Diverse Hülsen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Impex
    Heerführer


    • 25.01.2006
    • 1068
    • das schön übersichtliche Saarland
    • Augen, Nase, Finger ;)

    #1

    Diverse Hülsen

    Hab mal wieder diverse Hülsen gefunden. Wer kann mir sagen, was das für Hülsen sind?

    Bild 1+2: Bodendurchmesser jeweils knapp 12mm. Beschriftung "Z 1937 II" und "Z 1937 VIII".

    Bild 3+4: Bodendurchmesser ca. 10mm. Beschriftung "Ex P 34".

    Bild 5+6: Bodendurchmesser ca. 12,5mm. Beschriftung "VS 1 S 40".
    Angehängte Dateien
    ---
  • Garry83
    Heerführer


    • 02.02.2008
    • 2195
    • NRW Paderborn
    • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

    #2
    Würde bei den Hülsen von Bild 1 und 2 auf die standart MUN 7,92 X 57mm der Wehrmacht tippen. Bei Bild 3 und 4 handelt es sich meines erachtens um eine Exerzierpatrone gleichen Kalibers!
    Gut Luft und Viele Grüße
    Garry

    Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

    Kommentar

    • DEFA
      Landesfürst


      • 13.03.2009
      • 922
      • Spanien

      #3
      1+2 Tschechische 7,92x57 Hersteller Waffenwerke Brünn AG Povàzka Bystrica
      3+4 Deutsche 7,92x57 Exerzierpatrone Hersteller Polte Magdburg
      5+6 Französische 7,5x54 MAS Hersteller Parc d'artillerie de place de Versailles
      Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

      Kommentar

      • Impex
        Heerführer


        • 25.01.2006
        • 1068
        • das schön übersichtliche Saarland
        • Augen, Nase, Finger ;)

        #4
        Zwei hab ich noch ...

        Bild 7: Bodendurchmesser ca. 14mm. Beschriftung "SMI 940"

        Bild 8: Bodendurchmesser ca. 12mm. Beschriftung "RWS 8,15 x 46R". Google sagt mir da was von einem Wehrmanngewehr, genaueres zu dieser Waffe kann ich aber nicht finden?!

        Beide Hülsen sind sehr schwer beschädigt. Diesieht aus wie implodiert (denke aber mal ist eher eine Hitzeschaden?!), die andere hat es vollständig zerlegt, eine Seitenansicht erübrigt sich daher denke ich...
        Angehängte Dateien
        ---

        Kommentar

        • Impex
          Heerführer


          • 25.01.2006
          • 1068
          • das schön übersichtliche Saarland
          • Augen, Nase, Finger ;)

          #5
          Zitat von Garry83
          Würde bei den Hülsen von Bild 1 und 2 auf die standart MUN 7,92 X 57mm der Wehrmacht tippen. Bei Bild 3 und 4 handelt es sich meines erachtens um eine Exerzierpatrone gleichen Kalibers!
          Also die Hülse auf Bild 3+4 ist erheblich kleiner als die beiden auf 1+2 (Bodendurchmesser unterscheidet sich um gut 2mm!!). Es sieht auch so aus, als sei sie mehr oder weniger in kompletter Länge (also noch mit Projektilattrappe). Sie sieht mehr nach Pistolenmunition aus?!
          ---

          Kommentar

          • DEFA
            Landesfürst


            • 13.03.2009
            • 922
            • Spanien

            #6
            Zitat von Impex
            Zwei hab ich noch ...

            Bild 7: Bodendurchmesser ca. 14mm. Beschriftung "SMI 940"

            Bild 8: Bodendurchmesser ca. 12mm. Beschriftung "RWS 8,15 x 46R". Google sagt mir da was von einem Wehrmanngewehr, genaueres zu dieser Waffe kann ich aber nicht finden?!
            Nr.7 - Italienische 8x50R Steyr, ursprünglich Österreichisches Kaliber
            Nr.8 - 8,15x46R Frohn. Eigentlich eine Sport- bzw. Schützenpatrone. Es wurden aber G98 auf diese Patrone umgerüstet zur Wehrertüchtigung.

            Bild 3+4 ist eine 9x19 Parabellum Exerzierpatrone.
            Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

            Kommentar

            • Impex
              Heerführer


              • 25.01.2006
              • 1068
              • das schön übersichtliche Saarland
              • Augen, Nase, Finger ;)

              #7
              Vielen Dank schonmal für die Antworten :-)

              Zwei hab ich noch:

              Bild 10: Bodendurchmesser ca. 12mm. Beschriftung "P Xm1 102 39"

              Bild 11: Bodendurchmesser knapp 12mm. Beschriftung "edq S 21 43"



              PS: Bevor hier ein falscher Eindruck ensteht: Ich suche nicht gezielt nach Munition und sammle auch keine. Habe alle Hülsen an der selben Stelle gefunden. Dort wurde wohl Beutemunition aus ganz Europa vernichtet ...
              Angehängte Dateien
              ---

              Kommentar

              • Impex
                Heerführer


                • 25.01.2006
                • 1068
                • das schön übersichtliche Saarland
                • Augen, Nase, Finger ;)

                #8
                Noch zwei ...

                Bild 12: Bodendurchmesser ca. 12mm. Beschriftung (fragmentarisch) "R??? B-44"

                Bild 13: Bodendurchmesser gut 13mm. Ist eine Randpatrone aus Stahl (?). Die Beschriftung ist nicht mehr lesbar ...
                Angehängte Dateien
                ---

                Kommentar

                • DEFA
                  Landesfürst


                  • 13.03.2009
                  • 922
                  • Spanien

                  #9
                  Die linke ist eine italinenische 6,5x52 oder eine 7,35x51 Carcano, hergestellt bei "Pirotechnico di Bologna" 1944.
                  Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                  Kommentar

                  Lädt...