

    ist der Bodenstempel schwer zu erkennen. Wenn ihr genau hinschaut könnt ihr aber auf 9 Uhr "19" und auf
    3 Uhr "88" erkennen. "88" das ist hier die grosse Frage oder vielleicht, wie ich vermuten würde "38".

    Der Bodendurchmesser beträgt bei dieser Hülse 14 mm.

    Auf 6 Uhr lässt sich dann noch "HA" erkennen....meine ich zumindest.

    Wie ihr erkennen könnt, ist bei dieser Hülse das Zündhütchen nicht abgeschlagen.
    Wie kann es aber sein, das keinerlei Pulverreste vorhanden sind und auch in der Umgebung das Projektil
    nicht zu finden war????

    Bin mal auf eure Meinung gespannt....würde ein bisschen Aufschluss über mein Suchgebiet geben.

    Besten Dank im Voraus für eure Mühe.

    Schütti
    "Die Erinnerung ist das einzige Paradies aus dem wir nicht vertrieben werden können" Jean Paul
  • Excalibur3
    Ritter


    • 22.08.2009
    • 362
    • Städteregion Aachen
    • Tesoro Tejon V2 pro,Fisher F2,(für interessierte zum testen)Neodym Magnet "The Beast".

    #2
    Hallo Schütti.
    Habe hier auch eine 7x65R vor mir aber RWS.
    Wird sehr häufig von Jägern mit Doppel oder Drillingsbüchsen verwendet.Über den HerstellerWM war aus Berlin gibts aber nicht mehr.
    Siehe hier http://www.wildundhund.de/forum/view...a5523de343738e

    Gruß Excalibur3

    Kommentar

    • Excalibur3
      Ritter


      • 22.08.2009
      • 362
      • Städteregion Aachen
      • Tesoro Tejon V2 pro,Fisher F2,(für interessierte zum testen)Neodym Magnet "The Beast".

      #3
      Habe noch rausgefunden das wohl zur Hülse ein Starkmantel Verbundskern Projektil von d w m gehört.

      Kommentar

      • DEFA
        Landesfürst


        • 13.03.2009
        • 922
        • Spanien

        #4
        Nr.1 ist eine Jagdpatronenhülse. Wenn ich es auf dem Bild richtig sehe befindet sich auf 3 Uhr ein "T" und auf 9 Uhr ein "K", das wäre das Jahreszeichen für 1971.
        Nr.2 ist eine dänische 8x58R Krag-Joergensen
        Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

        Kommentar

        • Schütti
          Bürger


          • 10.08.2009
          • 143
          • Im Revier ;-)
          • Garrett AT PRO, Whites Prizm III

          #5
          Danke euch Beiden für die Antworten...
          Aber wie kommt eine dänische Hülse ins Ruhrgebiet...???
          "Die Erinnerung ist das einzige Paradies aus dem wir nicht vertrieben werden können" Jean Paul

          Kommentar

          • DEFA
            Landesfürst


            • 13.03.2009
            • 922
            • Spanien

            #6
            Zitat von Excalibur3
            Hallo Schütti.
            Habe hier auch eine 7x65R vor mir aber RWS.
            Wird sehr häufig von Jägern mit Doppel oder Drillingsbüchsen verwendet.Über den HerstellerWM war aus Berlin gibts aber nicht mehr.
            Siehe hier http://www.wildundhund.de/forum/view...a5523de343738e

            Gruß Excalibur3
            DWM Berlin-Borsigwalde und DWM Lübeck existierten nur bis zum Ende des 2.WK. DWM Karlsruhe, die diese Patrone hergestellt haben, stellte 1972 seine Produktion ein.

            Die Patrone 7x65R von DWM war nicht nur mit einem Starkmantelgeschoß geladen, welches 1971 auch schon veraltet war weil es zwischenzeitlich schon wesentlich effektivere Geschosse gab, sondern auch mit TIG, TUG, Kegelspitz usw.

            @Schütti

            Die dänische Hülse wird vom Volkssturm oder rückwärtigen Truppen, z.B. Wachmannschafften, sein da diese oft mit Beutewaffen ausgerüstet waren.
            Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

            Kommentar

            Lädt...